Mit dem Rad ging es heute zur Krebsbachtalbahn die bis Mitte September Werktags (ausser Sa) noch „Strassenersatzverkehr“, wegen einer Strassensperrung zur Sanierung östlich von Neckarbischofsheim, fährt da die Busse dadurch einen recht weiten Umweg fahren müssen.
Gefahren wird, durch das Land BaWü bestellt, durch die Regionalbahn GmbH im Auftrag der DB Regio mit einem SWEG Regioshuttle (RS1).
Zunächst gingves kurz vor 5 mit dem Zug Richtung Darmstadt. Da die RB81 in Darmstadt Hbf in die RB66 nach Pfungstadt übergeht wurde der Umstieg abweichend von der Fahrplanauskunft „Aufzugsfrei“ optimiert und in Eberstadt in die RB68 nach Heidelberg umgestiegen.
Im VRN braucht es für das mitgenommene Fahrrad von 6 bis 9 Uhr eine Fahrradkarte. Beim VRN gibt’s die aber weder Online noch in der App, aber erstaunlicher weise im DB Navigator unter den regionalen Angeboten beim VRN was dann ab Zwingenberg (eigentlich erst ab Heppenheim nötig aber zum selben Preis) genutzt wird. Auch wenn sich in der RB68 (der Zugteil RB67 nach Schwetzingen fehlte) kein Begleitpersonal zur Fahrkartenkontrolle blicken lies.
In Heidelberg wurde wieder umgeplant. Statt mit der „S-Bahn“ Richtung Aglasterhausen nach Neckarbischofsheim Nord zu fahren wurde auf den RE10b über Sinsheim Richtung Heilbronn umgeschwenkt und mit einem im ÖBB RegioJet Design gestalteten Talent 2 der SWEG (ehm. GoAhead BaWü) bis Grombach gefahren.

Von Grombach gehts erstmal über die Hügel rüber nach Hasselbach wobei in Grombach erstmal ein mit dem Entladen von Baumaterialien beschäftigter LKW den Weg blockiert und einen Umweg nötig macht.
Danach gehts über die Dörfer und Täler durch die Dörfer nach Hasselbach.

Die Strasse ab Hasselbach kommt östlich von Niedergimpern im Krebsbachtal raus.
Es wird erstmal der Fotostandort am Bahnübergang bezogen. Erstmal kommt aber ein regulärer Reisebus vorbei bevor der erste Zug des Tages nach Siegelsbach von Neckarbischofsheim Nord das Tal herauf kommt.
Parallel wird etwas talaufwärts die Fotohornisse in Stellung gebracht wobei kurz vor dem Zug die Rückkehrautomatik meint wegen der Akkuladung diese zum „Homepoint“ zurückkehren zu lassen. Daher ist das Foto etwas kach unten verschoben.
Danach radel ich runter nach Neckarbischofsheim und zum Bü beim Rückhaltebecken bei Neckarbischofsheim Nord wo der zurückkehrende Zug abgefangen werden konnte.
Nach kurzer Wendezeit kommt dieser über die Brücke am Rückhaltebecken um kurz nach 9:40 wieder zurück.
Die Strasse ist derweil noch im Griff der Baufahrzeuge wobei der Abschnitt bis zum Ortseingang Neckarbischofsheim im Laufe des Tages noch freigegeben wird.

Bis Siegelsbach schaffe ich es nicht da auch dort die Wendezeit recht kurz ist ubd so wird der Zug nach Neckarbischofsheim in Obergimpern abgefangen bevor nach Untergimpern umgesetzt wird um den dritten Zug nach Siegelsbach gegen 10:55 am klassischen Motiv mit der Dorfkirche umzusetzen.
Danach gilt kürzeste Fahrtzeit un dessen Rückfahrt am östlichen Ortsrand von Obergimpern abzufangen.
Hier wirds noch spanned da durch Navi und Fotos der Akku schon arg strapaziert ist und auf 1% steht. Aber die Powerbank stützt und so gelingt das Foto doch.
Die nächsten Fahrt pendelt nur zwischen Neckarbischofsheim Nord und Stadt und so fahre ich auf einen Kaffee und Zwetschgenkuchen nach Bad Rappenau, wohin die Krebsbachtalbahn ab Obergimpern zukünftig, inkl. Elektrifizierung, auch hin verlängert werden soll. Mal sehen ob ich es noch erlebe.

Noch ein paar Fotos in Bad Rappenau, vom „ÖBB“ Talent als RE10b nach Mannheim und AVG „S-Bahn“ nach Heilbronn bevor es wieder nach Untergimpern zum nächsten Versuch mit Dorfkirche und mit Seitenlicht.
Die Rückkehr des Zuges wird am Ortsrand von Untergimpern abgefangen.

Jetzt wieder durchs Ort ubd hinauf nach Obergimpern wo sich der Bahnübergang im Ort als Fotomotiv anbietet. Parallel dazu gehtcauch noch eine „lustige“ Telko welche ich von der JAZ abziehen werde. 😉
Ich setze zum Bahnhof, nach 12 wenden die Züge in Obergimpern und nicht mehr in Siegelsbach, um und nutze den Zug bis Neckarbischofsheim Stadt. Bis dort bin ich der einzige Fahrgast.
Aber in Neckarbischofsheim Stadt steigen tatsächlich 2 Fahrgäste (oder earen es 3?) ein.

Ich setze Richtung Neckarbischofsheim Nord um, der Zug pendelt nun nochmal zum Stadtbahnhof und auf der Rückkehr fange ich ihn im Nordbahnhof ab.
Davor och ein kurzer Blick zum kleinen Alstom Stützpunkt in Neckarbischofsheim Nord.

Den nächsten Zug nach Obergimpern um 16:20 lasse ich sausen, das nächste Ziel wäre der Zug 18:38 in Eberbach nach Hause.
Also geht’s erstmal nach Helmstadt (Baden) und dann hinauf nach Reichartshausen und Haag bevir es weiter nach Schönbrunn (nicht das bei Wien!) geht.

Freiluft Mähdrescher sieht man mittlerweile recht selten und von nunan rollt es sich teils recht steil via Allemühl hinab zum zum Neckar bei Pleutersbach. Der hohe Madt im vorletzten Bild ist eine Hochwassermarke wobei der Höchststand von 17 Hundert irgedwas sogar noch 1/2m über dem Mast lag.

Gemütlich am Neckar entlang wird alsbald Eberbach gegen halb 6 erreicht und somit hat rs noch Zeit für ein Eis beim Eiscafé Venezia bei der Kirche.
Noch ein kurzer Stopp beim REWE der auf dem ehm. Güterbahnhof steht und schon ist es Zeit zum Zug zu gehen.

Pünktlich und entspannt gehts mit der RB82 nach Frankfurt in Richtung Heimat die auch pünktlich erreicht wird.

Zum Abschluss wie üblich der Link zur Radtour bei Komoot.
Komoot hat die ca. 6km Zugfahrt trotz Pausenfunktion als Luftliniebmit in die Gesamtstrecke eingerechnet.
Abschließend noch der Link zum Fahrplan des Strassenersatzverkehrs.



























































