Und Petrus ist weiterhin wohlgesonnen und so geht es heute mal rekativ spät los. Der RE1 über die BLS Bergstrecke fährt erst 8:36 los, immerin über 10min später wie die letzten Rage mit der MGB 🙂
Der 2min Übergang in Goppenstein mit Ankunft auf Gleis 1 macht es spannend, aber die Postbusfahrer warten die Züge ab ubd haben die Zugangsrampe im Blick.

Ursprünglich hatte ich vor von Wiler in zwei Sektionen per Pendel- bzw. Sesselbahn zur Lauchernalp und Stafel sowie ab dort mit den zwei nur im Winter aktiven Sektionen zum Hockenhorn zu fahren, aber die ewig lange Schlange von Skifahrern an der Talstation schreckt mich ab.
Und so fahre ich mit dem Bus weiter durchs von der Lonza durchflossene Lötschental bis Blatten.
Im Winter ist hier Endstation. Sonst geht der Bus weiter bis zur Fafleralp.

Tja, da hilft nur laufen. Noch schafft es die Sonne icht über das Bietschhorn und seine Nachbargipfel aber da der weg kontinuierlich ansteigt wird es einem beim Laufen auch nicht kalt.
Der Weg wird durch Motorschlitten der Anlieger befahren aber primär sind Langlauf Skifahrer auf der gespurten Loipe und Wanderer unterwegs.
Das Schild dass die Wanderer „neben der Spur gehen sollen“ könnte man auch falsch verstehen 🙈 aber es geht eher darum dass die gedpurte Loipe nicht zertrampelt wird.

Hinter der Bushaltestelle (im Sommer) Eisten steigt die Strasse merklich an um eine Geländestufe, die der Langgletscher einst hinterlies, auf der die Fafleralp liegt mit diversen Schleifen zu überwinden.

Hinter der Fafleralp geht es über den nun verwaisten Campingplatz noch ein Stück weiter wie es die SchweizMobil App als Winterwanderweg ausweist aber irgedwann kurz hinter Gletscherstafel geht es nurnoch per Schbeeschuh weiter.

Also über die südlichere Loipe wieder zurück im dann über ine der nördlichen Loipen die Faleralp mit dem gleichnamigen Hotel zu erreichen.
Langam kommt nun kurz nach 11 Uhr die Sonne über die Berge. Man könnte meinen das Tal hätte eine Winter-Städtepartnerschaft mit Reykjavík 😀
Das Hotel betreibt im Winter nur den Self-Service im Untergeschoss, aber die Terasse am Haupteingang ist aufgerüstet.

Man muss nur das Tablett heil bis dort hin bringen.
Nd so genieße ich in der Sonne Kaffe mit einem eingebackenem Bratapfel bevor es nun weiterhin in der Sonne auf den Rückweg geht.

Die Sonne wärmt mächtig und so reicht nun die Strickjacke nun vollkommen aus.

Kurz vor Blatten wechsel ich die Talseite und nördlich der Lonza geht’s weiter.
Entgegen der SchweizMobil App und Wegweisern gibt es dank der Vielzahl von nicht für Wanderer gesperrten Langlaufloipen etliche Wegeoptionen im Tal.

In Blatten wartet der Expressbus zur Seilbahn in Wiler, aber die Seilbahn habe ich kun erstmal abgemeldet.

Und so laufe ich auf dem Winterwandereg/Loipe weiter talabwärts.

Zunächst hatte ich vor in Wiler an der Talstation in den Bus zu steigen, aber der Weg läuft sich so angenehm und daher geht’s immer weiter.

Ein paar Wolken ziehen derweil rein, aber allgemein bleibt es sonnig.

Die Gondeln der Pendelbahn zur Lauchernalp teffen sich am der unteren Stütze, aber wie schon geschrieben bleibe ich unten im Tal und am linken / südlichen Ufer der Lonza geht’s weiter talabwärts.

In Kippel geht’s dann durch die alten Häuser und am Kehrrichtlokal vorbei (was da wohl ein Bier kostet wenn die Müllsäcke dort ihre Party feiern?) und vorbei an den hier üblichen Masken zur Bushaltestelle.
Aber noch gut eine halbe Stunde bus zum nächsten Bus Zeit ist wird der Entschluss gefasst noch die gut 15min weiter bis Ferden zu laufen.

Es geht erstmal runter und dann wieder hoch zur alten Strasse parallel zur Lawinenschutzgallerie ind schon wird Ferden erreicht.

Es ist mehr als ausreichend Zeit zum Bus und bis zur planmäßigen Abfahrt kommen noch mehrere gut besetzte Expressbusse nach Goppenstein vorbei.
Aber um 14:41 kommt der Bus nicht und als er mit gut +5 gesteckt voll ankommt denke ich schon dass es das mit dem 2min Übergang on Goppenstein nichts weren wird.
Ich habe einen top Stehplatz neben dem Fahrer (weiter ging es nicht mehr rein) und dank des sehr strammen aber beherrschten Fahrstil wird Goppenstein fast pünktlich erreicht und auch der RE1 nach Brig.
Eigentlich wollte ich nun nach Lalden, aber der RE hält dort nicht (das System welcher der RE dort hält hat wenig mit dem Systemfahrplan zu tun) und der Wanderweg ab Eggerberg ist mir zu lang.
Plan B ist bis Brig zu fahren, der Zug fährt weiter nach Domodossola und wird gut besetzt, und mit dem RE1 der Gegenrichtung der in Lalden hält nach gut einer Viertelstunde wieder hochzufahren.
Der Anzeiger informiert dass Fahrgäste nach Ausserberg und Hohtenn den vorderen Triebwagen nutzen sollen.

Von Lalden ist dabei nicht die Rede, aber meine Vermutung bestätigt sich und so steht der hintere Triebwagen in Lalden ohne Bahnsteig im Bahnhof.

Bei leichter Föhnlage geht’s nun an der Bahn entlang Richtung Brig. Seit der Inbetriebnahme des Lötschberg Basistunnel ist es hier oben relativ ruhig geworden, aber wegen der Einspurigkeit auf gut 2/3 des Basistunnels nicht ganz so ruhig wie auf der Gotthard Bergstrecke.

Und so bleibt Zeit neben dem RE nach Brig am Felsdurchbruch oberhalb von Brigerbad auch noch die Postbusse im Tal zu beobachten bis irgedwann die Zwergsignale des Bf. Lalden, welche gerade noch auf die Entfernung erkennbar sind (die Brille bewährt sich) einen bergwärts fahrenden Zug im Gegengleis ankündigt. Es kommt tatsächlich ein Güterzug, leider mit Traxx statt Re465 bespannt.
Etwas darauf kommt der RE1 nach Bern im Regelgleis den Berg hinauf.

Jetzt ist es Zeit für den Abstieg nach Brigerbad zur Bushaltestelle am Thermalbad.

Mit dem Bus aus Saas-Fee geht’s rüber nach Glis zur Haltestelle Glismatten von der es nurnoch via dem Coop ein Katzensprung zum Hotel ist.

So, Abendessen mit einem Abricotin als Absacker und dann folgt der Tagesbericht.

Hier noch die Touren bei Komoot:
Wanderung Lötschental Blatten – Fafleralp – Ferden
Wanderung Lalden – Brigerbad an der Lötschberg Südrampe
Und auch noch der Fahrplan:
Ab 08:36 Brig – Gl. 8 (RE1, Richtung: Bern)
An 09:01 Goppenstein – Gl. 1
Fussweg
Ab 09:03 Goppenstein, Bahnhof (B 591, Richtung: Blatten (Lötschen), Dorf)
An 09:25 Blatten (Lötschen), Dorf
… Wanderung …
Ab 14:41 Ferden, Dorf (B 591, Richtung: Gampel-Steg, Bahnhof)
An 14:49 Goppenstein, Bahnhof
Fussweg
Ab 14:52 Goppenstein – Gl. 2 (RE1, Richtung: Domodossola (I))
An 15:18 Brig – Gl. 9
Umsteigen
Ab 15:36 Brig – Gl. 8 (RE1, Richtung: Bern)
An 15:40 Lalden – Gl. 2
… Wanderung …
Ab 17:23 Brigerbad, Thermalbad (B 511, Richtung: Brig, Bahnhof)
An 17:32 Glis, Glismatten












































