Muss man nicht verstehen

Ein E-Talent (Gleis 11 links im Bild) ist ein REX nach Hochfilzen und die Garnitur mit CityShuttle Wagen in Gleis 2 eine S-Bahn nach Salzburg.  Komische Welt. Naja,  es relativiert sich etwas da die S-Bahn in Hochfilzen zu einem *Trommelwirbel* REX mutiert.
Schrecklich wie man die alten Schlieren (?) Wagen zu den sterilen CityShuttle Gurken verhunzt hat.

Störungen…

Tadaaaa! Und schon ist via Karwendelbahn wieder für die Katz.
Mittlerweile werden für ICE 527 schon +50 wg. Störung am Zug durchgesagt.

Erscheint als Störungsursache auch plausibler wie die Signalstörung laut RIS-App wenn Bistro fehlt und nur ein Teil unterwegs ist (vmtl. 2. Teil defekt).

Plan B aktiviert.  Jetzt geht es erst mal mit ICE 1091 via Stuttgart nach München. Dann wird weiter geschaut. Dieser ICE hat wenigstens freie Plätze und Bordservice… hmmmm Kaffee 🙂

Das Wetter ist bescheiden. „Über allen Wipfeln ist’s Bäh“ könnte man beim Blick aus dem Fenster vor Vaihingen (Enz) sagen.

Basel Tattoo

Grund für die Stippvisite nach Basel war nicht die/den Tram sondern der Besuch des Basel Tattoo.
Am zweiten Samstag der Veranstaltung findet zudem die Basel Tattoo Parade statt. Bei dieser ziehen die am Tattoo teilnehmen Gruppen als auch weitere Militär / -historische Gruppen und Fanfaren- / Spielmannszüge vom Münsterplatz über den Marktplatz zur Kaserne.
Leider gab es für die Veranstaltung um 21 Uhr keine Karten mehr, aber auch ohne die besondere Stimmung durch die Dämmerung und Dunkelheit konnten die Gruppen / Bands mit ihren Programmen überzeugen.  Vermisst habe ich nur das Top Secret Drum Corps.  Wären die dabei gewesen hätte ich es mit 120% bewertet 🙂
Aber auch Petrus war gnädig. Regnete es morgens noch so wurde es ab 14 Uhr immer besser und während der Show wurde der Himmel langsam wieder blau.

Aerótrain

Wuppertaler Schwebebahn, Einschienenbahnen, Transrapid, usw. usf.
In die lange Reihe der Prototypen oder Einzelgängersysteme im spurgebundene  Verkehr reiht sich auch der Aerótrain ein dessen eine Teststrecke nördlich von Orléans auf einen Stück die Bahnstrecke nach Paris begleitet.
Nach Einstellung des Projekts in den 70er Jahren verfällt die Trasse und ist derzeit nach dem Abriss der Berliner Mauer vmtl. eine der längsten Anzeigeflächen für politische oder sonstige Parolen.
Mehr zum Aerótrain:
http://de.m.wikipedia.org/wiki/A%C3%A9rotrain

Die Teststrecke liegt zudem in einer topographisch einfachen Gegend.  Flach dass man Morgens schon sieht wer Mittags zu Besuch kommt. Ist auch gleichzeitig eine der Kornkammern Frankreichs.