Zwei Quellen Tag

Heute standen „nur“ 92km an, aber dafür ging es etwas später los. Einerseits nette Gespräche mit Radlern die den Neckar richtig herum, also talwärts, bewahren andererseits Werkzeughilfe…

Aber gegen halb 10 ging es dann los, nicht ohne unten am Bahnhof die Getränkevorräte zu ergänzen.

Kurz hinter dem Bahnhof Horb überrascht mich dann der IC2 als IC/RE Derivat von Singen nach Stuttgart. Zusammen mit den ebenfalls zweistündlich zwischen Zürich und Stuttgart verkehrenden SBB IC Garnituten besitzt die Gäubahn somit einen sauberen Stundentakt mit schnellen Verbindungen.

Kurz vor Sulz findet sich dann ein geeigneter Fotostandort für den SBB IC.

Zuvor mogelt sich aber noch ein Talent der DB Regio als RB von Rottweil ins Bild bevor es dann nach Sulz am Neckar mit seiner netten Brücke geht.

Und zur Sicherheit schreibt man bei Oberndorf nochmal den Fluss ans Geländer. Ab Oberdorf sind es noch 50 km bis zur Quelle laut der Stele und zweihundert irgendwas bis zur Mündung in den Rhein bei Mannheim.

Bei Talhausen dann der nächste IC aus Zürich. Wie üblich mit SBB Garnitur und ÖBB Taurus bespannt die mit den Nachtzügen aus Wien nach Zürich kommen und dann Kilometerausgleich für die ICE Frankfurt – Wien fahren bevor es mit dem Nachtzug wieder nach Wien geht.

Kurz vor Rottweil bei der Autobahnbrücke war ich ganz knapp zu spät für den RE nach Singen 😣

Aber egal, danach geht es am Wasserwerk stramm berauf nach Rottweil und neben den schönen Ausblicken grüßt auch der Turm welcher der Aufzugssparte von ThyssenKrupp für Versuche dient, mal sehen ob ich den azch mal „begehe“ Do bis So kann man zur Aussichtsebene fahren.

Die Ausschilderung für Wanderer des schwäbischen Alpvereins bei Rottweil erinnert sehr stark an die schweizer Version.

Auch Rottweil verfügt über einen schönen Altstadtkern, der Radweg verläuft am Rande dieser aber leider mitten auf der Haupstrasse was bei dem relativ dichten Verkehr nicht sonderlich Spaß macht. Aber schon bald geht auf Nebenstrassen weiter und Laufen ist wenigstens nicht angesagt.

Kurz vor Trossingen Bahnhof rollt wie aufs Stichwort ein RS1 der WEG welche die Linien des „Ringzug“ betreibt ins Bild.

In Trossingen Bahnhof überrascht das innovative Sitzplatzkonzept am Automaten und wenn man schon mal einen DB Fernverkehrsautomaten auf dem Land findet werden gleich mal Freifahrten gezogen.

Mit dem Ringzug wurde der Bahnhof komplett umgestaltet und der „Gasthof Staatsbahnhof“ und das alte Empfangsgebäude liegen nun etwas abseits.

Die nur 4km lange Trossinger Eisenbahn, welche den „Staatsbahnhof“ mit dem Stadtbahnhof verbindet ist elektrifiziert, was aber im Regelbetrieb nicht mehr genutzt wird da der Verkehr mit den Dieseltriebwagen des Ringzug abgewickelt wird. Im ehm. Lokschuppen residiert ein Eisenbahnmuseum mit Altfahrzeugen der TE. Da nicht genügend Platz in der Halle ist bekam der Triebwagen ein Dach über dem Kopf. Er kann aber nicht mehr auf die Strecke da er hinter einem Prellbock steht.

Es geht ein wenig hinauf und alsbald steil abwärts. Naja, es wurden 11% und „Radfahrer absteigen“ angekündigt, aber warum? So steil ist das auch nicht.

Zur Landesgartenschau 2010 wurden die einst sehr umfangreichen Anlagen des Schwenninger Güterbahnhof und Industriebrachen der einstmals in der Region bedeutenden Uhrenindustrie abgebrochen und umgestaltet.

Der Neckar ist hier schon sehr übersichlich geworden und kann bisweilen mit einem Schritt überquert werden.

Und dann ist die Neckarquelle erreicht.

Wobei sich die Quelle an mehreren Stellen befindet.

Die offizielle Quelle des Neckar liegt (wieder) am Möglingsee am Rande des ehm. Gartenschaugelände. Während den Jahren an denen diese versiegt war lag diese im inoffiziellen Quellbereich im Schwenninger Moos in dem ein Reiher vom Passanten unbeeindruckt durch das Wasser stakst. Offiziell beginnt hier der Moosbach der nach dem Möglingsee in den jungen Neckar mündet.

Dann ging es über die Wasserscheide Nordsee / Schwarzes Meer nach Donaueschingen zur Donauquelle welche neben der Kirche ihren Quelltopf besitzt.

Na dann schauen wir uns mal die Quelle an deren Abfluss als Donaubach zunächst in die Bregach mündet.

Der offizielle Km „Null“ bzw. „Km 2779“ liegt erst am Zusammenfluss der Brigach und Breg. Der Mündungsbereich wird derzeit umgestaltet so dass dieser wieder wie vor über 100 Jahren etwas flussaufwärts liegen wird.

Es ist kurz nach 18 Uhr und ich erreiche das Hotel. Fahrradgarage „check“, Schlüssel und Meldeformular liegt an der wegen Ruhetag unbesetzten Rezeption „check“ und auch das grosszügige Einzelzimmer gefällt.

Also gehts vom „Hirschen“ halt zum eine Querstrasse weiter liegenden Hirschen.

Wahrlich gut das Putensteak mit Pfifferlingen sowie 1a Salat und zuvor Flädlesuppe und Bier der hiesigen Brauerei.

Da der Magen gut zu verdauen hat schlafe ich im Hotel noch beim Schreiben des Tourberichts ein. 🤣

Die in der Gästekarte inkludierte „Konus Karte“ für den ÖPNV im südlichen Schwarzwald werde ich hoffentlich nicht brauchen, ist aber ein top Angebot.

Und hier nun die knapp unter 100km gebliebene Etappe 4 zu den zwei Quellen bei Komoot.

Hinauf nach Horb

Das Frühstück im Ersatzhotel „Hotel Spahr“ war zwar nicht überbordend aber es hat gereicht. Und sowieso, Hauptsache Kaffee 🙈

Nach dem Auschecken geht es gegen viertel vor Neun zum Kurpark um noch ein paar „Stadtbahnen“ zu fotografieren. Inklusive „Fotoschaden“ durch die Bahn auf dem anderen Gleis. Eines der Gleise im Strassenplanum besitzt sogar noch die dritte Schiene der alten meterspurigen Strassenbahn. Die heutige Stadtbahn verkehrt auf Normalspur.

Den Neckar hinauf und durch die etwas sehr spezielle Stadtbahnstation „Mercedesstraße“ und der leeren bzw. als Auto? Kino genutzten Cannstatter Wasen ging es weiter.

Ind es ist dabei eher unmöglich nicht mit „Daimler“ zu kollidieren. In Untertürkheim dann das letzte Stadbahnfoto und im Bahnhof sonnen sich derweil zwei Traxx von SBB Cargo.

In Esslingen wollte ich ursprünglich auf die Spurensuche der „END“ gehen, was aber zugunsten der längeren Route im Tal zurückgestellt wurde. Dafür gab es neben der Schleuse ein altes Wasserhaus des vom Neckar abzweigenden Hammerkanal und eine Griechisch-Orthodoxe-Kirche zu sehen.

Daa Kraftwerk bei Altbach scheint seinen Gleisanschluss eher extrem selten zu benötigen, alle anderen Gleisanschlüsse im Gewerbegebiet sind zurückgebaut. Das scheint diese Verkehrswende zu sein zu der so oft Sonntagsreden gehalten werden.

Hmm, Anhalten und Bü Einschalten. Ob es was nutzt? Wenn der Bü keine Lichtzeichen mehr hat?

Über die Brücke geht es nach Deizisau (ein geradezu schweiztauglicher Ortsname) und im örtlichen REWE werden erst mal die Getränkevorräte erneuert.

Flott weiter nach Plochingen und vom Park aus, in dem eine Gruppe von Indern die indische Version des Baseball spielt, gibt es einen guten Ausblick zur Kirche mit Bahnstrecke. Inkl. den Abellio / GoAway Ersatzfahrzeugen. Silberlinge als Ersatz für Talente oder Flirt, wie edel 🤣

Ebenfalls im Park befindet sich eine Parkbahn die normal sonntags verkehrt. Wegen Corona wurde die diesjährige Saison aber noch nicht eröffnet.

Ab Plochingen ist der Neckar nicht mehr schiffbar und er darf daher nun auch etwas fließen, wenngleich er auch noch oft genug aufgestaut wird, aber trotz reguliertem Flusslauf ist dr wenigsten nicht mehr ein so steriles „Standgewässer“ wie ab Plochingen Hafen.

Bei Wendlingen ist eine baustellenbedingte Umleitung des Radweg eher ungünstig ausgeschildert was mir eine sinnlose Runde durchs Industriegebiet bescherte.

Also dann halt auf der Umleiterstrecke unter der Brücke der Neubaustrecke Stuttgart – Ulm durch und schon bald ist Nürtingen erreicht.

Nach dem Trubel, schlechten Wegen und den Kamikaze Radlern rubdum Stuttgart macht es hier wieder Spaß zu fahren.

Die Sonne meint es derweil sehr gut. Bis zu 27 Grad zeigt das Thermometer, im Schatten. Aber Schatten hat es nur recht selten.

Aber die Landschaft gefällt.

Der Typ, also die Bronzefigur, im östlichen Neubaugebiet von Tübingen erinnert mich irgendwie an Montag Morgen auf Arbeit. 😎

Im benachbarten Laden hole ich leckere Seezüngle mit Birne bzw. Traube. Auch wenn nicht gekühlt, so zischt das Zeug ruchtig gut.

Na, dann mal eine Runde in der Altstadt von Tübingen gedreht und einen Blick in den Radfahrtunnel geworfen.

Ein Stück geht es nun am Kanal des Wasserkraftwerk Rappenberghalde entlang und bald ist Rottenburg am Neckar erreicht. Auch Rottenburg hat eine sehr schöne Altstadt die jedoch nicht so überlaufen ist wie Tübingen.

Am anderen Ortsende konnte dann am Stauwehr mal ein RS1 auf dem Weg nach Horb abgelichtet werden.

Vorbei am ehm. Kalkwerk geht’s weiter, leider verläuft der Radweg zwischen Bieringen und Börstingen ein paar Kilometer auf der L370. Aber an einer Alternativen Trasse wird wohl gearbeitet.

Dass sich LKW und Autofahrer bedanken wenn man ab und an einen der Seitenwege anfährt damit diese überholen kann, dass kennt man auch nicht oft.

Noch ein Blick auf das Kloster Weltenburg das auch sein Bier bekannt ist und bald wird Eyach erreicht wo an Wochenenden auf dem WEG Bahnhifsteil ein Sinderverkehr nach Hechingen verkehrt. Auch die Verbindung zwischen HZL und DB Bahnhofsteil wurde erneuert wobei der Bü wohl noch nicht funktioniert.

Kleiner Zug und grosse Autobahnbrücke. Ein Symbolbild für die verkehrte deutsche Verkehrspolitik und Verkehrsplanung.

Nicht ärgern, nur noch 10km bis Horb.

Dienstlich mag ich keine Formsignale und ihre Altstellwerke. Aber privat und als Fotomotiv, das steht auf einem ganz andren Blatt.
Einfahrt der RB von Tübingen nach Horb wird noch abgewartet und dann geht es stramm bergauf zum Hotel bzw. Pension Schiff am Marktplatz.

Wobei Marktplatz ist geradezu zynisch. Die meisten der schön restaurierten Gebäude haben im Erdgeschoß Leerstand in den Geschäften.

Die Chefin vom Schiff empfiehlt den „Schwarzen Adler“ zum Abendessen.

Sehr schöner Salat und ein Rehgulasch mit Spätzle zum darniederknien. Begleitet von Baukunst aus Hochstadt.

Na dann gut gestärkt wieder hoch zur Übernachtung und ein Blick auf den Marktplatz geworfen.

Hmm, ich glaube ich brauche eine transparente Uhr. Oder ich lasse sie aus und befolge den Tipp einen Zeiger draufzumalen und als Sonnenuhr nutzen. 🤣

Und wie immer zum Schluss der Link zu Komoot mit den 108km Strecke.