Der Versuch den neuen Ständer scheiterte kläglich, der Ersatz hat Gewinde und das passt somit nicht, zumal zur Brensscheibe nur sehr wenig Platz ist. Ich glaube ich probiere es am Fr oder Sa mal in dem Laden bei Basel SBB der mir schon 2022 den Platten gerettet hatte.
Egal, um kurz nach 9 und nachden die Flossen wieder sauber waren ging es durch die Apfelbaumplantagen westwärts.

Und durch Hagnau am Bodensee ging es nach Meersburg mit dem omnipräsenten Staatsweingut.

Aber auch an sich ist Meersburg ein sehr sehenswerter Ort. Inkl. der Fähre nach Konstanz mit der Besonderheit dass die Fähre mit dem Deutschlandticket genutzt werden kann wenn man im Linienbus nach Konstanz sitzt, sonst kostet es extra.
Aber ich fahre ja am Ufer weiter…

Kurz danach wird Unteruhldingen mit dem ehemaligen Bahnhof der kurzen und schon nach nur 49 Jahren und seit über 70 Jahren stillgelegten Strecke nach Oberuhldingen welche den einstmals bedeutenden Hafen anbinden sollte.
Im ehm, Gleisbereich befindet sich heute u. a. ein Minigolfplatz und Gastronomie.

Nebenan befindet sich das Museum der hier bzw in der Umgegend gefundenen Pfahlbauten was sehr interessant ist.

Nach dem informativen Rundgang ging es weiter nach Überlingen mit seiner schönen Altstadt.

Noch weiter durch Überlingen wo am Bahnhof Überlingen-Therme gerade ein SWEG Lint nach Friedrichshafen einfährt. Fprnich geht’s weiter Richtung Ludwigshafen., wobei leider kein passendercZug vorbei kommt.

Ludwigshafen am Bodensee ist definitiv schöner wie sein Pendant am Rhein.
Weiter gehts nach Wahlwies und kurz vor Stahlringen kam eine RS1 Doppeltraktion der SWEG, aber noch im HzL Design auf dem Weg von Stockach nach Radolfzell vorbei. Die Reaktivierung der Strecke erfolgte einst als Seehas mit GTW der SBB, seit der letzen Ausschreibung übernahm die Strecke die SWEG.
Über den Hügel ging es dann nach Radolfzell, die Wanderwegweiser erinnern hier schon stark an die CH Version.

Die Anordnung der Zs3 / Zs3v am Einfahrsignal von Stahlringen her in Radolfzell verwundert schon etwas.
Im Bahnhof Radolfzell kreuzen die RB nach Stockach und Friedrichshafen mit den SBB RB zwischen Konstanz und Engen.
Ein ex Westbahn und nun DB FV Kiss wartet derweil auf neue Einsätze wenn es auf der Gäubahn wieder mal nach Stuttgart geht.
Nach dem „Auftanken“ beim hiesigen EDEKA gibts vom „Feldherrenhügel“ bei Moos noch einen Blick nach Radolfzell.

Kurz vor Hemmenhofen nich ein Stopp mit Eiscaffee und dann ist bach 70km die Alte Post erreicht.

Leichtes Abendessen mit Zanderfilet (der bessere Salat war unter dem Kopfsalat) und Zitroneneis mit Prosecco hinterher.
Noch ein Spaziergang runter zum See und die Aussicht auch die „teure Seite des Bodensee“ bei großzügig eingeschenkten gespritztem Weisswein aus dem Breisgau fenissen.
Gegen 22 Uhr zog dann ein Gewitter auf und sorgte ein wenig für Abkühlung.

Das Gewitter war zwar rekativ kurz aber recht heftig.

Und hier natürlich noch die Etappe von Immenstaad nach Hemmenhofen auf Komoot.
Morgen geht’s rüber in die Schweiz.