An Pfingsten fährt die Historische Eisenbahn Frankfurt e.V. zweistündlich Sonderzüge zwischen Frankfurt-Höchst und Königstein auf der von der HLB Basis betriebenen Königsteiner Bahn zwischen den seit 2022 dort von der DB Start gefahrenen Brennstoffzellen Alstom Lint.
Also ging es am Pfingstmontag nach dem Frühstück zuerst mit der Vias Odenwaldbahn RB82 zum Frankfurter Hauptbahnhof und dann mit der S4 nach Koronberg wo mitlerweile sogar das Gleis 2 auch noch gesperrt ist 🙁

Per Rad ging es durch die hübsche Altstadt von Kronberg und vorbei am Opel Zoo, wo sich schon eine über 100m lange Warteschlange am Haupteingang befand nach Königstein am Taunus, wo genau rechtzeitig und passend zum vom von Frankfurt-Höchst kommenden Dampfzug der Bahnhof erreicht wurde.

Vorbei am „historischen“ VGF Bus und weiter dann zum Ortseingang von #schneidhain wo sich der Fotostandort aber nicht für den #dampfzug anbot. Für den Wasserstofflint reichte es aber.
Also weiter durch Schneidhein und am südlichen Ortsende auf den Wiessen bot sich ein besserer Fotostandort an. Am Bahnübergang sammeln sich dann immer mehr Radfahrer und Spaziergänger.

Mit markanten Zylinderschlag kommt dann der Dampfzug auf seinen Weg nach Königstein vorbei.
Weiter geht’s talabwärts und vor Hornau wird noch ein Brennstoffzellen Lint abgefangen und davor noch Hummeln beobachtet.
Als nächstes wird der Museumszug und der Regelverkehr mit den „H2 Lint“ auf den Weg nach Höchst bei der Trafoverladestation bei Liederbach abgewartet. Der Anschluss wurde entsprechend der Schienenprägung 2013 erneuert. Bei der Welche wurde aber die abliegende Zunge entfernt und die anliegende per Dauerverschluss und zusätzlich (warum auch immer) mit HV73 gesichert.

Die Gleissperre im Anschluss liegt mitten in dem über den Anschluss führenden Feldweg. Ob die Gleissperre schon diverse Ölwannen von PKW auf dem Gewissen hat? Vermutlich ja.
Am Ende des Gleisanschlusses gibt es keinen Prellbock und die Ersatzelemente sind im Boden verborgen.
Weiter nach F-Höchst und schon kommt der letzte Zug des Tages nach Königstein schwer arbeitend aus dem Bahnhof herausgefahren.
Über die Leunabrücke geht’s am Industriepark Höchst vorbei über den Main und weiter nach Schwanheim.

Noch schnell die Strassenbahn abgewartet, das Verkehrsmuseum der VGF hat nicht geöffnet und so geht’s weiter zum Flughafen.
Lang dürfte nach dem Verkauf an Kühne&Nagel das DB Schenker Logo nicht mehr am Hochhaus hängen.
Unter der „SkyLineBahn“ welche aktuell noch das Terminal 1 und 2 veribindet und zukünftig auch noch das das Terminal 3 anbinden wird geht’s zum Aussichtspunkt Ost der direkt an der A5 an der südlichen „ost-west“ Landebahn liegt.

Der Aussichtspunkt ist sehr gut besucht und nach ein paar Bildern geht’s weiter zum Luftbrückendenkmal ubd über den so gut wie ungenutzten Gleisanschluss der ex. US Airbase und nun Cargo City Süd sowie zukünftig Terminal 3, bevor es nach Mörfelden geht.

Über Walldorf und Mörfelden geht’s nach Schneppenhausen und Weiterstadt sowie am am alten Fernmeldeturm vorbei nach Darmstadt.

Egal wo am Weg Biergärten oder Vereinsfeste waren, alle waren sehr gut besucht.
Ich mache einen Schlenker über den Reinheimer Teich und gönne mir ein Weizenbier am Segelflugplatz bei Reinheim.
Weiter geht’s vorbei am Kleintierzuchtverein nach Ueberau wo sich noch ein Eis gegönnt wird.

Und so wird auf einer entspannten Tour mit knapp über 80km auf gut 700 Höhenmeter auf- und abwärts das heimatliche Reinheim erreicht.