Die Linie 15 bringt mich (fast) vom Hotel bis zum Claraplatz von wo es nur ein Katzensprung bis zur alten Kaserne, dem traditionellen Veranstaltungsort des Basel Tattoo ist.
Ersmal zur Verkürzung der Wartezeit bis zum Einlass 1h vor Beginn ein Bierchen im stilechten Tattoo Becher.

Der Sommer ist heute zurück gekommen und selbst die Gruppe aus Jordanien versammelt sich lieber im Schatten wo sie ab kurz vor 20 Uhr bis zum Einlassbeginn mit diversen Liedern das wartende Publikum unterhalten.
Enttäuschung beim Einlass. Wie letztes Jahr gibts nur Puffbrause von einem hiesigen Winzer auf die Eintrittskarte. Schade, warum kein Whisky wie früher? Wäre stilechter.
Ansage des Moderators, es gäbe eine schlechte Nachricht. Ab 22 Uhr soll es regnen. Die gute Nachricht ist jedoch dass sich der Wetterbericht auf das Tessin bezieht 😀
Zudem sei heute das „Schweizer Farbfernsehen“ mit dabei. Geneint war natürlich das Aufnahmeteam vom SRF 😉
Mit Gruppe R1, Reihe 11 Platz 5 sitze ich direkt neben dem Zugang. Füsse Ausstrecken möglich und kein Aufstehen wegen Nachzüglern nötig.
Wobei ich 2026 versuchen werde R1, Reihe 11 Platz 1 bis maximal 4 zu erwischen.
Zudem konnte man dem Kameramann aufs Display schauen, ab und an sah man dort dann auch die Bilder der anderen Kameras.
Sehr interessant fand ich den Kameramann auf einer Art Sagway und einer Steadycam darauf der dann munter damit zwischen den Gruppen herumkurvte.
Dazu gab es neben andren mobilen Kameras noch eine Seilbahnkamera.
Zuvor noch ein Weisabgleich und die Tattoo Ordner schicken noch die letzten Nachzügler zu ihren Plätzen und pünktlich 21:30 Uhr ging es los.

Was will ich viel schreiben. Die Bilder sprechen für sich.
Ein Highlight war unser anderem die Fahrrad Musiktruppe die musizierend und teils freihändig auf ihren Fahrrädern wild aber stets koordiniert über die Bühne düsten.

Insbesondere beim Licht und dessen Effekten hat man sich wiedermal gesteigert und durch geschickte „nicht“ Ausleuchtung teils die nächste Gruppe schon parat gestellt während die vorherige noch im Abgang begriffen war.

Und das hiesige Top Secret Drumcoros hat wiedemal 1a abgeliefert.
Der lonely Piper spielt sein Lied, noch ein Amazing Grace und Auszug der Bands pünktlich um 23:30.
Das Verlassen der Veranstaltungarena verlief gewohnt zügig und an der Hst. Rheingasse erwische ich sogar noch die Linie 15 um 23:36, ein Kaffee noch im Hotel gezogen und um 23:59 bin ich im Ziimmer.
Was dieses Jahr leider fehlte waren die Gruppen aus Asien die stets eine gute und farbenfrohe Shows ablieferten. Aber immerhin, bis wie üblich bei den Ami Truppen, kaum Sologesangseinlagen.
Somit eine bodenständige Show, nicht die beste aber eine gute 2 nach deutscher Notenskala würde ich sagen.
So, jetzt erstmal Gute Nacht, morgen gehts zur Sauschwänzlebahn.