(Gewitter) Etappe nach Hause

Hmm, das Abendessen war top und das Frühstück war brauchbar, aber das Zimmer definitiv nicht seinen Preis wert. Egal, für zukünftige Etappenziele habe ich in der Nähe eine Alternative gefunden.

Bei top Wetter, schon fast wieder zu warm, ging es nun talwärts in Richtung Amorbach.

Und als wollte mir das Rad zum Tourabschluss den Mittelfinger zeigen verlangt die Schaltung etwas Aufmerksamkeit. Aber genau passend an der Stelle an der ich auch den Zug aus Miltenberg abfangen wollte.

Nach dem Zug und der Reparatur ging es weiter entspannt rollend talwärts und vor Schneeberg die BaWü-Bayrische Grenze unkontrolliert passiert. Wenn das der Foodblogger Söder mitbekomnt vergattert der noch Zöllner an den Radweg. 😀

Das „Gleis 1“ gibt es wieder im Bahnhof Amorbach, hat mit seinem Biergarten aber erst ab 11 Uhr geöffnet, naja dann halt weiter talwärts.

Der Signalgarten am Bahnhof verlangt ganz klar nach ein wenig Pflege. Aber im Bahnhof scheint es das Museum auch noch zu geben.

Dann mal durchs Ort undx am Brunnen die Griffel waschen.

Die Brauerei Etzel ging 1994 in Konkurs, aber die Brauereigaststätte gibt es noch. Leider ist zur Brauerei nichts näheres im Netz zu finden.

Entlang der Mud geht es „mit Absturzgefahr“ aus Amorbach heraus.

Die Gotthardsruine grüsst vom Berg, nee da fahr ich nicht hoch. Gotthard ist erst wieder im Herbst ein Thema.

Also weiter im Tal nach Weilbach.

Und nach Weilbach auf direkten Weg unter Umgehung von Miltenberg rüber nach Kleinheubach.

Vorbei am letzten Bahn Güterkunden südlich von Aschaffenburg, dem Futtermittelhersteller Jossera, gehts ins Maintal und diesem folgend und an den Grossheubacher Weinlagen weiter talwärts zur Schleuse bei Klingenberg.

An der Bahnbrücke über den Main bei Wörth am Main haben diverse Gänsefamilien die Wiese in Beschlag genommen.

Aber immer kurz bevor der Zug über die Brücke fährt verschwinden sie aus dem Fotobereich, aber im „Rampenschuss“ sind die wachsamen Eltern mit den Jungen doch im Bild.

Weiter gehts nach Obernburg.

In Obernburg biege ich Richtung Mömlingen ab und am Ortsende weckt das Schild eines Biergartens im Neustädterhof das interesse.

Die dortige Lasagne überzeugt und das Bier (Schlappeseppel Radler) natürlich auch.

In der ferne fängt es an zu grummeln und als ich weiterfahre fängt es kurz darauf an zu regnen.

Am Ortseingang von Mömlingen stelle ich mich unter dem Dach des Angelsportverein kurz unter bis der Gewitterschauer vorbei ist.

Dann geht’s durch Mömlingen weiter.

Der kurze Regenschauer lässt den Radweg auf der ehm. Bahnstrecke von Höchst nach Aschaffenburg und den Weg nach Dorndiel regelrecht dampfen und entsprechend schwül wird es.

Kurz vor der Anhöhe hinter Dorndiel fängt es leicht an zu Regnen und just nachdem ich eine Schutzhütte passiert hatte föngt es an zu schütteln wie aus Kübeln.

Bis die nächste Schutzhütte erreicht wurd bin ich klatschnass aber kaum bin ich dort lässt der Regen nach.

Und so geht’s frisch geduscht durch die Weinberge hinunter nach Groß Umstadt.

Dabei noch vorbei an der Weinaussicht 2020 steil hinab ins Ort und hinter dem im Umbau befindlichen Schwimmbad konnten am Bahnübergang noch zwei Züge abgefangen werden bevor es weiter nach Lengfeld ging.

Über den ex. Bahnhof von Lengfeld, heute nurnoch ein Haltepunkt, mit seiner nun ungenutzten Zuckerrüben Verladerampe und Habitzheim gehts nach Ueberau und es wird dort zum Eis eingekehrt.

Der ev. Kirchturm von Reinheim deutet auf den Abschluss der 5 Tages Tour ein.

Mit der heutigen 74km Etappe die hier bei Kommot abgelegt ist geht die 5 Tages Tour mit  441k und 4400 Höhenmeter aufwärts zu Ende.  Ich bin immer wieder erstaunt wie viel Höhenmeter in den Mittelgebirgen zusammenkommen.

Hier noch die gesamte Tour als Collage bei Komoot. Funktioniert ggf. nur für Kommot Nutzer und Follower von mir.

Eine schöne und dringend nötige Trainigstour für den Sommer ist somit zu Ende.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.