Flughafen und Basel Tattoo Streetparade

Strahlend Blau mit Sonenschein präsentiert sich der frühe Tag, Zeit das Fenster wieder zu schließen.

Nach dem Frühstück geht’s ab aufs Rad. Zunächst durch den Fahrradtunnel zum „Rostbalken“ der Post und dort auch wieder unter dem Postgebäude hindurch zum Centralbahnplatz vor dem Bf Basel SBB.

Dann weiter durch die westlichen Vororte.

Bei Bachletten verschwindet gerade ein TER im Tunnel und dann fährt mir hier ein gelbes etwas, aus Darmstadt wohlbekannt, über den Weg.

Beschildert mit „Weiterbildung Nicht Einsteigen“ finden Instruktionsfahrten mit den neuen Tina von Stadler der BLT  statt, wobei hier auf der Linie 8 normal die städtische BVB mit ihren grünen Tram fährt.

Bevor die nächste Regelfahrt mit einer Bombardier Flexity Tram in die Kehrschleife Neuweiler Strasse kommt fährt die Schulungsfahrt wieder weiter.

Und auch ich fahre weiter nach Allschwil wo sich die Tram gerade durch die sehr enge Kehrschleife von Allschwil Dorf quatscht.

Kurz danach wird die Grenze der Schweiz und Frankreich passiert und es geht Richtung Norden. Das Schild am Ortseingang sollte man natürlich nicht in Französisch lesen. Das würde einen Knoten in der Zunge bedeuten.

Durch die Dörfer mit teis 1a Radwegen oder halt auch nur auf dem Seitenstreifen gehts nach Blotzheim.

Immer wieder schön und interessant wie in Frankreich die Kreisel ausgestaltet werden.

Hmm, warum muss ich jetzt sofort an „Das Leben des Brian“ und das Dekliniren von Römer denken  😀

Entlang der ehemalige Bahnstrecke von St. Louis nach Waldighofen, welche zusammen mit der Strasse die Landebahn unterquerte, gehts zum Aussichtspunkt an der Runnway des EuroAirport Mulhouse-Basel.

Es ist Ferienzeit, Sunexpress, Easyjet, Turkish und British Airways sowie Lufthansa Flieger folgen in dichtem Abstand wobei die Billigflieger von Sunexpress und Easyjet dominieren.

Am Nordende der Runway warte ich ob ein gemeinsames Zug und Flug Bild gelingt. Flugzeuge hat es genug, Züge sind vergleichsweise seltener und diese kommen meist Nacheinander ins Bild.

Aber noch was kann man hier erleben. Wirbelschleppen der niedrig herankommen Flieger welche auch sehr interessante Geräusche verursachen.

Die Wartezeit wird auch genutzt um den gestrigen Tourbericht fertig zu schreiben.

Ich war gestern Abend mitten beim Eintippen eingeschlafen. 🙂

Kurz nach 12 trete ich den Rückweg an. Dieser führt Richtung Rosenau zur Kleinen Camargue des Elsass.

Entlang des Canal de Huningue, welcher einst Basel und Mulhouse für die Schifffahrt verband, geht es zurück Richtung Basel. Heute dienen die Schleusen zumeist als kleine Wasserkraftwerke.

In Huningue, kurz bevor der Kanal am Rhein beginnt wird der Kanal für allerlei Wassersportaktivitäten genutzt.

Und dann geht es am gut ausgebauten Radweg weiter zur schweizer Grenze.

Und dann weiter am Rhein und durch die Altstadt von Basel wieder zum Hotel.

Das Fahrrad abgestellt, kurz frisch gemacht und schon ging es mit der Tram zur Hst. Bankverein und zum Zugweg der Basel Tattoo Streetparade.

Die Sonne meint es sehr gut und daher sind am Zugweg die schattigen Plätze heiss begehrt, auf der anderen Strassenseite ist es dafür heiss, aber man hat recht gute Fotosicht.

Und das Ganze natürlich auch mit jede Menge Musik.

Und wie üblich mit bunt gemischten Truppen aus der Schweiz, Baden und aus aller Welt.

Macht schon so Laune auf heute Abend.

Danach noch eine Runde durchs kühlere Basler Münster und mit einem Blotzer und Feldschlösschen „Bier“ beim Stand der Top Secret Jugendmannschaft gestärkt.

Abendessen lasse ich heute aus.

Ich nehme mir was beim Coop zum Essen mit und verziehe mich aus der Hitze ins Hotel, wobei wie schon gesagt dessen Klimaanlage eher nicht funktioniert. Ein wenig Ausruhen und diesen Beitrag schreiben.

Hier der Komot Link zur heutigen kleinen Runde durch Frankreich und Basel.