Von der Jagst an den Main

Das Hotel war wegen Corona nur schwach belegt und bei der Buchung wurde noch gesagt dass es eventuell kein Frühstück gibt da man da noch nicht wisse wie man es den Regularien konform machen könne, aber wenn das „kein Frühstück“ ist hätte ich gerne mehr „kein Frühstück“. Buffet ist halt derzeit nicht aber was aufgetischt wurde ist mehr als gut.

Die Krone ist nicht das neueste Haus am Platz aber die Zimmer sind vmtl. in den späten 90er renoviert worden und präsentiert ich mit leichten gebrauchsspuren aber immer noch sehr frisch und sauber. Muss früher die klassische Ausflusgaststätte mit Übernachtung und eigener Metzgerei gewesen sein. Der Verkaufsraum im Erdgeschoss deutet zumindest auf die Metzgerei hin. Die Begrüssungsmappe trägt auch noch die Namen der ehm. Besitzer, aber nun ist es sozusagen die Dependance vom roten Haus.

Aber genug von der auch für die Zukunft gemerkten Übernachtung, der Himmel ist weiterhin etwas sehr wolkenverhangen aber immerhin soll es heute laut Vorhersage nicht regnen.

Nach einer kleinen Runde durchs Ort geht es rüber auf die andere Seite der Jagt zum ehm. Bahnhof. Ich bin mir nicht sicher aber ich meine dass dies die Zwischenstation beim „Echo-Express“ war. Irgendwie kommt mir die Konstellation bekannt vor. Ich kann mich nur wiederholen. Schade dass das Bähnchen nicht mehr fährt und die anliegenden Gemeinden das Potential ignorieren…

Weiter geht es durchs kleine Industriegebiet, wo sich auch eine bundesweit vertreibende Firma für recht leckere Salatsaucen findet, und es sollte dann über eine Brücke zum Radweg gehen, dumm nur dass diese Brücke nur eine Furt ist und bei über 30cm Wassertiefe mit relativ starker Strömung verzichte ich gerne auf das Experiment.

Also zurück über die Brücke und am Ortsausgang entdecke ich vor einem ehm. Fabrikgebäude einen Personenwagen der seine schweizer Herkunft nicht verleugnen kann und bedingt durch die Spurweite von 1000mm auch nicht über die Jagsttalbahn hierher gekommen sein kann, wenngleich er zuvor in Bierigen seinen Dienst im Stand versah. Der Recherche nach ist es der ehm. RhB Stahlwagen B 2283 welcher 2011 hierher umgesetzt wurde und nun als Friseursalon dient. Weiter geht es teils parallel und bisweilen am anderen Ufer der Jagst zum Bahnhof Widdern. Kurz vor dem schön renovierten Bahnhofsgebäude wird auf Höhe der Sporthalle auch wieder sehr nahe an der Bahn gebaut, aber wie es scheint die Trasse freigehalten, auch wenn der Entscheid 2011 gegen die Reaktivierung gefallen ist.

zumindest auf einem Container auf der Gleisseite lebt das Bähnchen als Motiv weiter.

Bei Widdern überquert die A81 das Tal und beschallt es dementsprechend 🙁

Fast exakt ab der Gemeindegrenze von Widdern wechselt der Radweg auf die Trasse da vor Jahren dem Bürgermeister von Möckmühl die Reste der Bahn „im Wege war“ und daher unbedingt einen Radweg auf dieser bauen musste. Naja, ein Vorteil für Jagsthausen. Denn auch wenn man u. a. dort nicht aktiv für die Reaktivierung ist so ist man aber auch nicht für die „Verradwegung“. Daher war mein Etappenziel auch Jagsthauen und nicht Möckmühl. Keinen Cent für Bahnignorante Gemeinden!

Auf der Bahsterecke geht es nun weiter anch Möckmühl. an sich ein hübsches Ort.

Statt der Bahnbrücke über die Jagst zu renovieren hat man eine neue Brücke gebaut welche bei Gewitter nicht genutzt werden darf. Oh mann…

Auch ist der Radweg ab hier nicht direkt mehr auf der Trasse sondern parallel und so führt der weg über die neue Brücke über die Seckach über Stufen! Warum amcht man sowas? Wenn schon wäre die alte Trasse ein idealer Zuweg zum Bahnhof gewesen. Aber Hautsache erst mal weg und neu bauen.

Der Bahnhofsvorplatz ist gänzlich und großzügig zum Busbahnhof für den spärlichen Busverkehr dieser Region umgebaut. Nur am hintersten Ende findet sich noch der alte Lokschuppen, welcher aber eher dem Verfall preisgegenen ist.

Unterdessen fährt ein DB Regio Leihfahrzeug der Baureihe 425 ein, mit einem grossen Abellio Logo auf der Front zur Fahrt als RB nach stuttgart Hbf im Bf. von Möckmühl ein. Tja, wenn die „böse DB“ nicht unterstützen würde könnte der „achsotolle“ neue Betreiber diese Leistungen nicht fahren.

Nun geht es entlang der Seckach flussaufwärts nach… Seckach ;-), das ehm. Bahnwärterhäuschen am Bü hat eine interessante Position. Guter Ausblick garantiert.

Dabei noch einen versprühten Abellio Flirt nach Würzbrg abgefangen.

Der Radweg verläuft nicht gemütlich im Tal sondern hangelt sich etwas an der rechten Talflanke der Seckach auf- und absteigend entlang bevor er bei Adelsheim auf die linke Talseite wechselt.

in Adelsheim verläuft die Badisch Schwäbische Grenze mitten durchs Ort was man mittels Schildern rechts und links des eh. Grenzfluss Kirnau auch zur Schau stellt. Die Bahnstrecke verlässt hier übrigens das Tal der Seckach und führt entlang der Kirnau nach Osterburken.

Nördlich von Adelshausen wird gerade an der Umgehungsstraße der B292 gebaut, warum man dann dem Radweg eine 15% Rampe verpasst und den teils noch vorhandenen Feldweg mit geringerer Steigung zurückbaut ist mir unerklärlich.

Noch ein Schlenker über das Regenrückhaltebecken und vorbei an diverser Installationskunst (hier verläuft der Skulpturenradweg welcher bis Buchen geht) und schon kommt zwischen Zimmern und Seckach eine „S-Bahn“ aus Osterburken Richtung Heidelberg vor die Linse.

Kurz vor Seckach ein ehm. Bahnwärterhaus (vmtl. ehm. Bü) mit diversen interessanten Relikten und Kunstinstallationen im Garten.

Seckach wird relativ schnell durchquert und weiter auf dem Skulpturenradweg ging es Richtung Buchen. Ziel war dabei den in gut 20min in Seckach abfahrenden Zug nach Walldürn irgendwo fotogen zu erwischen, daher wich ich, da ich ohnehin schon etwas im Zeitverzug war, auch von der ursprünglichen Route über die Eberstadter Tropfsteinhöhle auf die näher an der Bahn liegende Route des Skulpturrenradweg ab.

Vorbei an einem ehm. Steinbruch und dem netten Ort Bödigheim zweigte ich vor Buchen ins Feld ab und erwischte den Zug dann vor einer interessanten Wolkenformation und in der Gegenrichtung am Bahnübergang. Im Gegensatz zum Abellio Flirt bei Möckmühl ist das unter dem ersten Fahrgastabteil kein Grafiti sondern Eigenwerbung der Westfankenbahn.

Durch die hübsche Altstadt von Buchen geht es weiter in Richtung Amorbach.

Teils auf Landstraßen sowie auf Feld- und Waldwegen geht es durch das Tal der Morre hinunter. Wobei Hinunter etwas vereinfacht gesagt wäre. Der Weg geht immer wieder mal den Hang hinauf, was aber auch für schöne Ausblicke wie bei Hettingenbeuren sorgt. Ab und an lässt sich nun auch mal die Sonne blicken.

Kurz vor Zittenfelden dann eine Lokalposse par excellence. War die Strasse ab Hettingenbeuren eine gut ausgebaute zweispurige Landstraße endet diese vor Zittenfelden exakt an der Landesgrenze zu Bayern und geht in einen befestigten Feldweg über der für den PKW Verkehr gesperrt ist.

Zittenfelden ist somit für den Autoverkehr ein Sackgasse und von Hettingenbeuren geht es nur über den Berg und Hornbach nach Amorbach. Aber dafür ist es ein wunderschöner und relativ ruhiger Radweg hier unten im Tal.

Beschaulich geht es in Zittenfelden zu, auch die Kühe lassen sich nicht aus der Ruhe bringen. Wie gut zu sehen ist, hinter Zittenfelden ist die Strasse wieder recht breit. Badisch – Bayrisch Grenzregion halt 😀

Kurz vor Schneeberg dann noch ein recht altes „Wanderparkplatz“ Schild mit Wanderer mit Stock und Hut und der Dame mit Dauerwelle das heute durch das schnöde Schild „Naturparkplatz“ abgelöst wurde.

Bei Schneeberg geht es dann recht heftig hinunter ins Tal was auch bei der Route über Walldürn nach Amorbach nicht anders ist.

Im Gegensatz zur oben verlinkten Tour in 2017 ist in Amorbach nicht Schluss. Das „Zughotel“ macht ohnehin nur noch Übernachtungen für Gruppen, und so geht eine Runde durch die schöne Altstadt und nach einem Halt beim Eiscafé Dolomiti geht es vorbei am Gotthardberg mit seiner Ruine auf der Spitze nach Weilbach.

Vor Weilbach wird von der Brücke über die B469 noch schnell die Regionalbahn nach Miltenberg „erlegt“ bevor es durch Weilbach geht.

Hmm, ob das hier um 17:43 die Garnitur ist die ich bereits um 15:21 in Buchen auf dem Weg nach Seckach fotografierte? Gut möglich denn laut Auskunft steht deren Rückleistung aus Seckach knapp eine halbe Stunde in Walldürn und fährt dann weiter nach Miltenberg.

Vor Miltenberg entdecke ich dass mehrere Radfahrer den Radweg in Richtung Feld und Wald verlassenen und folge einfach mal deren Route. Auch ganz nett, auch wenn der Weg stellenweise einem Trampelpfad ähnelt und komme dann doch in Miltenberg am Tor heraus.

Direkt hinter dem Stattor präsentiert sich das schön restaurierte Empfangsgebäude und die Stückguthalle des ehm. Miltenberger Hbf. Bis 1977 mussten hier alle Züge Kopf machen, aus Aschaffenburg in Richtung Wertheim sogar zwei mal da keine direkte Verbindung vom Hauptbahnhof in Richtung des heutigen Bf. Miltenberg (ehm. Miltenberg Nord) bestand und daher erst in Richtung Aschaffenburg aus dem Bahnhof rückwärts herausgeschobenen wurde und erst nach erneutem Richtungswechsel die Fahrt nach Wertheim fortgesetzt werden konnte.

Aber genug der Bahnhistorie. nun geht es durch die hübsche Altstadt von Miltenberg und vorbei am „Institut zur Bekämpfung akuter Unterhopfung“ in Richtung Hotel.

Schwaben müssen ob des Aufklebers also auch hier schon gewesen sein 😀

Leider hat die Gaststätte des Hotel Brauerei Keller keine Gastronomie mehr, aber die Hotelzimmer sind schön und adäquater gastronomischer Ersatz ist in der Nähe zur Genüge vorhanden.

Also kurz frisch gemacht und ums Ecke beim Riesen, mit seiner bis 1158 zurückzuführenden Geschichte das angeblich älteste Gasthaus Deutschlands, eingekehrt.

Ein üppiger Salatteller (unter dem Blattsalat tarnte sich u. a. noch eine nicht unerhebliche Menge weiterer Karotten- sowie Krautsalat) dazu grobe fränkische Bratwürste mit Sauerkraut und Brot , da war dann nach der Etappe auch noch Platz für eine Schokoladentarte. Das ganze dezent begleitet vom Faust Riesen Spezial. Ein sehr süffiges Bier.

Zur Verdauung ging es noch ein wenig durch die Altstadt.

Und am Main sorgte die untergehende Sonne dann für eine sehr schöne Stimmung. Den schwänen und Enten unter der Mainbrücke war das aber egal 😀

Das durch die samstägliche Regenfahrt doch recht verschmutzte Rad bei Hettingenbeuren und der Kilometerstand in Miltenberg. einfach mal nur so als Doku.

Die ganze Etappe noch viel mehr Bildern wie üblich hier bei Komoot.

Wenn das Wetter am Montag hält geht es mit über 90km Strecke noch mal in den Spessart auf die ehm. Elvasbahn. Schaumermal, aber jetzt ist erst mal Nachtruhe angesagt.

Über Main und Spessart nach Hause

Noch in Bearbeitung. Bitte warten…

Irgendwie war das Wetter gestern besser, aber ich will mich nicht beklagen. Es regnet ja nicht… noch.

An der Giebelwand des ehm. Empfangsgebäude von Langenprozelten erinnert ein Gemälde an die alte Dampfzeit wobei hier schon sehr lange mit Elektrotraktion gefahren wird. Ein ÖBB Taurus brettert dessen unbeachtet mit seinem Güterzug Mainaufwärts.

Als ich auf der Tour im Juni 2017 hier vorbei kam gab es noch die Fähre welche wegen der Brückensanierung verkehrte. Seit Dezember 2017 ist die Brücke aber wieder Befahrbar und die Fähre wieder im Rhein unterwegs. Der Fähranleger ist seither verwaist.

An einer Hauswand erinnert ein Pegel daran wie gerne der Main hier in den letzten hundert Jahren die Bewohner besuchte.

Ein Zwischenstop an der Mainbrücke der Nantenbacher Kurve muss wie auf der Tour im Mai 2019 versuche ich hier mein Glück. Jedoch ist mir Petrus heute noch weniger gewogen wie im Frühjahr und so radele ich weiter und lass die Truppen von der Y-Tours bei ihrer Schlauchbootübung auf dem Main wieder alleine.

Natürlich kommt dann wieder etwas blauer Himmel hervor nachdem ich das Fotomotiv der Brücke verlassen hatte. *hrmpf*

Und dann ist schon Lohr erreicht und es geht das Tal der Lohr hinauf nach Partenstein. Die Bewölkung ist etwas wie man es dem April unterstellt. Blaue Stellen am Himmel, dann wieder dunkel zugezogen und ganz kurz hat es auch mal ganz leicht Nieselregen gehabt.

Aber noch überwiegt das Blau mit Wolken, noch wie gesagt. Als och bei Wiesthal darauf warte dass endlich ein Zug nach Aschaffenburg kommt, in die andere Richtung fuhren derweil deren sechs Stück, zieht es sich richtig zu und es beginnt zu regnen.

Auf einem Stück läuft der Radweg direkt unter der Hochspannungsüberlandleitung. Der Nieselregen veranlasst diese richtig laut zu Brummen so dass nicht so ganz klar ist was das Geräusch vom regen beim Auftreffen auf den Boden bzw. Blätter und Gräser ist und was von der Stromleitung kommt, bzw. was lauter ist. Aber auch der Nieselregen geht vorbei und als ich an der Straßenkreuzung „Sieben Wege“ auf der Kuppe ankomme kommt schon wieder die Sonne durch.

Etwas bergauf aber im wesentlichen Bergab geht es nun hinunter nach Laufach . Dadurch dass ich ab „Sieben Wege“ der Radwegbeschilderung folgte und nicht der Ursprungsplanung bekam ich ein paar Höhenmeter und Streckenkilometer mehr auf den Tacho wie geplant. Aber egal. Der Weg ist das Ziel.

und auch die Sonne kommt wieder durch und sorgt bei Hösbach für spätsommerliche Bahnmotive.

Aschaffenburg wird durchquert und das Schloss spiegelt sich bei „bajuwarischen“ Himmel im Main. Rasch geht es weiter nach Nilkheim und schon bald ist via Schaafheim dann Klein Umstadt erreicht, wobei ich mit einer Abkürzung zwischen Großostheim und Ringheim ein paar Meter wieder einsparte. Leider wollte sich in Klein Umstadt kein Zug sich ins Motiv drängen.

Und so fuhr ich halt weiter. Das K2 in Habitzheim war das nächste Ziel um dort das Abendessen einzunehmen. Aber was sehe ich, Urlaub bis 19.09.2019. Naja, es sei ihnen gegönnt, und so fuhr ich noch einen Schlenker nach Groß Bieberau zum Odenwälder Lieschen im alten Empfangsgebäude des Bahnhofs zu einem echt guten Handkäse mit Musik und Äppelwoi. Mehr brauchte es nicht.

Der Forstberg taucht sich in leichte Abendröte und begleitet die letzten wenigen Kilomter bis nach Hause.

Schöne und ereignisreiche Tage gehen zu Ende. Natürlich mit noch mehr Bilder hier auf Komoot dokumentiert.

In Summe waren es dann (ohne den Ausflug zu Fuss in Naumburg) dann 6 Etappen mit gesamt 498,5 km und 4290m aufwärts-

Nun gilt es erst mal wieder ein paart Tage zu Arbeiten und dann geht es auf zur debx Exkursion durch die Schweiz mit anschließend etwas Entspannung in Südtirol.

Auf geht es nach Hause und Statistik

Frisch gestärkt stelle nach dem Frühstück fest dass ich vergessen hatte den Akku zu laden. Eine halbe Stunde Notladung muss daher reichen um auf den Hahnenkamm zum Ludwigsturm zu kommen.

Der Berg wurde erreicht und zunächst die Aussicht vom Ludwigsturm genossen. Die Veste Otzberg ist zwar hier ausgeschildert, aber auf Grund des leichten Dunst nicht sichtbar.

Ich kehre hernach im benachbarten Berggasthof ein und genieße zu einem Radler eine gute Leberknödelsuppe während der Akku freundlicher weise weiter / wieder geladen wird.

Von nun an ging es bisweilen steil bergab. So z. B. auf dem weg mit >18% Gefälle hinter der Berghütte. Da schiebe ich lieber auch bergab.

Unten im Tal geht entspannt an der Kahl entlang

In Kahl entdecke ich noch das alte Anschlussgleis zum heutigen Industriegebiet was aber in der Strasse ausgebaut ist und keine Anschlussweiche mehr besitzt.

Durch Kahl hindurch geht es zur Mündung der Kahl in den Main und dann den Main aufwärts.

In der Nähe der Mündung der Kahl steht eine interessantes altes Baugerät ausgestellt.

Schnell ist Stockstadt erreicht, da die Fähre gerade Mittagspause macht entscheide ich mich die Flussaifwärts liegende Brücke bei Mainflingen zur Querung des Mains zu nutzen.

Unter der A43 hindurch wird die Mündung der Gersprenz sowie die Schleuse in Kleinheubsch erreicht und danach noch die A3 unterquert.

Vor Stockstadt liegt eine fiese Überraschung. Kann man auf dem Uferdamm gut Geschwindigkeit erreichen so eröffnet sich plötzlich und ohne Vorwarnung eine Treppe mit Kinderwagenrampe hinunter zim Polderüberlauf. Brandgefährtlich, in meinem Augen. Auch am Südende offenbart sich diese Überraschung.

Die Mainbrücke ist dezeit gut zu fotografieren da derzeit auf EBA Anordnung dort eine Langsamfahrstelle mit 20km/h besteht.

Durch Stockstadt hindurch erreiche ich auf drm Weg nach Schaafheim den Bü Heuweg der als einer der Wenigen noch über die Anzeige „Zwei Züge“ verfügt. Aber dessen Tage sind gezählt. Bauarbeiten für die Enrichtung einer neuen Bü-Anlage mit Halbschranken sind erkennbar.

Über Schaafheim, Klein Umstadt und Ueberau wird das Heimatquartier erreicht.

Sieben eindrucksvolle Etappen sind vorbei. Super Übernachtingen, interessante Strecken und viel Landschaft liegen nun hinter mir.

Hier die heutige Etappe mit alken Details und Bildern.

Das war es mit der letzten grossen Tour in diesem Jahr mit (laut Komoot Aufzeichnung) 561km in 7 Etappen von je bis zu 91km. Dabei wurden 5160m hoch und wieder runter gefahren. Schön war’s. Trotz der Pannen und Defekte.

Stand des Tachos nach gut 1,5 Jahren (seit 05/2017) ist nur knapp bei 8600km.