Eisbier

Da es dieses Jahr vsl. keinen Eiswein (wer braucht sowas?) gibt http://www.echo-online.de/region/bergstrasse/heppenheim/Zu-warm-Kein-Eiswein-in-diesem-Jahr;art1245,4728250 kann ich mir halt hier ein Eisbier herstellen. 🙂
Seit ca. 20 Uhr bläst ein regelrechter Schneesturm ums Hotel. Auf dem Berg Chasseral wurden bis zu 158km/h  gemessen. Gut dass mein Fensterbrett (ersetzt die Minibar)  im Windschatten liegt.

Fahrkartenterrorist im Einsatz

Während den „Kötting Touren“ durch Frankreich hatte man ab und an den Verdacht dass Warnschreiben an die Fahrkartenausgaben der SNCF versendet wurden dass die Typen mit den komischen Fahrtrouten (nicht mit TGV und ohne via Paris.  Mon dieu!!!) und „Reduction FIP, CV51“ im Land sind.
Aber auch im Grenzgebiet des Schweizer Jura kann eine simple Fahrkarte von Les Ponts-de-Martel nach Saignelégier mit FIP Reduktion zu hektischen Telefonieren führen.  Schließlich will man auch sicher sein was esiso an Rabatt gibt.
Am Automat wäre es schneller gegangen aber wenn an so einem Bahnhof, Endstation der Linie in einer Gemeinde mit knapp 1300 Einwohnern bei durchschnittlich 70 Einwohnern pro qKm, sogar ein Schalter existiert sollte man den auch nutzen.
Als Dank für den „Schock des Tages“ für den Kollegen vom Schalter gab es von Ihm die Jubiläumsbroschüre zum 100 Jährigen der Bahn gratis obendrauf.
Eine schöne Geste.

Badefreuden und Funi Ambule

Will jemand Baden? Eher Surfer den Badewetter ist immer noch in Neuchatel angesagt. Nein, dann lieber für „günstige“ 2,10 CHF mit der „Funi Ambule“ hoch zum Bahnhof.  Das interessante in dieser Standseilbahn ist dass die einzelnen Anteile frei aufgehängt sind do dass im unteren Drittel problemlos fast in der Ebene gefahren werden kann.

O.C. Bahn

Zwischenzeitlich zu Travys fusioniert hält die ehm. O.C. vielfältige neuere und ältere Fahrzeuge vor um den Verkehr (Personenbeförderung und primär die Bedienung der Güteranschlüsse vor Orbe) abzuwickeln. Wobei mir die eingesetzte Trieb- und Beiwagen Kombination vorkommt als hätte man Schmalspurbahn Fahrzeuge,  z. B. der YStC auf Normalspur umgebaut.
Interessant ist auchtder alte gelbe Triebwagen ( oder doch eine Lok?) und die immer seltener werdenden vor Ort Stellwerkstableaus für Stellwerke von Mauerhofer&Zuber.