Auf Umwegen rein in die Eifel

Das verlängerte Wochenende zum 03. Oktober soll für die vsl. letzte Mehrtagestour dieses Jahres genutzt werden. Die Brohltalbahn hat zudem dieses Wochenende 2h Takt für das Weinfest in Niederzissen. Damit auch eine höhere Fotoquote (wenn ich nicht auf dem Weinfest versacke 😉).

Daher geht es wiedermal früh um 5:31 mit der RB82 nach Frankfurt und kurz vor 7 dann mit der RB10, ebenfalls Vias, über die rechte Rheinstecke entspannt nach Koblenz.

Hinweis: Das Datum der ersten Bilder ist falsch und muss logischer weise der 29.09.2023 sein.

Naja, Koblenz war der Plan und hätte ich statt der RB10 den wenige Minuten früher abfahrenden Süwex RE über die linke Rheinstrecke (der auch gut 30min schneller ist) fährt genommen hätte das auch geklappt.

Aber irgendwas ist in Koblenz faul und so fährt der Zug ab Niederlahnstein unter Auslassung von Koblenz direkt weiter nach Neuwied.

Aber früher war die RB dann trotzdem nicht, obwohl nicht zweimal den Rhein gequert werden musste und weder im Hbf noch Stadtmitte gehalten wurd ist die RB10 „nur“ pünktlich in Neuwied. Der Vorteil ist dass ich nun das Rad über keine Treppen jonglieren muss.

Im Bäckwarenladen des REWE in der Nähe der Rheinbrücke wird eine kurze Rast bei Kaffee und Zwiebelkuchen eingelegt bevor es zur Rheinbrücke bei Urmitz.

Ein einer der hier recht zahlreichen „Nato-Rampen“ hat es einen guten Blick auf das ehemalige und im Rückbau befindliche KKW Mühlheim-Kärlich was schon seinen Kühlturm verloren hat und effektiv nur 100 Tage produktiv im Einsatz war.

Über die Brücke geht es ans linke Rheinufer. Aber nur geschoben.

Am rechten Ufer wird derzeit der Damm erhöht.

An einer der drei „NATO Rampen“ flussaufwärts der Brücke warte ich noch ein paar Zugfahrten über die Brücke ab bevor ich flussabwärts nach Urmitz fahre.

Hinter Mühlheim-Kärlich geht es stramm den Berg hinauf um dann wieder hinab nach Rübenach zu fallen.

Ab Rübenach geht es teils parallel zur stillgelegten Strecke von Koblenz nach Polch und Mayen weiter.

Kurz hinter dem Bahnhof von Bassenheim wurden dann die bis hier vorhandenen Gleise entfernt und ein Radweg angelegt.

Naja, bis Mayen sind mir gut 15 Radfahrer entgegen gekommen. Als Bahnstrecke wäre die Trasse heutzutage effizienter.

Bei einem Fahrplan mit gerade mal 4,5 Zugpaaren am Tag erscheint die Stillegung nur logisch.

Die Gastronomie mit einem grossen Biergarten im Bf Ochtendung hat leider geschlossen. Öffnungszeiten wie seiter der Zugfahrplan?

Was in Ochtendung erstaunt ist der vollständig mit Windenbock erhaltene Bahnübergang und man hat trotz offizieller Stilllegung und Entwidmung die Andreaskreuze stehen lassen.

Über das hügelige Land geht es weiter nach Kerben.

In Ploch weicht der Radweg wegen einer abgerissenen Brücke etwas von der Bahntrasse ab. Das stattlichen Empfangsgebäude wird gastronomisch genutzt und hat geöffnet. Das Bahnhofsareal an sich ist zu einer Parkanlage gewandelt.

In Polch verzeigte sich die Strecke nach Mayen und in die 1983 eingestellte 10km lange Stichstrecke nach Münstermaifeld.

Ich biege auch dem Strang nach rechts nach Mayen ein und folge damit der Hauptlinie.

Es wird etwas hügeliger und durch zwei Tunnel, einem dazwischen liegenden Lehnenviadukt geht es weiter Richtung Mayen.

Eines der Viadukte wird mit stattlichen 30m über dem Talboden gequert, ob es dann aber so hässliche Zäune braucht?

Relikte des bis in 300m Tiefe durchgeführten Schieferabbau werden entlang der Strecke auch ausgestellt.

Kurz vor Mayen Ost wurde eine neue Unterführung errichtet.

Der Radweg erreicht den Bahnhof Mayen Ost und das Stellwerk steht etwas verloren weit entfernt von den stark zurückgebauten Gleisanlagen der Eifelquerbahn von Andernach nach Gerolstein welche noch bis Kaisersesch befahren wird.

Und passend fährt dann der Zug nach Andernach und via Koblenz bis Limburg aus.

Ich fahre wieder einen paar Kilometer zurück und biegen dann in nördlichen Richtung ab.

Achja, es ist verdammt windig geworden.

Stets bergauf und bergab und mehrfach die A61 über- und unterquerend geht es nach Maria Laach.

Die Klostersnlage welche am Laacher See gelegen ist, der aus einem vor über 13000 Jahren aktiven Vulkan der mit einem der größten Ausbrüche in Europa emittierte stammt, ist recht gross und touristisch voll vermarktet.

Dann trotzdem noch eine Runde durch die Anlage und weiter gehts wieder bergauf weiter.

Und auch wieder hinab. Der Blick auf die Reichweitenanzeige lässt erahnen dass es eine gute Idee gewesen wäre den 625er Akku gestern voll aufzuladen. Mal sehen…

Der künstliche Geysir bei der „Sauerquelle“ in ddr nähe von Weht wurde um 15min verpasst.

Na dann halt wieder zurück nach Wehr und rüber nach Engeln. Die teils bis 14% Steigung sind nicht gerade Akkuschonend und zur Not hilft schieben.

Und weiter über die Höhen gehts nach Engeln.

Hurra, Engeln mit der Endbahnhof der Brohltalbahn ist erreicht. Bis 1974 ging die Strecke bis Kempenich weiter.

Und nochmal bergauf und bergab und es wird mit den letzten Leistungsreserven der Ort Spessart erreicht.

Übernachtung mit Halbpension und gutem Vulkanbräu dann im Landgasthof Bockshahn.

Und wie gewohnt zum Schluss noch der Link zur heutigen Etappe bei Komoot die letztendlich einige schöne Kilometer länger wie ursprünglich geplant wurde.

Morgen geht’s dann auf die „Verfolgungsjagd“ der Brohltalbahn.

Es geht hinab…

… vom Feldberg ins Wiesental.

Es ist gefühlt wieder etwas wärmer und so verlege ich das Frühstück auf die Terasse. Die Wetterstimmung erinnter mich irgendwie an die Schiffsreise ans Nordkap 2016.

Geplant war den laut Karte vorhanden Feldweg hinab ins Tal zu nehmen, dieser stellt sich aber als schmaler Wanderweg heraus. Somit bleibt nichts anderes übrig und es geht auf der Hauptstraße ohne Seitenstreifen hinab.

Es ist zum Glück relativ wenig Verkehr unterwegs und ich nutze mehrere Parkbuchten um im schwungweise auftretenden Verkehr die Ruhephasen bis zur nächsten Bucht zu nutzen.

Bergab fährt es sich somit gut, aber bergwärts würde ich diesen Weg vermeiden. Mitten auf der Strasse bei bis zu 10% Neigung und nur wenige Ausweichstellen machen keinen Spass. Da gefällt der gestern gefahrene Weg auf der anderen Seite mehr.

Nach 11 km und 750 Höhenmeter hinab wurde Todtnau erreicht.

Bis hier verkehrte bis 1967 die meterspurige Bahn, Todtnauerli genannt, aus Zell im Wiesental. Auf deren Trasse liegt, sofern die Trasse nicht überbaut wurde, heute ein Radweg.

Im Bereich des ehm. Bahnhof liegt der großzügige Busbahnhof, das Empfangsgebäude ist abgerissen und selbst die Bahnhofsgaststätte hat geschlossen.

Benachbart zum Busbahnhof befindet sich der Betriebshof der DB Südbadenbus deren Vorgänger den Personenverkehr per Bus nach Einstellung der privaten Schmalspurbahn übernahm.

Vorbei an der Schule geht es nun auf die alte Trasse welche mit stetem Gefälle der Wiese folgt.

Vorbei an einem künstlichen Wasserfall bei der ehm. Hst Geschwend und es wird Utzenfeld erreicht wo, wie so oft, das Bahnhofsareal mit kommunalen Gebäuden und Baugebieten überbaut wurde.

Man kann sich kaum Vorstellen dass im heute zu Schönau gehörenden Schönenbuchen die Bahn mitten auf der Straße geführt wurde (Bild 2 und 3). Heute dominiert hier das Auto und insbesondere LKW. Ob die Gefahren die von den immer grösser werdenden LKW so viel geringer sind wie einst von dem kleinen Bähnchen?

Vom Bahnhof ist nur die landwirtschaftliche Lagerhalle übrig geblieben.

Wie schon am andren Ortseingang erinnert man auch hier an den aus Schönau stammenden Fussballnationaltrainer.

Nach Schönau folgt dann der einzige Tunnel der Strecke.

Ganz so einsam wie es die Bilder erscheinen lassen mögen ist es nicht. Der Weg ist relativ gut genutzt und die benachbarte Bundesstraße ist kaum zu überhören.

In Atzenbach erinnern Staturen an den Bahnhof und schon kurz drauf wird der „Bahnhof “ von Zell im Wiesental. Von den einstmals umfangreichen Gleisanlagen, bis hin zu Rollbockgruben zum Umladen von normalspurigen Güterwagen auf das meterspurige Todtnauerli zu ermöglichen, ist nur noch ein Bahnsteiggleis übrig geblieben.

Etwas südlich vom Bahnsteig dann ein „Kuriosum“.

Ein Wärterhäuschen mit schlüsselabhängiger Schrankenwinde im Vorgarten und Schranke falls der Bauer mal auf seine Wiese muss. Für Fußgänger und Radler gibt es daneben ein Drängelgitter. Eine gute Gelegenheit diesen mit den hier verkehrenden SBB Flirt der S-Bahn Basel abzulichten.

Südlich von Hausen im Wiesental folgt noch eine nette Fotostelle mit Zug bevor es, vorbei am Tunnel der Umgehungsstraße, zum 1971 stillgelegten Bf Fahrnau Tunnel der ehm. Wehratalbahn ging.

Am recht zugewachsenen Tunnelportal ist noch die an der Tunneldecke befestigte Aufhängung der Fahrleitung zu erkennen.

Über den Berg geht es nun hinüber nach Hasel zum anderen Ende des Tunnels. Ein Radweg durch den 3196m langen Tunnel wurde auch mal angedacht, aktuell jedoch denkt man an eine Reaktivierung nach. Da der Tunnel als Teil der die Schweiz umgehenden strategischen Strecken zweigleisig ausgelegt wurde wäre eigentlich beides möglich. Eine bessere Verbindung beider Täler wäre kaum möglich.

Aber dann würde man die schönen Ausblicke ins Tal der Wehra verpassen 😉

Die Erdmannshöle in Hasel ist leider geschlossen, weshalb ich heute auch relativ spät um 10 Uhr die Tour startete und daher bleibt nur der Tunnel um „in die Röhre zu kucken“.

Das Empfangsgebäude von Wehr präsentiert sich in guten Zustand und wird als Begegnungszentrum genutzt.

Das Tal der Wehra ist recht dicht besiedelt und der Straßenverkehr ist auch recht stark.

Im Gewerbegebiet von Wehr grüsst der Affe von Trigema vom dortigen Testshop bevor hinter Öflingen das Rheintal erreicht wird.

Ob in Wallbach (Baden) jemand von den „Wollen Sie ihr Auto verkaufen“ Karten am top gepflegten alten Benz genervt war? 😉

Es zieht sich zu und von Basel näher sich Gewitterwolken…

… welche in Bad Säckingen mich erreichen. Der kurze Schauer lässt aber während der kurzen Stadtbesichtigung nach.

Aber wieder am Rhein angelangt fängt es richtig an zu regnen. Binnen kürzester Zeit ist alles durch und durch Nass. Aber Bangemachen gilt nicht und so geht es stramm und ohne Zwischenstop bis Laufenburg.

In Laufenburg lässt der Regen langsam nach und so sind auch wieder Fotos des hübschen Ort am Rheinknick, das in D und CH den gleichen Namen hat, drin.

Und ganz langsam lockert auch die Wolkendecke auf.

Bei Albbuck wechsele ich „in den Rhein“, also die Insel zwischen dem Kanal zum Kraftwerk und dem „frei fließenden“ Rhein.

Die Wolken und das Wasser umrahmen das AKW Leibstadt mit einer eigenartigen Stimmung. Auf der Tour im Herbst 2017 kam ich hier auf der Schweizer Seite vorbei.

Und kurz darauf wird in Waldshut das Wasserkraftwerk erreicht wo das über mehrere Stufen genutzte Wasser aus dem Schluchsee zum letzten mal in Strom gewandelt wird bevor es in den Rhein fließt.

Die Schwäne genießen derweil etwas rheinaufwärts die wieder herauskommende Sonne.

An Waldshut vorbei und auf dem separaten Radweg entlang der stark befahrenen Straße bis Lauchringen und die Klamotten trocknen auch langsam.

Einchecken im Gasthof Adler, raus aus den nassen Klamotten und auf geht’s zum Essen.

Heute kann ich nochmal reinhauen. Salat, „Badische Bouillabaisse“ und hinterher ein Cup Collonel der sich als ausgewachsener General herausstellte und auch draussensitzen ist wieder möglich.

Ab morgen wird alles „etwas“ teurer 😅

So, das war ein abwechslungsreicher Tag mit Höhen und Tiefen, sowie letztlich 98,5km Strecke die wie üblich hier bei Komoot angesehen werden kann.