Schnee an der Furkareuss und im Goms

Ein weiterer Tag mit top Wetter kündigt sich an.

Heute hatte ich vot an den Oberalppass zu fahren. Um 8:23 Uhr geht es mit dem RE43 Richtung Andermatt.

Der Fallblattanzeiger der MGB am Bahnsteigdach auf dem Bahnhofsvorplatz ist mitlerweile eine Seltenheit, besonders in der Größe. In den letzten Jahren wurde diese Anzeigeart auch bei der MGB sukzessive durch LED- oder Monitoranzeiger ersetzt.

Auf Gleis 14 wartet derweil wie gestern der RE nach Zermatt.

Pünktlich kommt dann der aus einer Doppeltraktion Orion gebildete RE nach Andermatt aus Visp auf Gleis 11 an.

Entspannt geht es dann an der Seilbahn zur Bettmeralp und mit Ausblicken über Fiesch die Rhone (den Rotten) hinauf ins Goms und durch den derzeit in Sanierung befindlichen Furka Basistunnel in den Kanton Uri ins Tal der Reuss.

In Realp wartet das Verladepersonal des Autoverlad auf die nächste Kundschaft Richtung Oberwald.

Kurzfristig entscheide ich mich den Oberalppass sausen zu lassen und steige in Hospental aus.

Der Bahnhog liegt noch im Schatten und es ist recht kühl.

Diverses historisches (?) Schneeräummaterial wartet dort im Abstellgleis auf weitere Einsätze.

Die Schrankenantriebe sind frost- und schneegeschützt verpackt.

Aber der Winterwanderweg liegt auf der Nordseite des Tals und damit bereis in der Sonne.

Klammheimlich hat sich zwischenzeitlich ein Glacier-Express nach St. Moritz angenähert und wird nurnoch per Nachschuss eingefangen.

Der RE nach Visp folgt in der Gegenrichtung bald darauf und die Orion Doppeltraktion (vermutlich die Garnitur mir der ich aus Brig kam) konnte dann besser koordiniert abgefangen werden.

Ein paar hundert Meter weiter kommt dann das belannte Viadukt über die Reuss ins Bild und passend dazu der nächste RE nach Andermatt.

Der nächste Glacier-Express kommt alsbald beim Bahnübergang vorbei. Leider war die Fotohornisse noch nicht ganz bereit und so war nach kurzem Verfolgungsflug nur eine Art Nachschuss am Viadukt drin.

Angedacht war eine der Fotoposition die der der Gotthardpass Etappe der Sommerradtour2024 ähnlich ist, aber etwas näher am Viadukt dran.

Nächster Versuch dann mit dem RE aus Andermatt.

Die Mavic Mini 4 fliegt sich um längen besser wie der 2er Vorgänger und auch die Bilder überzeugen.

So lasse ich die Fotohornisse auch noch ein wenig den Zug verfolgen bevor er bei mir für eine klassische Fotoposition vorbei kommt.

Es geht weiter nach Richtung Realp und der RE nach Andermatt, diesmal ein dreiteilger Komet Triebwagen mit zweiteiligen Verstärkermodul, kommt vorbei.

Die Geschwindigkeitsbeschränkung für Autotransportzüge verwundert hier schon ein wenig. Findet dieser doch nir zwischen Oberwald und Realp statt und eine Durchbindung zum seit 2023 eingestellten Transport über den Oberalppass zwischen Andermatt und Sedrun gab es auch nicht. Gemeint sind hier vermutlich nur Überführungsfahrten der Transportzüge in die Werkstatt in Andermatt.

Und bei Zumdorf, was damit wirbt das kleinste Dorf der Schweiz (aber mit Restaurant) zu sein, kommt dann der Zug nach Visp zurück.

Beim Kieswerk wird der Fluss und der Bahnübergang überquert um dann wieder über den Fluss und durchs Lieswerk zurück ans nördliche Flussufer zu gelangen. Im Sommer geht’s einfach unter Bahn durch.

Nach gut einem Kilometer wird wieder der Fluss überquer und es bietet sich Fotomotive mit den parallel zueinander vdrkaufenden Bahn, Strasse und Furkareuss an. Nur diec Sonnenpositoon pass nicht so sehr, aber Sonne om Norden wäre hier eher unü 😉

Wieder gut einen Kilometer weiter gehts zurück auf die Nordseite und der Weg verläuft nun etwas oberhalb des Talboden.

Gottvertrauen ist gut, aber wenn man die Kapelle in ein Lawinengebiet baut ist ein abweisender Schutzvorbau auch keine schlechte Idee.

Und sann kommt Realp in Sicht und damit auch der im Winter gesperrte Furkapass. Also keine Chance für Mr. Bond um vor Goldfinger zu flüchten 😀

Und der Plan B mit dem Autotransportzug bestand damals auch noch nicht.

Ich schaffe es mit etwas Puferzeit für den 13:50, denn einen richtig guten Fotostandort südlich der Bahn in Realp für den Glacier-Express nach Zermatt kenne ich nicht.

Die Sonne meint es übriges sehr gut und es ist gefühlt mollig warm. Die winddichte Jacke ist fast schon zu viel. Die langen Unterhosen habe ich mir nach der Erfahrung gestern gleich ganz gespart.

Wie lange der Schnee noch der leichten Föhnlage und den Plusgraden üm 5 bis 8°C, die sich in der Sonne weit höher anfühlen, noch widerstehen vermag?

Daher setze ich durchs Tunnel nach Ulrichen um.

Neben dem Haltepunkt von Ulrichen gibt’s einen Volg in dem ich mich etwas zu Trinken eindecke und mich dann auf der „Winterstrasse“ in Richtung Obergesteln auf die Suche nach einem geeigneten Fotostandort für den Glacier-Express mache.

Aber erstmal kommt der RE nach Andermatt vorbei der den GEX in Oberwald kreuzen wird.

Und der GEX nach Zermatt kommt dann bei bstem Licht auch pünktlich vorbei.

Es ist noch etwas Zeit und so laufe ich nach Obergesteln weiter.

Der RE nach Visp um 15:15 kommt als einzelner Orion Triebwagen an den Bahnsteig. Es hat aber noch (wenige) Sitzplätze. Aber ab Fiesch hat es nurnoch Stehplätze und ab der Talstation der Bettmeralpbahn wird es richtig „kuschelig“. Orion goes Sardino?

Schon eigenartig dass den ganzen Tag längere Einheiten, egal ob konventionell, als Komet oder Orion, gefahren wird und für einen klassischen Rückreisezug nur eine kurze Einheit verkehrt.

Eigentlich hätte ich auch mindestens einen Zug später fahren können, aber für 17:30 war im Paketprogramm ein Besuch der Modellbahnanlage im 4. Untergeschoss des Hotels angesetzt und auch wenn ich die Anlage von den debx-Exkursionen und zuletzt von debx2021 kenne wollte ich mir die Entwicklung der Anlage nicht entgehen lassen. Auf der Furka Bergstrecke hat sich so einiges getan, unter anderem wurde ein Modul mit der Steffenbachbrücke eingebaut.

Ansonsten alkes wie gehabt, die Betreuer kämpften aber etwas mit einer Störung auf der BLS Südrampe.

Die Nacht bricht an und es ist auch Zeit zum Abendessen.

Zum Abschluss sei hier noch die Aufzeichnung der Wanderung Hospental-Realp bei Komoot hier verlinkt.

Und auch der Fahrplan der genutzten Züge.

Ab 08:23 Brig Bahnhofplatz – Gl. 11 (R 43, Richtung: Andermatt)
An 10:13 Hospental

Ab 13:50 Realp – Gl. 3 (R 43, Richtung: Visp)
An 14:18 Ulrichen – Gl. 1

Ab 15:15 Obergesteln (R 43, Richtung: Visp)
An 16:33 Brig Bahnhofplatz – Gl. 11

Morgen? Hmm, es soll etwas Wolken geben. Aber allgemein doch sonnig. Mal schauen. Vielleicht doch Rodeln am Gornergrat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.