Aus den Vogesen in den Breisgau

Bei bester Wetterlage ging es heute das Tal der Fecht hinab und zurück nach Deutschland.

Trotz vieler gut geeigneter Fotostellen gelingt nur eine Stelle da nach ca hslb 10 für gut 2h nichts fährt. Also genau in der Zeit in der ich nach Colmar unterwegs bin.

Die Vorhut der Tour de France ist auch schon da.

Im übrigen ist im Tal einiges an Radverkehr unterwegs. Vom Pendler über Touristen bis zu Rennradfahrern.

Wobei ich sagen muss dass ab dem Talende bei Wintzenheim es zwar einen Radweg nach Colmar gibt, der aber sehr eigenwillig ausgeschildert ist, von optimal bis nichts, und der separate Radweg streckenweise auch eher schlechter wie die Strasse zu befahren ist. Oder halt wie schon rund um Mulhouse gewohnt plötzlich Enden oder die Markierung nicht dem realen Weg entspricht.

Und dann ist Colmar erreicht.

Durch die schöne Altstadt schiebe ich lieber.

Und dann weiter westwärts aus der Stadt hinaus, was zunächstauf dem als „Radweg“ markierten schmalen Seitenstreifen einer relativ gut befahrenen Landstrasse passiert bevor es dann auf Forstwegen weiter geht.

Leider gerade kein Güterzug nach Vogelsheim auf der ehm. bis nach Breisach führenden und heute nurnoch der Andienung eins Industrie- und Hafengebiet am Rhein dient. Der Personenverkehr wurde nach dem Unterbruch über den Rhein in 1945 auf französischer Seite 1969 eingestellt.

Nächstes Ziel ist Neuf-Brisach welches im inneren eines ehemaligen Forts welches von Vauban geplant wurde und bis heute unter Beibehaltung der Festungsmauern besteht.

Im örtlichen Carrefour wurden erstmal die Getränkevorräte ergänzt, sind es doch um die 30 Grad Marke was aber dank des Windes noch recht erträglich ist. Zudem weht der Wind aus westlicher Richtubg und ist somit optimaler Rückenwind.

Kurz vor Vogelsheim erinnert eine Lok an den Rhein-Rhone-Kanal an dem diese als Treidellok im Einsatz war.

Im Bahnhof von Vogelsheim vertreibt sich eine Mini-Stopfmaschine etwas die Zeit bevor sie Richtung Industriegebiet und Hafen abrückt.

Ein wenig Personenverkehr gibt es noch. Eine Museumsbahn verbindet an mehreren Tagen vom Jahr Neuf-Brisach mit dem Hafen und zum Markolsheimer Hafen. Es werden auch Rundfahrten in Kombination mit dem Schiff angeboten.

Die heutige Strassenbrücke wurde auf den Pfeilern der 1945 gesprengten Bahnbrücke errichtet. Seither ist die einst durchgehende Bahnstrecke Colmar – Freiburg hier unterbrochen. Bestrebungen zur Wiederherstellung der Verbindung gibt es regelmäßig. Bisher leider ohne Erfolg.

Kurzer Stop an der Eisdiele unterhalb der Burg, wie schon vor 6 Jahren, bevor es durch die Altstadt zum Bahnhof geht.

Wo noch vor wenigen Jahren RegioShutle der Breisgau „S-Bahn“ nach Freiburg oder NE81 der SWEG Richtung Riegel fuhren wurde die Stellwerkstechnik erneuert. Der Ast nach Freiburg mit El L90 von Thales und die SWEG Strecke mit irgendwas von Siemens für Privatbahnen. Zudem wurden die Strecken rund um den Kaiserstuhl ekektrifiziert so dass heute „Corradia Continental“ (Grinsekatze) und Talent2 hier unterwegs sind.

Die Motive bei Oberrotweil und als Titelbild des Beitrags dienende Motiv hatte ich ähnlich bereits 2014, damals noch im alten Zustand, dokumentiert.

Netter Spruch auf dem Brunnen „Den Reben das Wasser, den Menschen den Wein“.

Ein weing über die Weinberge geht es nach Endingen, einem recht großen Betriebmittelpunkt der Kaiserstuhlbahn der SWEG in dem auch weiterhin RS1 aus anderen Netzen und Strecken gewartet werden.

Aber auch die schöne Altstadt von Endingen soll nicht unerwähnt bleiben.

Und dann weiter nach Riegel wo sich die Strecken aus Riegel-Malterdingen und Gottenheim treffen.

Erstere überquert dabei dekorativ die Elz…

… letztere passiert die ehemalige Riegeler Brauerei.

Dach über die A5 hinweg zur Rheitalbahn wo gerade eine Bügelfalten 110 der Centralbahn vorbeikam.

Und schon ist Kenzingen erreicht.

Schöne Altstadt, jedoch erstickt vom Strassenverkehr.

Nochmal hinter dem Europa Park Golfplatz hoch in die Weinberge und dann ist das Tagesziel Ettenheim erreicht.

Leider hat die Gaststätte zur Übernachtung „Alte Brauerei“ Mittwochs zu, aber im Gegensatz zu Thann hat es hier Alternativen.

Beim Café Restaurant Rohan wird diese gefunden. Der Chef ist gut drauf, die Gaststätte gut besucht und die Portionen recht üppig.

Der Tag klingt aus mit einem Mitbringsel aus Frankreich. Suff-Bier 😂, aber enttäuschende Craftbier Plörre.

Und hier der Link zur heutigen Etappe mit 92km und kaum Akkuverbrauch. Bei der Ankunft waren noch 69% Rest vorhanden. Es dienen ja ein neuer 625er und ein 500er vom alten Rad zur Versorgung.

Auf den Grand Ballon bei Aprilwetter

Der Tag startete bei strahlend blauen Himmel und damit mit idealen Voraussetzungen zur Fahrt hinauf in die Höhen der Vogesen.

Aber erstmal geht es nach einem guten Frühstück abseits der stark befahrenen Strasse das Tal der Thur hinauf.

Hinter Thann ist der Verkehr auf der Bahnstrecke nach Kruth nicht wirklich gut, aber für französische Verhältnisse eigentlich super.

Und so erwischte ich bei Moosch den TER nach Thann und Mulhouse.

In Ranspach hat man derweil historisches Feuerwehrmaterial ausgestellt.

Und immer weiter das Tal hinauf. An den Bahnübergängen setzt die SNCF wohl für den Störungsfall statt Spechstellen auf das Mobiltelefon.

Wie so oft. So viele Motive, so wenig Züge. Ich glaubr hier muss ich nochmal her…

In Kruth gibt es auf Grund einer mehrstündigen „Taktlücke“ gerade keinen Zug, dafür eine adaptierte Telefonzelle, falls der Funk ausfällt, denn hierher wird in der französischen Version des Zugleitbetriebs gefahren.

Na dann halt weiter zum Stausee von Kruth, dessen Staudamm gerade saniert wird.

Ein erstes Gewitter zog auch schon vorbei. Jedoch ohne richtigen Regen.

Wegen der Dammsanierung ist der Lacde Kruth nur gering befüllt.

Ach so ein Mist. Die Wintersportgebiete rund um Le Markstein sind geschlossen ubd das wo ich eh keine Ski dabei habe 😂

Aber ein andreres nationales und auch internationales Ereignis wirfte seine Schatten voraus. Ab heute Abend ist Strecke vom Lac de Thann zum Markstein wegen der Vorbereitung zur Bergetappe und vorletzten Etappe der „Tour de France“ von Belfort zum Markstein am Samstsg gesperrt. Glück gehabt.

8Im Link zur Aufzeichnung bei Komoot wird eine lange Strecke ohne Fotos auffallen. Was dsrin geschuldet ust dass es zwar gut 13km kontinuierlich mit 6 bis 10 % bergauf geht, aber zumeist im Wald. Ab und an kommt dabei ein Ausläufer der Gewitterschauer vorbei, aber alles angenehm zu fahren.

Vor dem Scheitelpunkt am Markstein dann erste schöne Ausblicke in die Landschaft.

Respekt übrigens für diejenigen die diese Route ohne elektrische Unterstützung wählen.

An und an frage ich mich schon ob ich noch im Mittelgebirge der Vogesen bin oder doch in den Alpen. Der Markstein liegt auf gut 1200m.ü.M. und in guten Jahren ist er ein Hotspot des Wintersport.

Die „Almen“ am Weg können derweil auch so in CH oder A sein. Eine schöne Gegend hier.

Und dann ist der Grand Ballon auch fast erreicht.

Von der Passhöhe geht es nur zu Fuss weiter.

Irgendwie erinnert das etwas an die Wasserkuppe.

Hmmm, war der Architekt der Radarstation auf dem Grand Ballon ein StarWars fan oder sollte dies anslog der Schilthorn Bergstation als Basis für Bond Bösewichte dienen? 🤔

Das Gebäude kann unter dem Radardom sogar begangen werden und ich warte auf den Satz „Monsieur Bond ! Je ne l’attendais pas.“ 😂

Die Ausblicke Richtung Rheintal und die Vogesen sind schon beeindruckend, ebenso von wo der nächste Regen zu erwarten ist.

Auf der Passhöhe noch etwas „Tourikram“ gekauft und einen Kaffee im Anblick der Navette Busse, welche im Sommer den Grand Ballon besser anbinden wie so manches Dorf zur Schulzeit.

Es grummelt rundum und daher packe ich mal die Jacke aus und versorge die Satteltaschen mit dem Regenschutz bevir es hier von gut 1400m.ü.M. wieder runter geht.

Und am Markstein schifft es dsnn kurz und heftig, teils mit Hagel. Aber ein Unterstand ist schnell gefunden und es dauert auch nur wenige Minuten.

Hmm, das Linthal habe ich anders in Erinnerung. 😉

Und der Lac de Lauch ist was für Weicheier? 🤔

Am Markstein zählt man derweil die Tage bis zur Tor de France.

Aber ich strampele erstmal auf der Höhenlinie weiter bevor es ab dem Col de Breitfirst erstmal weiter hinab geht. Nicht nur für Kühe.

Und nach dem Col de Platzerwasel (warum muss ich nur andauernd an den Col de Ober Beerbach denken) geht es richtig stramm mit 8 bis 12% hinab ins Munstertal.

Gut 900 Höhenmeter wurden mit mehreren Spitzkehren und bei stellenweise aufziehenden Schauern vernichtet und dann ist Metzeral, welches im WK I fast vollständig zerstört wurde, erreicht.

Was bin froh heute bis auf die überwindbare Sprachbariere einfach so in dieser wunderschönen Region herumzuradeln statt sich mit angeblichen Erbfeinden sich den Schädel einzuschlagen.

Im örtlichen „Proxy“ der französischen Version des schweizer Volg Dorfladens werden die Getränkevorräte aufgefrischt und es geht entspannt das Munstertal weiter abwärts.

Bei Muhlbach-sur-Munster drängt sich ein Alstom Coradia Polivalent auf dem Weg nach Colmar ins Bild.

Sm Ortseingang von Luttenbach grast ein Reh seelenruhig am Hang und lässt sich nur bedingt durch die vorbeikommenden Radler stören.

Im Munstertal hat man es offenbar mit Störchen, fast jedes Ort stellt etwas mit Storchennestern aus.

Und dann ist schon Munster erreicht, Heimatort des olfaktorisch markanten Käse.

Und das Hotel La Cigogne hat somit auch wieder was mit Störchen im Namen.

Abendessen dann mit einem regionalen Pinot Gris und als Menue Terroir mit „Schurcrut“ also Sauerkraut Elsässer Art mit Kartoffeln und Fleisch. Sehr fein.

Danach der Munsterkäse und zum Abschluss Aprikoseneis mit Muskateller.

Und selbst die Konzernbiere wie Kronenbourg scheinen auf den „denk global, trink lokal“ Zug zu setzen und bewerben sich als „Bierre Alsace“.

Und zum Abschluss wie gewohnt noch der Link zur Touraufzeichnung bei Komoot.

Die heutige Etappe war zwar nicht die mit den meisten Höhenmetern, das war die kürzere Tour rund um Berchtesgaden die zudem ohne Gepäck war, aber auf Grund der Länge und Höhenmeter gut der von Mittenwald nach Reuthe vergleichbar.

Heute habe ich das Elsass und insbesondere die Vogesen richtig lieb gewonnen

Heimreise mit Umwegen

Heute schlief ich etwas länger und nach dem hervorragenden Frühstück ging es nochmal an die Isar zurück. Leider war ich um kurz nach 10 Uhr ca. 1h zu spät und die Sonne stand schon längs zur Brücke. Trotzdem wurden ein paar Motive umgesetzt bevor es um 12:01 mit dem ICE 28 nach Hanau ging.

Es scheint Leute zu geben die das Prinzip des Fahrradhalter nicht so recht verstehen. Naja, dann halt die freie Stellfläche genutzt. Der Anpfiff vom ZuB an die „Quersteller“ erfogte prompt. 😉

Entspannt und überpünktlich ging es dann nach Hanau. Und im Gegensatz zur Radtour im Herbst 2019 bei Lohr nicht unter der Mainbrücke hindurch sondern drüber.

Hanau wurde mit +1 erreicht und dann ging es ohne Fahrstuhl in die unbeleuchtete Unterführung un beim Kollegen in Hanau noch einen Bürokaffee zu schnorren bevor es per Rad bei starken Gegenwind nach Reinheim ging.

Einkehr bei der Auszeit bei Axel im Freizeitzentrum von Münster die leider zum Ende der Saison schliessen wird. Hoffentlich findet sich ein neuer Pächter der diese mit genausviel Herzblut weiterbetreibt.

Und wie beim Tourbeginn ist es auch wieder dunkel als Reinheim erreicht wurde.

Hier die beiden Tagesetappen:

Rund um die Isarbrücke in Plattling

Von Hanau nach Reinheim

Und etwas Abschlussstatistik:

8 Tage, 574km und 4.950m aufwärts.

Alle Etappen als Kollektion sind hier versammelt verlinkt.

DB Regios Wunderwaffe…

oder auch eher nicht.

Die Dreieichbahn ist seit der Ablösung der Wendezüge mit 212 Dieselloks durch Triebwagen nicht gerade vom Glück verwöhnt.

Nach den GTW der Baureihe 646, der die lokbespannten Züge und Triebwagen der Baureihe 628 ablösen sollte, eine eher schlecht als rechte Verfügbarkeit hatte, was vorrangig am von ADtranz/Bombardier gestellten Motormodul lag und die 628er angesichts ihrer schwachen Beschleunigung Probleme hatten die Fahrtzeiten zu halten kam man auf die Idee die Pesa Link genannten Fahrzeuge von Pesa aus Polen zu beschaffen die relativ erfolgreich insbesondere bei der tschechischen CD als „Regio Shark“ im Einsatz stehen. Das Design ist schon sehr interessant, aber Design ist nicht alles. Die Fahrzeuge glänzen u. a. durch hohe Ausfallraten, extrem klappernde Elemente im Innenraum, defekte Klimaanlagen und Probleme bei der Mehrfachtraktion so dass, abgesehen von der um Jahre verspäteten Ablieferung.

Aber sie Fahren doch. Und so konnte einer bei der gemütlichen Fahrt von Eppertshausen nach Münster (hier sind die Fahrtzeiten eher entspannt) vor dem Waldstück abgelichtet werden.

Achja, den Aufkleber vom Titelbild fand ich in einem meiner Bü Schalthäuser. Ein treffender Titel, wenn auch schon etwas älter.

Und wieder nach Hause

Irgendwie hatte ich keine Lust darauf Abellio Geld für die fahrt nach Eisenach in den Rachen zu werfen und da ich ohnehin relativ früh wach wurde fuhr ich die 30 km nach Eisenach auf dem Rad um dort in den Cantus nach Fulda zu steigen, mit Verspätung und und daher eher unentspannten Umsteigen in Bebra durch die dortige Unterführung.

In Fulda dann der K(r)ampf einen DB FV Automaten für die Regio Tickets zu finden. Die am Haupteingang sind dauerhaft belagert, also wieder zurück Richtung AW und siehe da, der dortige ist frei.

Und wieder zurück zu Gleis eins wo ein sehr gut belegtes Mehrzweckabteil im Steuerwagen wartet. Übliche Diskussionen mit Rentnern ohne Rad oder Kinderwagen die meinen ein Vorrecht auf die Klappsitze zu haben und ein Zugbegleiter der verwirrt ist als ich einer Dame mit Kinderwagen den Vortritt lasse. Seiner freundlichen Bitte doch in den weiteren Fahrradwagen in Zugmitte zu wechseln komme ich gerne nach was ihn noch mehr verwirrt. „Komisch, normalerweise habe ich da immer riesige Diskussionen“, so ein Kommentar. Warum? Kinderwagen und Rollstuhl vor Fahrrad und wenn andernorts im Zug mehr Platz ist, warum nicht.

Naja, im „Fahrradwagen“ sieht man dann wider wie Profis und Stümper Fahrräder unterbringen. die einen bekommen 3-4 Räder aneinandergestapelt. Andere meinen dass sie Sitzen müssen und ihr Rad vor sich halten. Naja, dann mal das Rad fies den Stümpern quer Beet reingeklemmt 😀

Ach wie gerne wäre ich noch vor Fulda ausgestiegen und noch eine Runde durch die Rhön gefahren, aber die Pflicht ruft am Montag…

Doofer weise war die Tür auf der in Fahrtrichtung linken Seite defekt und das Rad im Falle dass der Bahnsteig in Hanau just dort zum Liegen käme durch den Wagen ans andere Ende zu bugsieren, da hatte ich keine Lust darauf. daaher szeig ich bereits in Langenselbold aus. Uiuiui,… meinte es die Sonne heute gut. Da war der Fahrtwind des ICE richtig erfrischend.

Über Hanau-Wolfgang und Groß Auheim ging es über den Main nach Klein Auheim wo ein VIAS Lint in die Fotofalle ging.

Mehr Fotos hat es hier bei Komoot von der zweiten Tagesetappe nach Hause.

Im Wald westlich von Hainstadt entdecke ich auf der Komoot Landkarte Schienen und will mal nachsehen und in der Tat, hier liegt eine offenbar auch noch befahrene Feldbahn.

Einstmals gab es mehrere Feldbahnen die die Verbindung zwischen den im Wald gelegenen Tongruben zu dem am zu dem am westlichen Ortsrand liegenden Ziegeleien herstellten. Die Feldbahn der Bumörschen Ziegelei hat überlebt und wird von einem privaten Verein befahren. Die ehemalige Schleife im Wald ist dabei zwei Ästen mit Stumpfgleis gewichen.

Auf Grund der nicht unerheblichen Sonnenwärme geht es schnellstmöglich (Fahrtwind) weiter bis Messel ins Freizeitzentrum zur „Auszeit bei Axel“ um sich mit Sauerspritzen Äppler und Wurstsalat zu stärken.

Heimatliche Gefilde in Sicht. Schön wieder zu Hause zu sein.

Abschlusstatistik.

Zu den Kilometern die ich bis Gotha zusammengezählt hatte sind somit noch einige dazugekommen und so sind es am Schluss (Werte der Komoot App) :

747,2 km laut Kommot und dabei ging es an Höhenmetern 7.320 auf- sowie 7.670 abwärts.

So, das war es für diese Tour. Weiter geht es dann im Juli, quer über die Schweizer Alpen.