Der letzte richtige Urlaubstag bricht an. Noch halten sich die Wolken zurück aber schon bald verliert die Sonne gegen die Wolken.
Es ist Samstag und der grosse „Bettenwechsel“ läuft. Zu merken besonders bei der MGB bei der mehrere Extrazüge Richtung Bettmeralp Talstation und Fiesch unterwegs sind.
Interessanter weise werden die Extrazüge nach Fiesch mit der selben Abfahrtzeit wie der Regelzug nach Andermatt angegeben.
Aber ich werde erstmal ab Gleis 8 mit dem RE1 die BLS Südrampe nach Hohtenn hochfahren

Der Südrampen Wanderweg ist, primär wegen Steinschlaggefahr rund ums Bietschtalviadukt noch in der Wintersperre.

Aber bis zum Luogelkin-Viadukt ist der Weg problemlos begehbar.
Und sogar ein SBB Cargo Zug kommt vorbei, leider hat er mich am Aussichtspunkt etwas fürs Foto überrascht und die Lok „rammt“ daher den Fahrleitungsmast.

Beim RE nach Bern klappt es besser.
Auf dem Weg zum anderen Ende des Viadukts schauen schon die ersten Frühlingsboten vorbei.
Hmm, hätte der mit Re465 bespannre Güterzug nicht 10min früher kommen können. So ist halt nur ein Nachschuss drin.

Auch die Fotohornisse bekommt etwas Ausgang, wenngleich sie sich wegen der Föhn Böen ziemilich zu kämpfen hat.
Nochmal ein RE nach Brig und Domodossola undxdann kommt laaaange nichts und es wird Zeit zum Bahnhof zurückkehren.

Und gerade dann kommt eine LKW Transportzug vorbei, der gerade noch so im Bahnhof erwischt werden konnte da er noch auf die Freigabe des Fahrweg mit 4m Eckhöhe des KV Korridor wartet.
Der Treppenabgang besitzt eine Schiebetür, vermutlich dass der doch stets talaufwärts wehende Wind im richtigen Winter die Unterführung nicht mit Schnee füllt.
Noch den Halt auf Verlangen aktivieren und kurz nach dem Zug nach Bern kommt dann „meiner“ nach Brig.

Relativ leer ist der RE, das ändert sich erst in Brig mit Einkaufstouristen nach Domodossola.
In Brig auf dem Bahnhofsvorplatz steht wieder ein Extrazug der wie der kurz vorher fahrende Regelzug gut gefüllt ist, inkl. Reisegepäck.
Trotz des grossen Ansturm ist in der Talststion in Mörel nur ein Fahrkartenschalter besetzt was zu einer recht langen Schlange führt und da sich hier auch noch die Wege von und zu den Seilbahnen kreuzen ist ein leichtes Chaos vorprogrammiert. Von kreuzungsfreier Wegeführung moderner Stationen ist diese Anlage im 80er Stil weit entfernt.
Eigentlich wollte ich die direkte Pendelbahn fahren, aber die riesige Schlange mit massiven Gepäckmengen schreckt mich ab und so geht’s mit der Gondelbahn über Ried-Mörel wieder hoch. Gefühlt jede vierte Gondel ist dabei eine Gütergondel mit Gepäck.

Die Sonne hat sich endgültig verzogen, dafür befördern allerlei interessante Fahrzeugeals „Wintertaxis“ die an- und abreisenden Gäste zwischen der Seilbahn „Riederalp Ost“ und ihren Quartieren.
Ich begebe mich quer durchs Ort auf den Weg nach Bettmeralp.

Hinter der Bergstation „Riederalp Mitte“ der Pendelbahn nach Mörel grüsst wieder das Matterhorn.

Und in der Gegenrichtung zu Vorgestern geht’s nun weiter zur Bettmeralp.

Das Matterhorn grüsst letztmalig und für die Talfahrt nutze ich nicht die direkte Bahn sondern die kleinere Vorgängerbahn nach Betten.

Nach kurzen Umstieg in Betten geht es mit der unteren Sektion die nur eine Gondel besitzt zur Talstation an der Bahnlinie.

Und genau passend kommt auch gerade der Regio nach Andermatt an.
Mit diesem fahre ich bis zur kleinen Station Fürgangen-Bellwald.

Zunächst erstmal die kleine Pendelbahn nach Bellwald anschaut, interessant dabei auch das Wanschild das vor der Kollision mit der niedrig in die Station einfahrenden Bahn warnt.
Bis zum Zug nach Brig ist noch etwas Zeit für die Hängebrücke nach Mühlebach welche über 290m Länge und in 92m Höhe die noch junge Rhône (Rotten) überspannt.

Noch ein Blick zur Seilbahn, angeblich bestehen Planungen einer Seilbahn von Bellwald direkt nach Fiesch was das Ende der kleinen Bahn bedeuten könnte. Interessanter weise besteht auch eine Strassenverbindung nach Bellwalld aber keine Buslinie nach Bellwald.
Und dann komnt mit +8min der Zug nach Visp der Brig mit nurnoch +5 erreicht.
Noch die Zug – Bus Korrespondenz dokumentiert ubd es geht zurück ins Hotel.

Da das Restaurant River Side am Sa und So geschlossen hat gibt es heute zum Abschluss das Abendessen im Speisesaal im „Keller“.
Heute gibts einen Walliser Teller vorneweg und dann Raclette soviel man mag als Hauptgang. Aber nach der dritten Portion habe ich genug Käse.
Abschluss mit einem Aprikosen Cup Colonell.

Eine wunderbare Woche mit top Wetter und Erlebnissen geht zu Ende.
Morgen geht’s wieder heim. Geld für den nöchsten Urlaub verdienen 😀
Naja, am Mo nach Feierabend geht’s erstmal wieder nach Karlsruhe auf ein zwei Tage Seminar damit es nicht zu stressig wird *lach*