Ich bitte die zahlreichen Tipp- und Schreibfehler in den Berichten zu entschuldigen. 90% der Texte werden abends nach den Touren auf dem Smartphone erstellt und dann ist es bei der Konzentration, gepaart mit dicken Fingern, nicht mehr sonderlich gut bestellt.
Der Radweg macht aber nicht den Umweg im Tal über Dielheim, sondern geht über den Berg nach Baiertal, wo drei interessanteSkulpturenden Bach beim fliessen beobachten. In Schatthausen parken derweil die Busse auf dem ehm. Bahbhofsareal.
Ab Schatthausen geht es von der ehm. Bahnstrecke weg und über den Berg / Hügel rüber nach Gauangelloch und Reilsheim sowie Wiesenbach wo es in einem Bachdurchlass unter der B45 hindurch geht.
Der Weg führt dann dem Biddersbach folgend das Tal hinauf.
Ab dem Hofgut Langenzell geht es stramm hibauf und wieder hinab nach Dilsbergerhof um dann wieder hinauf nach Dilsberg zur gleichnamigen Burgruine anzusteigen.
Und so mache ich noch eine Runde durch die Bergfeste Dilsberg rund um die Ruine.
Und für 2€ Eintritt noch eine Runde durch die Burgruine mit schönen Aussichten, auf aufziehenden Regen 😉
Danach geht es teilweise recht steil und über den Ort mit dem charmanten Namen Mückenloch hinunter ins Neckartal.
Auf dem Weg im Neckartal regnet es dann, aber da bin ich auf dem Weg im Wald unterwegs und bekomme fast nichts davon ab und dann wird schon Hirschhorn erreicht.
Die Brücke über das Neckarkraftwerk bei Hirschhorn wird derzeit saniert ist aber für Fußgänger geöffnet.
Durch das dich etwas regnerische Wetter, wobei mehr Regen angekündigt wurde wie dann tatsächlich kam ist Hirschhorn rekativ leer. An schönen Wochenenden ist hier meist viel Touristenbetrieb.
Bei Dieters Gelateria am Rande der Altstadt lege ich einen kleinen Genusshalt ein bevor es auf der Hainbrunner Strasse in den Odenwald hinauf geht. Den Unweg des Radweg über Kortelshütte sparen ich mir, auch um Höhenmeter und damit Akkukapazität zu sparen.
Und via Finkenbach geht es kontinuierlich auf der wenig befahrenen Strasse und einen Waldweg nach Olfen hinauf.
Oberhalb Olfen lege ich noch eine kleine Pause ein und genieße den Ausblick ins Tal bevor es auf Waldwegen und schmalen Pfaden rüber nach Grasellenbach geht.
Hier der nächste Stop an der Getränkebox neben dem Sägewerk. Beim Befüllungsgrad, bzw. in der Rückgabekiste, erkennt man leicht die Präferenzen der Wanderer und Radler. Schlappeseppel und Schmuckerpils fast leer und noch drei (gleich nur noch zwei) Faust Radler Naturtrüb da. Wasser weniger gefragt wie Spezi und Bionade ? Das ist wohl eher nichts für Odenwälder Wanderer und Co 😉🙈😀
Der Anstieg bis hierher hat stark an der Akkukapszität genagt, aber von nun an ging es bergab über Erzbach in Richtung Unter Ostern.
Und somit gehts das Oster- und Gersprenztal hinab.
In Beerfurth mzss ich einen kleinen Umweg fahren da im Dorffest kein Durchkommen war.
Letzter Stop vor zu Hause noch Essen im Odenwälder Lieschen in Gross Bieberau mit exzessiver Menge Kochkäse auf dem nicht gerade kleinen Schnitzel.
Damit enden die Somertouren, 2x per Rad und 1x mit Zug. Aber die nächste Tour Ende September steht auch schon an.
Die ekektrische Unterstützung war heute wesentlich stärker genutzt im Vergleich zu gestern. Aber bei 89km und 1140m Höhenmeter aufwärts war das auch zu erwarten. Aber wesentlich länger oder höher hätte es nicht werden dürfen da am Ende nurnoch 1km Reststrecke bzw.7% Restkapazität angezeigt wurden.
Heute wurde es sportlich. Erreicht werden sollte der TER nach Strasbourg am Bü bei Berg um 9:44.
Einerseits ist der kürzeste Weg mit der Fähre Neuhausen nicht möglich, da diese Samstags erst um 10 Uhr die erste Fahrt hat, andererseits gibt es Samstags erstc ab 7:30 Frühstück und das Fahrrad muss auch noch aufgerüstet werden.
Das Navi spricht von 1:25h Fahrtzeit, das wird sportlich zumal da noch die Fähre Plittersdorf als variable drin ist.
Aber erstmal gut gefrühstückt und dann mit kürzester Fahrtzeit zur Fähre die gerade vom Französischen Ufer herüber kommt.
Dann folgt das Entladen und Beladen und die prognostizierte Ankunftszeit auf dem Navi steigt langsam auf 9:55 🙁
Daher weiter mit kürzester Fahrtzeit auf dem Rheinradweg nach Lauterbourg während die Ankunftszeit wieder sinkt.
Und ja, die Fahrtzeit wurde weiter verkürzt und knapp 5min vor dem Zug komme ich an… und der Zug gönnt mir 5 weitere Zusatzminuten und kommt dann als dreifachtraktion SNCF Blauwale X73900 vorbei.
Über die Feldwege teils entlang der Bahnstrecke geht es zurück nach Lauterbourg.
Meister Lampe hoppelt mir als ich das ehemalige Empfangsgebäude von Berg fotografiere erstmal freudig entgegen bis er merkt dass ich mich bewege und flüchtet wieder zurück.
Ein Foto vom mechanischen Einfahrvorsignal von Lauterbourg muss natürlich auch sein.
Französisches Signal mit deutschen Vorsignalbaken. Ein heiterer Mischmasch im Grenzgebiet.
Lauterbourg ist einer der letzten, wenn nicht sogar der letzte Bahnhof im Netz der SNCF mit „Badischen“ Signalen und aus D gut bekannten Spannwerken. Wobei auffällt dass kein einziges Signal die in D üblichen Schutzkästen um die Seilscheiben besitzt.
Die DB und SNCF Fahrkartenautomaten stehen derweil einträchtig und funktonstüchtig im Wartehaus. Das Empfangsgebäude von Lauterbourg wird privat genutzt.
Ich mache mir den Spass und ziehe am DB Automaten eine Freifahrt. Eigentlich müsste diese steuerfrei sein da im Ausland erworben. Ich glaube da frag ich am Montag mal bei den HR Truppen nach 😀
Und oh wunder, nach einiger Wartezeit kommt ein Güterzug mit Silowagen für Getreide vorbei. Da die Lok keine Zulassung für Frankreich besitzt ist diese „bezettelt“ und wird somit als Sonderwagen mitgeschleppt.
Gut acht Fotografen belagern dabei den Bahnsteig 2, ich finde mit zwei weiteren die Stelle am Stellwerk schöner während der Zug am Hausbahnsteig entlang schleicht bis das südliche Stellwerk endlich die Ausfahrt zieht.
Es bleibt noch Zeit für den 11:48 TER nach Wörth und somit geht’s wieder zurück nach Rheinland-Pfalz.
Achja, Supermärkte im Elsass haben sehr oft Rivella im Angebot. Meist in den kleineren Dorfläden. Der Auslandsvertrieb von Rivella ausserhalb der Schweiz (Lichtenstein, Luxemburg und die Niederlande ausgenommen) dürfte darin begründet sein dass diese im wesentlichen im südlichen Elsass mit Wasser aus der Quelle in Soulzmatt hergestellt wird.
Und dann kommt auch wieder eine dreifachtraktion SNCF Blauwale nach Wörth aus Strasbourg vorbei.
Ich fahre weiter, stehen doch noch gut 73km zim Etappenziel an. Aber in Hagenbach ist noch Zeit für die Rückfahrt des Zuges nach Strasbourg um kurz vor halb Eins, ein Güterzug lies sich dazwischen nicht blicken.
Also weiter nach Wörth.
Am Haltepunkt „Wörth – Alte Bahnmeisterei“ parken mehrere SNCF Fretchen (Alstom Prima) und eine VFLI G1206 auf nächste Einsätze. Laut berichten stauen sich die Güterzüge oftmals in Wörth da es zwar genügend Loks hat aber trotz intensiver Querschulung es an Lokführern mangelt.
Derweil dübelt ein Talent Richtung Winden durch, kurz darauf kommt ein AVG Zweisystem Stadtbahnwagen aus Germersheim rein. Am Bahnsteig halten aber nur die Stadtbahnen von und nach Wörth-Badepark.
Jetzt geht’s auf den Rheinradweg und mir fast keiner Steigung und leichten Rückenwind geht es, von kleinen Schlenkern abgesehen, auf ubd neben dem Rheindamm flott voran.
Und es rollt und rollt…
Am Ziegeleimuseum wird bei Weinschorle und einem sehr guten Fleischsalat eine Rast eingelegt.
Fürs Zigeleimuseum bleibt dann keine Zeiten. Daher merken für andere Touren.
Es hilft alles nichts, es geht weiter nach Germersheim. Der Rheinradweg ist hier im übrigen recht gut genutzt.
In Germersheim gibt es ein Strassenmuseum. Das lässt sich irgendwann gut mit dem Ziegeleimuseum verknüpfen.
Ein wenig im Hinterland und eine Rheinschleife abkürzend geht es nach Speyer.
Der Flugplatz hier ist von kleinen Cessna artigen Flugzeugen gut gebutzt, weiter im Ort folgen dann die „dicken Brocken“ wie eine ehemalige Lufthansa Boing 747, welche aber nicht im Landeanflug knapp über den Gebäuden sondern fest auf Stützen montiert ist.
Am schon ewig nicht mehr genutzten Anschlussgleis zum Technikmuseum vorbei geht’s zur Rheinbrücke und nach dem Elsass und Rheinland-Pfalz wird wieder Baden-Württemberg erreicht.
Nun gehts über den Bahnhof Hockenheim im wesentlichen nach Westen.
Langsam wird es hügeliger und sei es nur eine Brücke über die Autobahn 😀
Und nach 111km und Restkapazität von 53% im Akku wird bei einer relativ hohen Durchschnittsgeschwindigkeit (ohne Haltezeiten) von 21km/h (mit Gepäck fahre ich meist, je nach Streckenprofil zwischen 16 bis 19km/h, daher nun auch der recht geringe Unterstützungsgrad von 25% laut Bosch App) der Landgasthof Gänsberg erreicht, welcher am 07.08.2024 in der Sommerradtour2024 das erste Etappenziel war.
Passend zur heutigen Länderrunde gibts Badische Flädlisuppe und Flammkuchen. Den Eiskaffee deklariere ich mal nach Rheinland-Pfalz.
Konkrete Fahrtzeiten der Umleiterzüge kenne ich nicht, daher geht es halt einfach auf „gut Glück“ durch die sehenswerte Altstadt von Rastatt hindurch Richtung Wintersdorf.
Heute dient die Strecke primär der Bedienung des Mercedes Werk und der Abschnitt nach Wintersdorf wird nurnoch als Awanst an das „Streckengleis“ des Industriestammgleis (Ziel ist eine Trapeztafel vor dem Bü am Werkstor, zurück geht es ab dort auf Hauptsignal) zum Werk angedient.
An den Schienen ist aber erkennbar dass die Strecke nach Wintersdorf, welche von der AVG gepachtet ist, befahren wird.
Der ehemalige Bahnhof von Wintersdorf dient der temporären Abstellung von Schiebewand- und Autotransportwagen.
Das alte Stellwerk dient heute einer Firma und erscheint überdurchschnittlich gross für den Bahnhof.
Kurz vor der Brücke über die Dorfstrasse (L78a) endet der befahrbare Abschnitt an einemPrellbock. Um die Befahrung der Strasse mit Bussen zu ermöglichen wurde die Brücke um gut einen Meter angehoben, aber nicht entfernt.
Auf der L78b geht es weiter zum Rhein. Die Brücke wurde auf der Ostseite im Rahmen des Schleusenbau erneuert aber wie der alte Abschnitt zweigleisig mit Schienen in der Strassenfahrbahn ausgerüstet. Angeschlossen wurde aber nur das nördliche / stromabwärts gelegene Gleis. Die Rillen wurden zwischenzeitlich verfüllt.
Auf französischer Seite ist das Gleis vor der Brücke überteert und wechselt die Strassenseite.
Zunächst mal runter zum Rhein für ein Brückenfoto und statt auf der gut befahrenen und sich nun D87 nennenden Strasse nutze ich die kleine Nebenstraße um dann parallel zur Bahnstrecke auf Feldwegen weiter zu fahren.
Wie auf deutscher Seite zweigt auch hier ein Industriestammgleis von der Strecke ab und ist heute der noch befahrene Abschnitt.
Die Strecke fädelt aber in Roppenheim nicht in die Strecke von Strasbourg nach Lauterbourg ein sondern führt parallel zu dieser bis Rœschwoog.
Der Zugang zum Bahnsteig Richtung Strasbourg führt ohne die sonst bei derartigen Zugängen üblichen „Stop“ Lichtzeichen über beide Streckengleise.
Am Bahnübergang neben der kleinen Kapelle bei Roppenheim wird der TER nach Lauterbourg abgewartet und ich hatte wieder mal vergessen dass man im Elsass auf zweigleisigen Strecken rechts fährt.
Nach dem Zug noch ein Blick in die Kapelle und die im Schatten gelegen Steinbänke vor der Kapelle laden zum Warten auf die Rückfahrt des TER oder irgendeinen Güterzug ein.
Und wan kommt der Güterzug? Genau dann wenn eigentlich der TER kommen sollte. Fuhr ja die ganze Stunde zuvor nichts in der Richtung. 🤦♂️
Mit 10min Verspätung folgt dann der TER Richtung Strasbourg und kurz danach, mit Fotowolke, ein Güterzug nach Lauterbourg/Wörth.
Und kaum setze ich kurz nach 13 Uhr die Fahrt Richtung Beinheim fort höre ich die Übergabe auf der ehm. Wintersdorfer Strecke, aber erwischen konnte ich ihn nicht mehr.
Laut auch anwesenden anderen Fotografen soll dieser gern 16 Uhr wieder aus dem Werk komen.
Also bleibt etwas Zeit für eine kleine Radrunde nach Norden.
Durch Beinheim und vorbei am ehemaligen Haltepunkt von Beinheim wird Roppenheim erreicht.
Diese ist als Gierseilfähre ausgeführt und gut die hälfte der Breite des Rhein wird zunächst auf einer Pontonbrücke überwunden.
Nach dem Beobachten des Übersetzens der Fähre geht an zurück nach Beinheim wo im örtlichen keinen Supermarkt der Getränkevorrat ergänzt wird bevor es zum Gleisanschluss und als Fotostandort an einen Bü kurz vor Roppenheim geht.
Aber… es kam nichts vorbei. War die Übergabe vielleicht schon vor 15 Uhr gefahren?
Ich setze um kurz vor 17 Uhr um zu einem Fotostandort bei Beinheim und kurz darauf kommt auch der TER nach Strasbourg vorbei.
Und was hupt dann auch in der Ferne? Ja genau, die Übergabe und natürlich bin ich zu weit weg um diese noch zu erreichen. Zudem dürfte wie gestern nun ein Güterzug aus Wörth folgen.
Na wenigstens kam dieser auch kurz darauf und dieser fuhr dann wohl zwischen Roppenheim und Rœschwoog parallel zur Übergabe was die Lokführer, wie noch aus der Ferne zu hören, mit einem Hupkonzert feierten.
Es wird ohnehin wegen der diversen nicht technisch gesicherten Bahnübergänge sehr viel gehupt und zudem werden die vereinzelt an der Strecke stehenden Fotografen stets akustisch gegrüßt, egal ob Güterzug oder TER.
Und es kam sogar noch ein Güterzug nach Norden der dank schnellen Umsetzens der Fotohornisse noch halbwegs brauchbar umgesetzt werden konnte.
Die Elektrolok am Zugschluss sieht aus als führe der Zug im Gegengleis (oder im Restfrankreich Regelgleis) und bei geklauter Oberleitung nach Süden 😉
Nach noch einem TER geht es wiedee flott zur Fähre um nach Pittlersdorf überzusetzen.
Die Fähre ist interessant aufgebaut. Die Brücke sitzt mittig auf dem „Trimaran“ und die 6 Autos werden im Kreis drumherum aufgestellt.
Nur mit Hilfe der Strömung geht es nun gemächlich über den Rhein und anschließend flott durchs flache Ried nach Raststt zum Hotel im Stadteil Biblis 😁
Da der ursprünglich geplante Italiener im Sommerurlaub ist und ich zu Faul zum Fussmarsch in die Altstadt bin gehts nochmal zum Griechen.
An der Rezeption meinte man dann dass der Saal der gestern als Radabstellung genutzt werden konnte für B&B nicht mehr zur Verfügung steht aber man das Rad ja in Zimmer nehmen könnte statt es draussen relativ ungesichert abzustellen.
Gesagt, getan. Auch wenn es nicht in den Aufzug passte war die eine Etage Treppe kein Problem.
Ganz nebenbei hat Bosch aktuell der eBike Connect App ein Update angedeien lassen und seiter ist es nun auch möglich ad hoc Touren in der App zu planen bzw. vorhandene Touren anzupassen. Ich hatte nach nun 7 Jahren nichtmehr mit einem derartigen Update gerechnet, insbesondre da Bosch ja verstärkt auf die Smarten Systeme mit Handy statt Display setzt.
Am Samstag geht’s nochmal nach Burg um am Rheindamm die Walfische abzufangen und dann über Speyer nach Wiesloch.
Was macht man wenn das von einem anderen Reisenden mitgeführte spartanisch ausgestattete Rennrad nicht stehen bleiben will? Man fixiert es mit der Lasche der Satteltasche am eigenen Rad und alles ist gut stabil 😉
Warum der RE68 ein RE ist erschließt sich mir nicht, hält er doch wie ein RB bis Heidelberg auf allen Stationen.
In Heildelberg dann umsteigen in den RE73 und um 9:19 Uhr wird pünktlich auf die Minute Bad Schönborn-Kronau erreicht.
Wofür das Zg2 (Zugschluss) an der Laterne dient? Vermutlich eine DB Regio interne Halteplatzkennzeichnung auch wenn diese auf die auf die Mireo von Siemens nicht mehr passen.
Jetzt ist das Fahrrad dran und vorbei am Storchenpark, den auf fast jedem Fahrleitungsmast der Quertragewerke des ehm. Bf. Bad Schönborn-Kronau, heute nur ein Haltepunkt, sitzt ein Storchennest.
Und weiter Richtung Ubstadt-Weiher wo die AVG heutzutage die ehemalige SWEG Nebenbahn im Stunden- bis Halbstundentakt befährt.
Dann hinauf auf den Berg zum Zulauf des Rollenbergtunnel.
Zunächst ein paar Bilder vom Portal. Das besondere am Rollenbergtunnel ist das grosse Portal da auf der Südseite die Streckrngleise aus Bruchsal und von Bad Schönborn-Süd erst im Tunnel das gleich Niveau erreichen und in die Schnellfahrstrecke aus Mannheim einfädeln.
Leider war Petrus mit den Wolken am Vormittag noch recht großzügig und das gerade dann wenn ein Zug kam. Zudem kamen die Züge auch gerne wenn die Fotohornisse am Boden war um nach 20min einen neuen Akku zu bekommen.
Dazwischen kam auch mal ein Heli vorbei, eine gute Gelegenheit den Zoom des Handys herauszufordern.
Dann wieder runter und Bruchsal via Bahnhof gequert. In den letzten Tagen hatte es hier Gewitterhichwasser. Rund um den Bahnhof sind die Strassen noch leicht verschlammt und Anwohner räumen ihre Keller aus.
Über die staugeplagte A5, den Flixbus im Stau bekam ich leider nicht drauf, ging es entspannt rüber Richtung Rhein und vorbei am KIT von Karlsruhe.
Hinter dem KIT mit dem markanten 200m hohen Mast zur Messung von Meteorologischen Daten geht es nach Leopoldshafen und eine kleine Rast mit recht brauchbarem Frankfurter Kranz eingelegt.
Wegen Bauarbeiten verkehren derzeit die Linien nach Knielingen Nord und Hochstetten nicht. Daher brauch ich nicht auf ein Fotomotiv warten und weirer geht die Fahrt.
Durch die Rheinauen bzw. des teils renaturiertrn Albkanals geht es zum Ölhafen von Karlsruhe.
Der Radweg verläuft entlang des Albkanals zwischen den beiden Werksteilen der hier ansässigen MiRO Raffinerie und da Gas und Öl natürlicher Weise mit gewissen Risiken im Havariefall verbunden sind wird auch gewarnt dann den Bereich umgehend zu verlassen.
Also dan mal gut begrünt mittendurch und am südlichen Ende kommt gerade eine Eurodual auf dem Weg zum Werksteil 2 vorbei.
Ein paar Meter flussaufwärts verläuft parallel dazu die Bahnbrücke zwischen Karlsruhe und Wörth.
Entlang des Rhein führt der Weg nun nach Hagenbach wo ein Anschlussgleis zum Sand- und Kieswerk abzweigt.
Das dort im südlichen Industriegebiet gelegenene Brauhaus hat schon länger geschlossen, sieht aber noch recht gepflegt aus.
Und statt direkt zur Fähre bei Neuburg mache ich einen Abstecher zum Bahnübergang am Hochwasserwehr bei Berg (Pfalz).
Und nach nichtmal allzulanger Wartezeit kommt auch schon ein Güterzug vorbei. Eine Alstom Prima in der Dieselversion der SNCF Fret zerrt den beachtlich langen Zug mit der in Wörth die Traktion wieder übernehmen Traxx Elektrolok nach Norden.
Das DB Firmenfahrrad hat übrigens Witterung aufgenommen und ruht sich im Schatten des Bü Schatthaus aus. Es ist warm aber zum Glück nur im oberen Bereich der 20er und nicht schwül.
Bei Hochwasser ist hier die Strecke nach Lauterbourg unterbrochen da dann das Wehr im Deich geschlossen wird.
Eine halbe Stunde später kommt eine Güterzugleistung nach Lauterbourg und Strasbourg vorbei. Diesmal wirder ein beachtlicher Containerzug der Rurtalbahn.
Kurz darauf gefolgt von der Regionalbahn nach Lauterbourg. Warum hier seit einigen Jahren wieder 628er zum Einsatz kommen ist nicht bekannt. 2017/18 konnten hier noch Talent Triebwagen im Einsatz.
Am Wochenende werden die Züge zwischen Wörth und Lauterbourg bis Strasbourg durchgebunden und mit SNCF Blauwalen geführt.
Um 18 Uhr wird die Fähre zwischen Neuburg und Neuburgweiher erreicht. Für 2,50€ geht es wieder zurück nach Baden-Württemberg auf die rechte Rheinseite.
Und mit einem kurzen EDEKA Stop zur Getränkeversorgung wird kurz nach 19 Uhr Rastatt erreicht.
Das gebuchte Hotel der B&B Kette wurde erst in 2024 von Best Western übernommen und wartet auf die Renovierung ist aber vernünftig ausgestattet.
Zum Abendessen geht’s zum Griechen ein paar hundert Meter weiter.
Die Grillplatte sieht auf dem Foto sehr übersichtlich aus, ist aber ganz im Gegenteil sehr üppig.
Sodele, ab in die Falle. Morgen geht’s rüber ins Elsass noch weitere Güterzüge erwischen.
In Summe waren es heute fast 100km aber mit kaum Höhenmetern.
Das Wetter hat über nacht auf das Klischeewetter des Nord-Pas-de-Calais, wie auch im Film „Willkommen bei den Scht’is“ umgestellt. Nur noch ohne Regen, aber kühl ist es geworden. Oder besser gesagt gefühlt kühl.
Über die Paserelle geht’s zum Zug nach Tournai der kurz darauf auch eintrifft und aus einer doppelten Einheit einer AM 96 „Gumminase“ der SNCB in der Zweisystem Version (25kV/50Hz und 3kV=) besteht.
Pünktlich geht es dann Richtung französisch-belgische Grenze los aber durch eine Bahnübergangsstörung setzt der Zug ein paar Minuten zu.
Die Busse sind gelb-rot. Willkommen im TEC Land, Willkommen in Belgien.
Leider wartete der Anschluss die von vier auf zwei Minuten geschrumpfte Umsteigezeit mit Bahnsteigwechsel nicht ab.
Dann halt kein Abstecher nach Quievrain und Charleroi sondern den stark verschmierten aber innen tip top sauberen IC genommen, der wenige Minuten später Richtung Brüssel Süd abfuhr.
Die Sonne schafft es nicht durch die Wolken ubd es geht flott durch die eher flache Landschaft nach Brüssel.
Hmm, Rolltreppe aufwärts zum Bahnsteig nach Gl 7 und abwärts vom Gleis 8 in die Unterführung? Wie komm ich nun nach Gleis 8? 😀
Im Doppelstock IC, der noch mit einstöckigen Wagen die denen der Gumminasen in der Innenausstattung ähnlich sind geht’s über Liege-Guillemins weiter.
Das einzige was in dem sehr ruhig laufenden Wagen nervt sind die beiden Rentnergruppen in denen man offenbar die Telefonnutzung via Freisprechen als Standardversion wähnt.
In Brüssel wird derweil heftig in den Strassen gewühlt und rasch wird Liege-Guillemins erreicht.
Das Dach der Bahnsteighalle ist weiterhin recht bunt gestaltet und auf dem Vorplatz liegen bereits die Gleise der neuen Team und die Haltestelle entsteht. Aber die Fahrleitung fehlt noch, oder wird hier ggf. mit Akku gefahren?
Der Zug fährt weiter durchs platte Land an der Maas Richtung Niederlande, biegt aber kurz vor der Grenze im Schleichmodus nach Welkenraedt ab.
Was Welkenraedt benötigt? Längere Bahnsteigdächer, denn es fängt gerade stärker an zu regnen, ubd insbesondere Zugzielanzeiger. Da in Welkenraedt viel umgestiegen wird wären diese dringend nötig.
Besonders wenn am Gleis 4 erst der Zug aus Aachen und dann 5min später der nach Aachen ankommt. Nicht wenige der Unsteiger stehen daher zunächst im falschen Zug.
Diesmal passierte aber nicht der Fehler von gestern.
In Aachen regnet es dann richtig heftig. Doof für Nutzer der 2. Klasse die komplett ausserhalb der Halle zum stehen kommt da die Zugspitze, warum auch immer, mittig in der Halle steht.
Und durch den Regen gehts nach Köln, der Regen lässt hier langsam nach.
Der ICE aus Brüssel bekommt nach dem Regelhalt in Siegburg noch zwei Zusatzhalte in Montabaur und Limburg Süd.
Wie schrueb ich gestern, der RE300, wobei er die 300km/h nicht ganz aber fast schafft.
Dann flott runter zum Flughafen und dass Wetter wird zunehmend besser.
In Frankfurt übt man sich dann in Kundenverarsche.
Erst gaukelt die Fahrplanauskunft und das Infosystem im Zug vor dass die Zusatzhalte, inkl. Überholung in Montabaur, ohne Zusatzminuten möglich sind, was aber im Flughafen schon mal mit +5 lügen gestraft wurde und dann kam der Geniestreich.
Am letzen Signal vor dem Bahnsteig lässt man den Zug erstmal stehen und fährt einen anderen ICE ins Zielgleis vor. Daher schleicht der Zug dann an den Bahnsteig und kuppelt erstmal auf diesen auf um später gemeinsam bis Köln und dann getrennt nach Amsterdam bzw. Brüssel zu fahren. Gerade das Kuppeln dauert gefühlt ewige Minuten und die Kunden „freuen“ sich über +12 und dass sie ausserhalb der Halle ankommen.
Andererseits waren gefühlt 2/3 der auf den Displays im Zug angekündigten Anschlusszüge im Fernverkehr „rot“ und zwischen 5 bis 30min verspätet. Trotzdem müssen nun nicht wenige rennen.
Planmäßig hätte ich 45min Umsteigezeit gehabt aber auch so reichte es für einen Abstecher zur Kantine am Gleis 24 auf eine „Flülingslolle“.
Mit der RB82 gehts dann pünktlich nach Hause.
Eine interessante Woche ist rum. Morgen gehts nochmal per Rad nach Rastatt um im Nordelsass due Umleiterverkehre anzusehen.
Ergo, Koffer auspacken und die Satteltaschen packen.
Hier noch der real gefahrene Fahrplan von heute:
TER19915 / IC 19915 Ab 09:08 Lille Flandres An 09:36 Tournai (+2), Gleis 4
Anschluss 9:40 Gl. 2 nach. Saint Gishlan wartet nicht.
Tourteil via Quievrain entfällt daher. Neu via Brüssel geplant.
IC 1909 Ab 09:45 Tournai, Gleis 3 An 10:48 Bruxelles Midi, Gleis 15
IC 509 Ab 10:55 Bruxelles Midi, Gleis 8 An 12:55 Welkenraedt, Gleis 5
R 5012 / RE 29 (5012) Ab 13:08 Welkenraedt, Gleis 4 An 13:22 Aachen Hbf, Gleis 6
ICE 315 Nach Frankfurt(Main)Hbf Ab 13:39 Aachen Hbf, Gleis 9 An 15:40 Frankfurt(Main)Hbf, Gleis 19
Wegen Zusatzhalten in Montabaur und Limburg Süd sowie Disposition in Ffm Hbf dortige Ankunft erst +12
VIA RB82 (25177) Nach Eberbach Ab 16:25 Frankfurt(Main)Hbf, Gleis 12 An 17:05 Reinheim(Odenw), Gleis 1
Regen war heute gemeldet aber zunächst war es einfach nur recht frisch mit frostigen 17°C 😀
Willkommen im Norden und welch Unterschied zu gestern.
Und nicht gerade wenige zug es trotzdem an den Strand und der TER aus Paris füllte sich gut.
Schon nach einer halben Stunde war Noyelles-sur-Mer erreicht wo ebenfalls nicht grade wenige Fahrgäste ausstiegen um per Auto abgeholt zu werden oder mit dem Bus zur Küste weiter fuhren. Wobei die Busse nie zu Zeiten fuhren wann auch Fahrten auf den Fahrplänen standen. 🙈
Der alte Semaphore steht immernoch. Wobei die Signalflügel fehlen und nur die für den Block stets auf neutral stehen.
Die Drehscheibe ist noch vorhanden und wie später zu sehen auch im Einsatz, wobei das System wann die Lok gedreht wird nicht klar erkennbar ist.
Und dann kommt auch schon der erste Zug rein, von dem wir dann auch ausgingen dass es der nach St Valery Port sei und es auch von den Infos die an andere Mitfahrnde gingen so klang.
Während die Lok ohne gedreht zu werden umsetzte kam auch schon der zweite Zug rein. Da auf dem rechten Gleis (aus dem Bf heraus geblickt) dürfte das der nach Le Crotoy sein, da diese hinter dem Bf rechts abzweigt aber heute nicht eingeplant war.
Dessen Lok wurde derweil mit Muskelkraft auf der Drehscheibe gedreht.
Vor der alten Lagerhalle steht such derweil ein „Hofhund“ die Radreifen platt.
Als Wagen wurde einer der eher nach französischen Altfahrzeugen aussehenden gewählt. Eing guter Anteil beider Züge stammt jedoch aus dem ehm. Plattformwagen Fuhrpark der Berner Oberland Bahn.
Der Zug setzt sich vom „linken Gleis“ in Bewegung und oh was ist jetzt los, er wechselt nach rechts auf die Strecke nach Le Crotoy während der andere Zug an uns vorbei dampft mit dem eigentlich geplanten Ziel. Hmmm, doof aber kein Beinbruch. Die Strecke ist auch hübsch und der Zug auch nicht so voll.
In Le Crotoy sind zwei ehemalige RhB Speisewagen als ortsfeste Gastronomie stationiert.
Die Lok setzt um und in einem der zwei Wageb die ihre helvetische Herkunft nicht verleugnen können geht es zurück nach Noyelles.
Und zurück nach Noyelles.
Der dortige Semaphor am Gleis nach St. Valery ist nur deko. Das Caree um die Kreuzung mit dem Normalspurgleis zu decken ist ungültig, das des Normalspurgleis ist aktiv, aber auf Normalspur ist schon lange nichts mehr auf dem zum Vierschienengleis werdenden Strecke nach St. Valery gefahren.
Dea Rätsels Lösung der Irrfahrt. Die Züge sind zumeist von Le Crotoy nach St. Valery Port via Noyelles durchgebunden und fahren im System mit Rückfallweichen „parallel“ ein und über Kreuz aus.
Somit war der vorherige nicht der nach sondern von St. Valery.
Hmm, wie wäre es dann einfach mit einem Schild auf dem Mittelbahnsteig „<- Le Crotoy / St. Valery ->“?
Denn Zuglaufschilder gibt es auch nicht.
Naja, das nächste mal besser hinhören. Bei den letzten zwei Besuchen 2008 nach Cayeux und 2015 (?) nach Le Crotoy hatte es ja geklappt.
Nach dem Umsetzen der Lok ging es nun endlich zum ursprünglich geplanten Ziel St. Valery Port.
Diesmal ging es westlich durch das Mündunggebiet der Somme.
Kurz vor St. Valery liegt das Betriebswerk der Museumsbahn und es erinnert ein wenig an ein gemeinsames RhB / MGB Depot. Oder eher Disentis/Mustér im Flachland 😂
Der Jumbo-Speisewagen der RhB wurde mit passenden Beiwagen restauriert sowie in Blau-Cremeweiss lackiert und kommt bei kulinarischen Themenfahrten zum Einsatz.
Kurz darauf wird die Schleuse welche die kanalisierte Somme vom Meer trennt per Drehbrücke passiert.
Und am Bahnhof St. Valery Village geht’s ohne Halt vorbei zum gut 500m entfernten Hafenbahnhof, in dem auch das Vierschienengleis endet.
Der ursprüngliche geplante und mit 40min Übergang zum Bahnhof St. Valery Village erreichbare Zug nach Cayeux ist natürlich geplatzt.
Daher geht es mit dem gut 20min verspäteteten Bus und mit einer kruden innerörtlichen Umleitung in St. Valery zum Departementspreis von 1€ je Fahrt nach Cayeux. Zwischenzeitlich regnet es auch mal heftig, was aber im Bus sitzend auch egal sein kann.
Nein, ich habe keine Fährfahrt nach GB unterschlagen. Dieses Brighton als Ortsteil von Cayeux hat mit dem britischen Brighton nur gemein dass es am Meer liegt.
Von der Ortsmitte von Cayeux geht es zurück zum am Ortsrand liegenden Bahnhof der Museumsbahn. Der Bus kommt dort zwar vorbei, hält aber nicht.
Und somit wäre der ursprünglich geplante Zug wieder erreicht.
Nun geht’s mit Dieseltraktion zurück nach St. Valery Village.
Der zug ist gut besetzt (ca. 90%) und in der Endstation warten ebenfalls nicht weniger Fahrgäste um nach Cayeux zurückzukehren.
Der planmäßige Übergang zum Zug nach Noyelles ist 5min was zum Hafenbahnhof recht sportlich wäre.
Daher lässt man den Zug nach Noyelles auf Höhe des Bahnhofs Village halten und hat extra Wagen abgesperrt damit die nicht wenigen Umsteiger hier auch noch Einsteigen können.
Auf dem Rückweg wurd auch nich ein frusch in Grün-Chrom restaurierter ex. RhB Wagen hinter dem Jumbo Speisewagen entdeckt. Der würde sich in seinem Herkunftsland mit der frisch „ergrünten“ Ge4/4 II bestimmt auch gut machen.
Und dann ist schon wieder Noyelles-sur-Mer erreicht.
Und abermals wird umdisponiert, diesmal aber gewollt. Satt in gut 1h via Amiens nach Lille-Flandres zu fahren wird auf die Version über die Küstenstrecke mit Umstieg in Boulogne-Ville und Calais-Fréthun umgeschwenkt die gut in nördliche Richtung, fährt und sogar gut 15min früher in Lille, aber nun in Lille-Europe, ankommt.
Nochmal dem Umsetzen und Drehen der Loks zusehen und dann rüber zum SNCF Bahnhofsteil.
Wobei nach deutscher Definition Noyelles wohl eher eine Awanst wäre.
So wird der Zug nach Amiens fotografiert und kurz darauf geht es ebenfalks in einem der nun schon gut bekannten Regiolis nach Boulogne-Ville.
Und es wird sogar ein Güterzug beim Umsteigen erwischt. Die zahlreichen Möwen im und um den Bahnhof beeindruckt das nicht.
Was nicht so gut ist, ist dass der Zug nach Calais mit dem bis Calais-Fréthun gefahren werden soll zunächst mit 10 später 5min Verspätung angekündigt wird da er hinter dem mit über 1h Verspätung ankommenden Zug aus Paris fuhr.
Nicht gut bei gerademal 5min Übergang in Calais-Fréthun.
Aber der Lokführer des AGC legte sich gut ins Zeug und so war nach halber Strecke die Verspätung bei Null bzw. wurde mit gut einer halben Minute Verfrühung abgefahren. Die 40km/h Langsamfahrstelle über die nächsten zwei Halte hinweg scheint im Fahrplan einkalkuliert und so wurde Calais-Fréthun sogar mit -1min erreicht und ebtspannt umgestiegen.
Die ICE mit Halt in Limburg Süd und Montabaur haben ja den Spitznamen „RE300“. Die SNCF bekommt das aber real hin. Mit gut 300km/h geht’s nun im TGV als TER von Calais-Fréthun nach Lille-Europe übers flache Land.
Etwas über 1h später fährt sogar ein TER TGV ab Boulogne mit Wenden in Fréthun nach Lille-Europe.
Der Speisewagen ähm das Bistro für das man übrigens wohl im Einstiegsbereich der Wagen an Displays vorbestellen und zahlen kann hatte natürlich zu und so war nach nichtmal 1/2h mit meist 250 bis 300km/h Lille-Europe erreicht.
Dann durchs Einkaufszentrum und via der Paserelle über die Bahnsteige von Lille-Flandres hinweg zum Hotel.
Man möchte bei dieser Architektur sagen „Die 80er und 90er haben angerufen und möchten ihre Gebäude zurück“.
Aber es gibt auch noch ältere Gebäude rund um den Bahnhof. Und so wird bei Terrine und Carbonade Flamande und L’Incroyable de Fred in weiss der Tag ausklingen gelassen.
Noch einen kleinen Schlenker zum abendlichen Bahnhof Lille-Flandres und dann ab in die Falle.
Achja, der TV bringt derweil mal wieder ein Louis de Funes Klassiker aus St. Tropez.
Morgen steht die Heimreise an, aber mit nur kleinen Umwegen und hoffentlich weitestgehend pünktlich denn ich muss morgen Abend noch Umpacken für eine abschließende kleinen Radrunde.
Hier noch der heutige Fahrplan:
TER16364 Ab 08:40 Amiens An 09:14 Noyelles Sur Mer
„Fehlfahrt“ Ab 10:35 Noyelles-sur-Mer An 11:00 Le Crotoy
Ab 11:30 Le Crotoy Ab 12:05 Noyelles-sur-Mer An 12:30 Saint-Valery-sur-Somme Port
Ab 13:20 (?) Saint-Valery-sur-Somme Ab 14:00 (?) Cayeux
Ab 14:20 Cayeux Ab 14:55 Saint-Valery-sur-Somme Village
Ab 15:05 Saint-Valery-sur-Somme Village (Sonderhalt) An 15:32 Noyelles-sur-Mer
TER48842 Ab 16:25 Noyelles Sur Mer An 17:07 Boulogne-Ville
TER42648 Ab 17:22 Boulogne-Ville (+5) An 18:01 Calais-Fréthun (-1)
TER44408 Ab 18:06 Calais-Fréthun An 18:35 Lille Europe
Zur Erklärung des Titelbild. Ich wollte nicht jeden Beitrag mit Bahnfotos beginnen und da bot sich die Taube am Geländer in Porte de Clignancourt über der Petit Ceinture an.
Hmmm, das Wandbild im Hotel ist doch eindeutig SBB geprägt. Das Wetter vor dem Fenster ist dagegen Bretagne Klischee. Nebel bzw. Hochnebel hat sich eingenistet.
Mit dem TGV geht’s nun in 3h mit Zwischenstop in Rennes und Laval nach Paris Montparnasse.
Und ab Rennes hat es aber wieder Sonne und zwei umgebaute ex. V100 warten auf ihren Einsatz.
Ab Rennes geht es auch mit bis zu 300km/h Richtung Hauptstadt die sich alsbald mit den RER Zügen ankündigt.
Wie üblich wird schon ab der Ansage dass man in Kürze, also ca. in einer viertel Stunde Paris Montparnasse erreicht aufgestiegen und die Tür belagert 😄
Also erstmal gemütlich abwarten bis die Bahnungewohnten raus sind und im Dunklen Loch von Bahnhof ab zum Fahrkartenautomat für das Tagesticket.
Im im gut klimatisierten RER gibg es dann nach Versailles-Chantiers.
Der Weichenschmiertrupp war auch mit an Bord.
Dann ging es im unklimatisierten RER rüber nach Massy Palaiseau. Die Fahrt erfrischend, jeder Halt eine Qual bei Außentemperaturen von 34°C im Schatten.
Der TramTrain T12 wurde knapp verpasst. Aber im Schatten bei leuchtem Wind waren die 20min Wartezeit gut auszuhalten.
So ist wenigstens auch etwas Zeit die Signale zu begaffen und dann ging’s im gut klimatisierten TramTrain Alstom Dualis der von der SNCF gestellt aber der Transdev betrieben wird auf der neuen T12 Richtung Èvry-Courcouronnes.
Bis Petit Vaux benutzt die T12 die auch von normalen Zügen genutzte Grand Ceinture welche sich rund um Paris erstreckt und biegt dort auf ein eigene Trasse bis Èvry-Courcouronnes ab. In diesem Bereich ersetzt der TramTrain einen der Äste der RER C.
Mit der T12 gehts nochmal eine Station nach Bois-Briard für Fotos der aktuell „im Nirgedwo“ liegenden Station und dann wieder zurück nach Evry-Courcouronnes.
Eine der Tram warnt mit einem Rhinozeros davor dass der TramTrain so schwer ist wie 30 dieser Dickhäuter und nur entsprechend bremst.
Und wer legt sich schon mit einem Rhinozeros an?
Mit der brütend warmen RER D geht es dann nach Châtelet und von dort mit der zwar fahrerlosen aber auch unklimatisierten Metro 1 zur Porte Maillot im Westen von Paris, zwischen Arc de Triumph und La Defense gelegen.
Die horizontale Rolltreppe mit leichter Steigung im hinteren Drittel auf dem Weg zur Metro in Châtelet die auch dort ohne Stufen ist ist schon sehr speziell. Auch die Rolltreppen zur Bahn im Lüftungsrohr Design in Porte Maillot, hier hat man sich beim Neu-/Umbau der Station für die gestern zu Ende gegangenen Olympischen Spiele recht ins Zeug gelegt.
Aber dann wird aus den überhitzten unterirdischen Stationen wieder Tageslicht erreicht… und es ist noch wärmer… 🥵
In paar Fotos mit der neu verlängerten T3b und ein Blick auf den Arc de Triumph …
… und in der wieder vernünftig klimatisieten Tram T3b zur neuen Endstation Porte Dauphine.
Wie so oft hat es auch hier die scherzhaft „Panzersperre“ genanten baulichen Anlagen damit Autofahrer nicht die Tramtrasse als Abkürzung nutzen.
Weshalb man die Tram Station so nennt während die unmittelbar daneben liegende Station der RER C sich Avenue Foch nennt wissen wohl nir die Planer.
Mit der T3b geht es dann hibauf in den „Norden“ zur Station Porte de Clignancourt wo auf die M4 zum Gare de Nord umgestiegen wird.
Hier ist auch ein Blick auf die mitlerweile fast durchgehend inaktive Petit Ceinture welche einst die ganzen Kopfbahnhöfe vom Paris direkt verband und aktuell in weiten Teilen zu einem Fuss- und Radweg um Paris herum (ausser im Westen wo die T2 auf die Trasse gelegt wurde) umgestaltet wird möglich.
Kurios mutet dabei das Signal an der Treppe zum Zugang zur ehm. Petit Ceinture an.
Dann mit der M4 zum Gare de Nord und der TER um 16:05 nach Amiens wurde nur knapp verpasst.
Der Verkehr ist auf dieser Achse richtig dicht.
Kurz nach der vollen Stunde fährt ein Zug mit vier Zwischenhalten in knapp über 1:15h, dann kurz darauf von einen „Bumler“ mit 10 Zwischenhalten und 1:45 min Fahrtzeit gefolgt. Um kurz nach Halb folgt dann ein TER mit nur einem Zwischenstop kurz vor Amiens in Longueau welcher nur knapp über 1h braucht und der Alstom (ex. Bombardier) Régio2N fährt gefühlt durchgehend mit 160 bis 200km/h Richtung Norden und entsprechend rasch wird Amiens erreicht.
Amiens kann anders wie andere Orte nicht mit einem historischen Altstadtkern aufwerten was mit seiner Geschichte in den Grossmachtsaktionrn in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts zu tun hat.
Trotzdem hat die Stadt irgendwie ihren eigenen ganz speziellen Charne. Achja, eine Tram hat es hier nicht, aber neue und komischer weise recht lauten Elekrobusse.
Abendessen dann an der Horloge Dewailly, heute mal abgesehen von der schon von Flämischrn Einschlag versehenen Vorspeise mit belgischen Bier nicht ortstypisches.
Aber dafür gab es noch ein Sch’ti Bier mit Korkverschluss beim Reusebericht schreiben. Was nun als Ausrede für die vielen Tippfehler herhalten muss 😄
Morgen geht’s nach Lille und zuvor wird nach einigen Jahren wieder die Museumsbahn bei Noyelles besucht.
Hier zum Abschluss noch der Fahrplan von heute:
TGV 8706 Ab 08:26 Vannes An 11:16 Paris Montparnasse
Geplant: RER64895 Ab 11:58 Paris Montparnasse An 12:10 Versailles-Chantiers
RER48614 Ab 12:15 Versailles-Chantiers An 12:35 Massy Palaiseau Grande Ceinture
Real: Paris Montparnasse → Versailles-Chantiers Mo. 12.08.2024
RER64493 Ab 11:35 Paris Montparnasse An 12:01 Versailles-Chantiers
RER48614 Ab 12:15 Versailles-Chantiers An 12:35 Massy Palaiseau Grande Ceinture
TramTrain nach Èvry-Courcouronnes ab 12:58 Durchgefahren bis zur Endstation. Dann eine Station zurück nach Bois Briard für Fotos
Weiter wieder nach Èvry-Courcouronnes und per Linie RER D und Metro 1 ab Châtelet nach Poerte Maillot. Tram nach neuer Endstation der verlängerten T3b Porte Dauphine (bei RER Avenue Foch) und mit T3b zur Porte de Clingnancourt und Metro 4 zum Gare de Nord.
Auch wenn das Image der Bretagne eine hohe Regenwahrscheinlichkeit beinhaltet und auf den diversen Touren hierher teils belegt wurde, es geht auch anders.
Strahlender Sonnenschein und schon gut über 20°C hat es auf dem Weg vom Hotel zum TER nach Redon in dem einesär der vier Wagenteile des Alstom Coradia Polyvalent in der Regioversion für Fahrräder reserviert ist.
Dabei wurde die Bestuhlung aber nicht ausgebaut sondern nur mit Folien abgedeckt. Keine Ahnung wie man so vernünftig Fahrräder transportieren will. Daher braucht es auch zwei Velobegleiter und der Einstieg wird mit einem Wimpel signalisiert. Die Mitnahme ist reservierunspflichtig aber mit 1€ recht günstig.
Der Zug nach Redon war wegen der fehlenden Sitzplätze recht gut gefüllt, die Anzahl der Räder war dagegen kleiner 5.
In Redon wurde auf einen einzelnen dreiteiler AGC aus Rennes umgestiegen und da dieser ab Auray auf die nur im Sommer befahrene Strecke auf der Halbinsel nach Quiberon übergeht ist er entsprechend voll. Aber auf dem Ast nach Quiberon sind die Bahnsteige für Doppeltraktion wohl zu kurz.
Aber die halbe Stunde stehen macht nichts und so wird schnell Vannes erreicht. Am hübschen mobilen Blumenladen vorbei geht’s erstmal zum Hotel auf der anderen Strassenseite. Schön ohne lange Wege bei der Hitze mit nun gut etwas über 30°C.
Nachdem das Gepäck abgeworfen wurde zurück zum Bahnhof und mit dem trotz Doppeleinheit auch gut gefüllten Doppelstock Zug geht’s nach Auray.
Dort sonnt sich der am Vormittag aus Pontivy gekommene Zug der CFCB welcher auch als NAPOLÉON EXPRESS vermarktet wird in der Sonne.
Der Bahnübergang mitten im Ostkopf des Bahnhofs und mit Vollabschluss ist trotz fahrtzeigenden Ausfahrsignal Richtung Vannes offen und scheint sich erst mit Zugannäherung zu schließen.
Der Museumszug besteht aus je einem X2200 am Zugende und zwei X6000 dazwischen. Je ein X2200 und ein X6000 in der für die jeweilige ehemalige Region üblichen blauen bzw. roten TER Lackierungsversion.
Von Pontivy nach Auray wird nur an vier Tagen im Jahr gefahren. Dabei besteht in Auray Anschluss an die Regelzüge nach Quiberon und dabei 1h Aufenthalt für „Baden am Strand“ bevor es wieder zurück geht.
Sonst wird nur ungefähr die Hälfte der Strecke von Pontivy bis Lambel-Camors befahren, was u. a. entlang des kanalisierten Blavet Fluss auch eindeutig der schönere Abschnitt ist.
Sporadisch wird die Strecke auch von Zügen zum Getreidetransport von einem Lager nördlich von Pontivy befahren
Im Bahnhof Auray herrscht reger Unsteigebetrieb von den TER und TGV nach Quiberon, zu Bussen und Autos und umgekehrt.
Die Umsteigezeit wurde zum Kauf von Reservierungen für morgen zum TGV nach Paris genutzt, und wie so oft brauchte es das gesamte Know-how aller anwesender Personale um diese für FIP Freifahrten dem Verkaufssystem zu entlocken. Zitat der Verkäuferin zu ihren Jungen Kollegen nebenan „Hör mit zu, da gibts was zu lernen“ 😄
Der Museumszug setzte dann um zum in der Regel nicht von Personenzügen genutzten Gleis 3 und füllte sich insbesondere nach der Ankunft des Zuges aus Quiberon am Hausbahnsteig Kopfgleis sehr gut.
Der X2200 und dessen X6000er Mittelwagen haben einen grossen Nachteil dass kein vernünftiger Durchzug generiert werden kann da es nur auf einer Wagebseite Fenster zum Öffnen hat.
Der Fahrtwind ist die reinste Wonne… aber jeder Halt wird fast zur Qual.
Nach einer 3/4h sehr gemütlicher Fahrt mit geschätzt maximal 30km/h und wenig Ausblick da die Strecke recht zugewachsen ist wird Lambel-Camors erreicht.
Am schiffbar ausgebauten Fluss Blavet entlang hat es schon mehr schöne Ausblicke.
Vor Saint-Nicolas-des-Eaux nutzt die Jugend die für zwei Gleise ausgelegte Brücke als Sprungturm.
Der kurze Tunnel bietet auch etwas Erfrischung und auf der folgenden Brücke wird mit sportlichen 10km/h wieder der Fluss / Kanal gequert.
Und dann war es auch nicht mehr weit bis zur Endstation Pontivy.
Nachdem alle Fahrgäste und mehrere Fahrräder (ca. 6 bis 8) entladen wurde machte sich der Zug auf dem Weg ins südlich des Bahnhofs gelegene Industriegebiet wo der Verein heute seinen Stützpunkt hat. Früher war dieser in Loudeac und es fanden bis zur Sperrung der Strecke durch die SNCF Fahrten nach Pontivy und Saint-Brieuc statt.
Nach der Ausfahrt wird die Weiche wieder umgestellt damit ein vielleicht plötzlich und unerwartet fahrender Güterzug nicht über den Hausbahnsteig und damit abzweigend durch Pontivy fahren muss.
Noch ein Gang durch den Modellbahnladen im Empfangsgebäude und dann wird ein schattiges Plätzchen gesucht um den Bus nach Vannes abzuwarten.
Mit diesem geht es dann in gut 50min zurück nach Vannes.
Der Bus ist für französische Verhältnisse gut besetzt. Zudem tut es ja fast Wunder das hier in der Fläche Sonntags überhaupt was fährt.
Nach dem Frisch machen im Hotel geht’s in die hübsche aus vielen mittelalterlichen Gebäuden bestehende Altstadt von Vannes zum Abendessen.
Eine gute Fischsuppe hat es, aber nach üppig Fleisch oder die Andouliette mit Käse welche mich schon gereizt hätte ist mir nicht. Bei der Hitze doch lieber Salat mit Putenstreifen. Ubd das Bretonisch Salzige Eis hatte auch eas. Begleitet von hiesigen Bier.
Und natürlich durch die Altstadt wieder zurück. Wirklich hübsch hier während langsam die Sonne über dem TGV untergeht.
Morgen geht’s dann flott mit dem TGV in 3h nach Paris ein paar Strassenbahnen ankucken und weiter in den Norden nach Amiens.
Das kann Riom-es-Montagnes auch. Hier steht eine überdimensionale Statue eines Blauschimmelkäse im Kreisel am Hauptplatz.
Da die Haltestellenbucht wohl primär der bebachbarten Bar dient, was ob der nichtmal handvoll Busse am Tag kein wunder ist, parkt dee Bus auch im Kreisel und der Fahrer wechselt erstmal mit Bekannten ein paar Worte. Willkommen auf dem Land.
Und so geht es wieder durch die Täler und den 1141m hoch gelegenen Col de la Malmouche weiter. Der vulkanische Ursprung der Region zeugt sich auch an imposanten Basaktfeldern.
Der Anschluss zum Zug mit vier Minuten Übergang in Neussargues wird dann aber trotzdem und mit Verfühung erreicht.
Der Arbeitszug von gestern parkt weiter unverändert im Bahnhof.
Heute ist der TER nach Clermont-Ferrand ein dreiteiler AGC mit den klassischen Klimaanlagen Schnutzstreifen an der mit Teppichstoff bezogenen Decke.
Und so schaukelt es sich wieder zurück nach Clermont-Ferrand was wegen einer Langsamfahrstelle mit +5 erreicht wird.
Weiter geht’s mit dem zum Intercité umgelabelten ex. Teoz Richtung Paris der daher weiter reservierungspflichtig ist.
Nichtfensterplätze kann die SNCF auch und die Klimaanlage arbeitet auch eher so „lala“.
In Nevers ist dann Umsteigen in den Intercité aus Lyon nach Nantes angesagt und beim Umstieg wäre auch eine Klimaanlage angesagt gewesen.
Der IC wird, wie bereits gestern genutzt, von einem Alstom Coradia Polyvalent, hier als Coradia Liner, geführt.
Wenn die Bodengestaltung mit ihren Rampen auch etwas suboptimal ist und die Toiletten auch mehr defekt wie funktionstüchtig scheinen, was zu regelrechten Wanderbewegungen im Zug führt, so fährt er sehr leise und die Klimaanlage funktioniert optimal. Schon gut bei Außentemperaturen von über 30°C.
Blöd an der Verbindung war nur dass es keine durchgebunden Reservierungen Nevers – Nantes mehr gab, sondern nur für Nevers – Vierzon und St. Pierre de Corps – Nantes (jeweils andere Plätze) und im Mittelteil von gut 1h Fahrtzeit der Zug in beiden Klassen ausgebucht war.
Aber interessanter weise kam in Vierzon niemand und so musste kein Ersatzplatz gesucht werden bzw. gestanden werden.
Dafür dass der Zug in der SNCF App ausgebucht angezeigt wird hat es noch einige freie Plätze.
Mit der Reservierung nach Nantes hat es dann Plätze am Wagenübergang der mit der 1,5 + 1,5 Gestaltung ein wenig an die SOB Traverso oder den SBB Giruno erinnert.
Und so geht es flott der Seine entlang nach Westen und mit +10 wegen verzögertem Fahrgastwechsel in Angers plus Bahnübergangstörung wurde Nantes dann doch entspannt erreicht.
Hotelbezug am Bahnhof mit Strassenbahnblick und schon geht’s auf in die Innenstadt zum Abendessen.
Mit Galette zum Hauptgang und Crepe hinterher. Natürlich mit Cidre dazu.
Mitlerweile hat Nantes drei Generationen Strassenbahnen im Einsatz, wobei die TFS Wagen wie mitte rechts zu sehen nach nun gut 40 Jahren sukzessive abgelöst werden.
Die neuesten auf den Linien der Tram Nantes eingesetzten Fahrzeuge sin CAF Urbos 3 welche durch extrem überschwänglichen Einsatz von weissen bzw. roten LED an Spitze und Fahrzeugende auffallen. Da werden selbst die Fahrzeuge der Tram in Tours mit ihren Lichtstreifen kleinlaut 😉
Dafpr ging es mit dem gut besetzten TER der der via Capdenac eine Gesamtfahrzeit von 6,5h bis zu seinem Endpunkt Toulouse hat, welcher aus drei SNCF „Walfischen“ besteht, aber nur bis Neussargues. Unterwegs geriet nochmal bei La Pardieu die pseudo Tram ins Bild.
Danach folgt die Bahn dem Fluss Allier bis kurz vor Arvant wo der Zug von der zweigleisigen Strecke nach Nimes abzweigt und ins Tal des Alagnon wechselt.
Dazwischen ist auch noch ein Blick auf den Puy de Dôme, dem Hausberg von Clermont-Ferrand, möglich.
Nach schönen Ausblicken und Einblicken ins Tal des Alagnon wird Neussargues erreicht. Hier zweigt die mit 1,5kV elektrifizierte Strecke nach Béziers ab welche über den imposanten Viaduc de Garabit führt und aktuell abschnittsweise grundlegend saniert wird.
Daher ist sogar ein Güterzug mit Schotter in diesem heutzutage eher seeeeehr ruhigen Bahnhof anwesend.
Mit dem Bus geht es nach Riom-es-Montagnes welches an der ehemaligen Bahnstrecke von Neussargues nach Bort-les-Orgues liegt. Diese war einsmals Teil der kürzesten Verbindung zwischen Paris über Orleans ans Mittelmeer. Der Personenverkehr wurde hier 1990, der Güterverkehr 1991 eingestellt.
Auf dem Weg nach Riom-es-Montagnes klettert die Strasse kontinuierlich weiter nach oben bis auf über 1100m.ü.M.
Im Hotel konnte das Gepäck hinterstellt werden und dann gibg es quer durchs schöne Ort zum Bahnhof des Gentiane-Express welcher zwischen Riom-es-Montagnes und Lugarde-Marchastel die Strecke befährt und zwischen Lugarde-Marchastel und Allanche Schiebenvelo Fahrten anbietet.
Der Abschnitt nach Bort-les-Orgues, wo sich auch das Depot des Vereins befindet, wird nicht mit Touristikzügen befahren sondern nur für interne Fahrten für den Fahrzeugtausch usw. genutzt und ab und an finden laut Fundstellen im Web sogar Überführungen über den eigentlich unbefahreren Abschnitt Allanche bis Neussargues statt.
Was auch wahrscheinlich scheint da der Verein auch auf andreren Strecken, wie z. B. dieses Jahr zwischen Meymac und Ussel unterwegs ist und die ab Bort-les-Orgues weiter nach Norden Richtung Eygurande führende Strecke durch einen Stausee überflutet ist.
Zum Einsatz kommt heute eine dreifacheinheit aus je einem X2200 am Ende und einem dazwischen eingereihten unmotrorisierten X6000.
Der X2800 ist erst morgen bei der Feier zum 30 jährigen Jubiläum des Gentiane-Express im Einsatz. Aber dann geht es schon weiter Richtung Atlantikküste.
Noch eine Runde im den Bahnhof und um kurz nach 15 Uhr setzt such der dann sehr gut besetzte Zug in Bewegung.
Nach dem kurz nach dem Bahnhof folgende Tunnel wird der imposante Viaduc de Barajol überquert und man hört dass der Zug mit den bis zu 30 Promille doch etwas schwerer zu arbeiten hat.
Die Region Cantal hat wahrlich schöne Ecken und Ausblicke zu bieten.
Und nach einem weiteren Tunnel und Viadukten wurd nach gut einer 3/4h die Endstation Lugarde-Marchastel erreicht. Der Aufenthalt von 45min reicht leider nicht für einen SchienenVelo Ausflug nach Allanche.
Und auch diese Station liegt schon oberhalb 1000m.ü.M. was jetzt den netten Effekt von eher erträglichen Temperaturen in der Sonne hat und damit auch eine Runde durchs Dorf erträglichen macht. Für die örtlichen Gastronomie sind die Museumsbahnfahrten vermutlich essentiell.
Um 16:30 geht es wieder zurück nach Riom-es-Montagnes wobei diesmal ein Fotohalt mit Blick auf das Viaduc de Barajol aus der Ferne und einem direkt am nördlichen Brückenkopf.
Bei letztern konnte auch ausgestiegen und das 57m hohe Viadukt zu Fuss erkundet werden bevor es nach 30min Aufenthalt wieder weiter geht.
Hier wäre mal eine Wanderung und Einsatz der Fotohornisse angesagt um das Viadukt mit Zug einzufangen. Aber dafür war leider keine Zeit im Tourplan.
Wie bei vielen französischen Nebenstrecken liegen hier noch Stuhl-/Pilzschlienen due teil noch Prägedaten von 1891 besitzen.
Da die Hütten der Prägung weit vor den 1990er Jahren geschlossen wurden mpssen diese nun weit über 100 Jahre alt sein.
Zurück in Riom-es-Montagnes wird das Hôtel le Saint-Georges bezogen und die ausgezeichnete Gastronomie bei Wein der Auvergne einem Salat mit den hiesigen Blauschimmelkäse gefolgt von einer Art Saumagen, hier aber mit allem was so vom Schaf weg muss, und mit von Käse durchsetzen Kartoffelbrei genossen. Danach noch eine Ile Flottante und der Tag klingt aus.
Morgen gehts es wieder nach Westen Richtung Küste nach Nantes.
Hier noch der Fahrplan von heute, der abgesehen von +8 in der Ankunft in Neussargues, so auch geklappt hat.
Clermont-Ferrand 10:33 TER 71209
Neussargues 12:02
Neussargues Gare 12:20 Bus C24 Riom-es-Montagnes Pl. Monument 13:29