Durch Frankreich hinauf in den Schweizer Jura

Heute durfte der Wecker nach der kurzen Nacht etwas später klingeln was aber eine doofe Idee war weil gefühlt das halbe Etap ähm Ibis Budget dann auch zum Frühstück gehen wollte. Ich habe noch nie den Frühstücksraum so voll erlebt.

Aber früher aufzustehen wäre auch sinnlos gewesen, denn Petrus hatte nich etwas Regen übrig was das frühere Wegfahren eh verhinderte.

Aber um kurz nach 10 ist es wieder halbwegs trocken und es geht auf dem Radweg-Highway Richtung Basel SBB.

Von der Oberwiler Strasse noch Nachschüsse auf den TGV nach Paris und TER nach Mulhouse gemacht, Richtubg Basel SBB käme erst in über 1h etwas. Das links der Gleise ist keine Hecke sonder begrünte Panzersperren…

Fürs „kleine Geld“ kann man sich für jedwedes Geschäft einen Thron bestellen 😂🙈

Mal mehr mal weniger direkt entlang der ehemaligen Birsigtalbahn, heute Linie 10 der BLT, geht es talwärts nach Ettingen.

In Witterswil hat man einen durch eine Brücke erzwungen Einspurabschnitt mitels Gleisverschlingung gelöst.

Und alsbald ist Flüh erreicht das nicht nur direkt an der französischen Grenze liegt sondern selbst schon im Kanton Solothurn liegt.

Kurz hinter Flüh geht es nach Frankreich, was seht angenehm auf dem vor einigen Jahren durch Ausbau der bahnparallelen Feldwege sehr angenehm zu befahren ist.

Und hinter Leymen wieder in die Schweiz.

In der sorgfältig renovierten Remise des Vereins Pro Birsigthalbahn in Rodersdorf fristet zwei ehemalige Triebwagen ihr Dasein. Eine Ausfahrt auf ihre ehemalige Stammstrecke bleibt ihnen aber verwehrt. Beim barrierefreien Ausbau von Rodersdorf wurde der Anschluss gekappt. Aber auch da die Fahrdrahtspannung nichtmehr kompatibel ist. Ein Hallengleis hat noch eine Verlängerung auf den Vorplatz. Damit der Triebwagen sich wenigstens sonnen kann?

Das wars für heute mit Bahn bzw. Tram. Jetzt gehts wieder nach Frankreich wo gefühlt, wenn nicht gerade eine Schweizer Postbuslinie im Korridorverkehr das Ort bedient ÖPNV inexsistent bzw. nur an Schultagen 2 bis 3x täglich existiert.

Die Örtchen sind wie ausgestorben, nur ab und an hört man Geschirrgeklapper vom Mittagessen.

Dafür sind relativ viel Radfahrer im Tour de France Stil untwerwegs.

Mist… ich glaube ich hab meine Winterreifen (2. Bild) nicht dabei. 🙈

Jetzt gehts erstmal wieder den Berg hoch und dann ins Tal der Lucelle und weiter ins gleichnamige „Örtchen“ Lucelle.

Die Strasse verläuft zumeist auf der französischen Seite der Lucelle, wechselt aber auch ab und an die Seiten.

Am dortigen Weiher/See lege ich eine kleine Rast ein, döse ein wenig und schau dem Viehzeug zu. Bei den Hitzetagen von Mittenwald bis am Bodensee hat es die „Betthupferl“ Gummibärchen zu einem kompakten „etwas“ verschmolzen.

Da die Hauptstraße relativ gut (eigentlich schwach aber der Fahrstihl ist entscheidend) von Sportwagen und Motorradfahrern befahren ist wähle ich die Version über den Berg und über Wiesen nach Asuel.

Was mit schönen Aussichten belohnt wird. Erinnert etwas an die Rhön.

Un alles was es nach der Kuppe rüber nach Asuel runter ging geht es nun wieder hoch.

Und weiter hoch und dabei die Ausblicke geniessen bevor dann das Hotel oder besser der Gasthof La Caquerell erreicht ist.

Geräumiges Zimmer, top Essen (Forelle aus der Region und Aprikoseneis mit passendem Obstbrand „ersäuft“ runden den Tag ab.

Hier der Link zur heutigen Tour mit 52km und 910hm bei Komoot.

Kleine Bahnen ganz groß

Heute wollte ich vormittags nochmal den „Abfallzug“ ins Visier nehmen.

Daher fuhr ich 8:46 nach La Combe. Die CJ rüstet derzeit die Zugbeeinflussung auf ZUB127 die auf ETCS Balisen basiert und im Fahrzeug einen entsprechendes Display erfordert, für den Bordrechner wurde im Steuerwagen die Toilette geopfert die nun ein Technikschrank ist.

In La Combe stehen die beiden vollbeladenen Holzwagen zur Abholung bereit und ich gehe auf die Suche nach einem geeigneten Fotostandort Richtung Glovelier welcher in gut 700m Entfernung gefunden wird.

Und fast pünktlich kommt der ehm. Triebwagen der Frauenfeld-Wil-Bahn mit den Wechselbehältern um die Ecke. Da ich auch den Zug nach Glovelier hier ablichten möchte, dieser aber nur wenige Kilometer entfernt in Bollement mit dem Zug den ich nach La Noirmont nehmen will kreuzt, muss ich mich danach zum Bahnsteig sputen.

Aber dank zweier kurzer Sprints bin ich doch noch rechtzeitig zum Zug von 10:01 Uhr und zur Haltanforderung angekommen. Rennen ist absolut nicht mein Ding…

Der Zug nach Tavannes dient in Le Noirmont wieder als ebenerdiger Bahnsteigverbinder und kurz darauf fährt er nach der Systemkreuzung Richtung Tavannes ab.

In Le Pied-d’Or steigen ich aus und begeben mich zum gestrigen Fotostandort.

Zunächst kommt der Zug nach Le Noirmont vorbei der den Zug mit den Wechselbehältern, jetzt mit Schlacke/Klinker beladen, in Les Breuleux kreuzt.

Das Wetter bessert sich ein Wenig und die Fotohornisse bekommt auch Auslauf.

Weiter geht’s nach Les Reussiles wo der Dem 4/4 Nr. 401 angestellt ist. Zwei der Firmen auf den Fabrikschildern gibt es so schon länger nicht mehr.

Nicht vergessen die Haltanforderung zu bedienen, sonst klappt es nicht mit dem Zug nach Le Noirmont.

Weiter nach La-Chaux-de-Fonds zur Bahn nach Les Ponts-de-Martel die am gleichen Bahnsteig abfährt.

Die kleine ehemals eigenständige nur 16km lange und wie die CJ mit 1,5kV Gleichspannung betriebene Bahn fusionierte mit der Bahn nach Les Brenets und gehört wie weitere private Bahn und Buslinien im Kanton Neuchâtel zur „transN“.

Eigentlich wäre es sinnvoll diese mit der CJ zu verschmelzen, gerade Mo-Fr gibt es schlanke Anschlüsse in La-Chaux-de-Fonds die eine Durchbindung effizient erscheinen liesen.

Als isolierte Linie benötigt sie im Regelbetrieb ein einziges Fahrzeug, nur um die Mittagszeit gibt es überlappende Umlauf mit zwei Fahrzeugen. Die großzügigen Depotanlagen in Les Ponts-de-Martel lassen aber noch auf mindestens zwei weitere Reservefahrzeuge schließen.

Aber hier schlägt der Kantonsgeist durch. Gehört diese Linie mit der von Le Locle nach Les Brenets zum Kanton Neuchâtel und die CJ zum Kanton Jura.

Wenn 2022 die Linie nach Les Brenets eingestellt wird, mit der zwar keine Streckenverbindung besteht aber Synergieeffekte bei den Fahrzeugen bestehen wäre diese neben der Stadtbahn in Neuchâtel die einzige transN Meterspur. Mal sehen ob sich hier doch noch eine Betriebsgemeinschaft zukünftig auftut.

In La-Chaux-de-Fonds überquert die Bahn zunächst die Bahnstrecken nach Biel und Neuchâtel, folgt letzter noch wenige Kilometer und biegt dann ab un durch die hügelige Landschaft ins Tal nach Les Ponts-de-Martel zu weseln. Der kleine Triebwagen ist relativ gut besetzt (Innenfoto nach Ausstieg der Fahrgäste in der Endstation) und nach etwas über 20min ist Les Ponts-de-Martel erreicht.

Und ab hier geht es zu Fuss auf der Nebenstraße zurück um dabei das Bähnchen zu fotografieren.

Ausser La Sagne und Les Ponts-de-Martel gibt es an der Strecke keine richtigen Orte sondern nur eine Aneinanderreihung von zumeist aktiven oder ehem. Bauernhöfen, also klassische Strassendörfer.

Durch die Strasdendofstruktur hat die Bahn alke 500 bis 1000m einen Haltepunkt. Durch das Tal führen längs zwei Strassen. Eine nördliche parallel zur Bahn und eine ca 1-2km parallel südlich gelegene deren Siedlungen durch den Bus bedient werden.

Die Dorfkatzen scheinen wie zuvor der Hund die Ruhe wegzuhaben und auch den Mähroboter zu kennen und bewegen sich keinen Meter. Die andre passt auf die Milchlieferung auf. 🤗

Und dann ist La Sagne erreicht. Kreuzungen finden in dem mit Rückfallweichen ausgestatteten einzigen Kreuzungsbahnhof zwischen den Endstationen nur 2 bis 3 mal täglich statt. In Les Ponts-de-Martel und La-Chaux-de-Fonds kann nur bedingt gekreuzt werden da dort nur je eine einzige Bahnsteigkante zur Verfügung steht.

Ein altbewährter Traktor von Hürlimann wartet derweil auf den nächsten Einsatz.

Weiter geht’s ins Nachbarort La Sagne-Eglise.

Auch wenn es so aussieht, die Kühe warten nicht am Bü. Sie sind nur Neugierig auf Passanten.

Doch einen Fotostandort östlich von La Sagne-Eglise wo die Bahn den Talboden verlässt um nach La-Chaux-de-Fonds zu wechseln.

Und dann wieder zurück und noch ein Blick auf die Kirche welche dem Ortsteil den Namen gab.

Und dann kommt schon der Zug nach La-Chaux-de-Fonds.

Beim Halt auf Verlangen bedienen sollte man hier beachten dass dieses nach 3min wieder erlischt.

Und dann geht’s wieder auf der Gegenfahrspur durch La-Chaux-de-Fonds nach La-Chaux-de-Fonds Est.

In der Schweiz geht’s schneller am Bü. Huer laufen die Ausfahrschranken bereits zu wenn die Einfahrschranken noch nicht unten sind.

Abendessen im Restaurant La Poste mit Entrecote vom Pferd. Herrlich angerichtet und sehr schmackhaft.

Heute ist relativ wenig los, aber der Stammtisch zeigt dass ein runder Tisch hierzu optimal geeignet ist da immer mehr ortsansässige dirt Platz finden.

So, das war der letzte echte Urlaubstag und hier noch die Komoot Aufzeichnung der Wanderung von Les Ponts-de-Martel nach La Sagne-Eglise.

Kleine Bahn und ein Wasserfall

Nach der langen Bahnfahrt gestern ist heute wieder etwas Bewegung angesagt.

Wie schon am Bernina hüllt sich auch der Schweizer Jura morgens gerne in Nebel. Aber nach dem doch sehr brauchbaren Frühstück hat sich auch der Nebel verkrümelt.

Zumindest bis kurz vor La-Chaux-de-Fonds.

Die Umladeanlage Bellevue kurz vor La-Chaux-de-Fonds liegt auch noch im Nebel aber das Ziel der dort verladenen Behälter, die Müllverbrennungsanlage, ist schon wieder nebelfrei.

Die Umsteigezeit in La-Chaux-de-Fonds wird genutzt um den Abschnitt der CJ Strecke im Strassenplanum mit Zug zu fotografieren.

Seit 2014 verkdhrenin La-Chaux-de-Fonds keine O-Busse mehr, trotzdem ist die Fahrleitungsanlage noch vollständig vorhanden, lediglich dem neu gestaltete Busbahnhof auf dem Bahnhofsvorplatz fehlt die Oberleitung.

Ob dem O-Bus irgendwann eine Wiederauferstehung gelingt?

Mit dem NPZ geht’s weiter nach Le Locle und zur dort beginnenden kleinen Bahn nach Les Brenets.

Leider wird man das Bähnchen vsl. 2023 einstellen und durch einen Elektrobus ersetzen der die Trasse durch den Tunnel bei Le Locle nutzt und hinter der Haltestelle „im Nirgendwo“ auf die Strasse nach Les Brenets wechselt. Der Bus hat aber dann den Vorteil dass er Les Brenets besser erschließt und auch näher an der Schiffsanlegestelle die Endstation erhält.

Nach den Fotos am Bahnhof geht es erst mal „über den Berg“

Am Wanderweg nach Les Frêtes gibt es diverse Installationen zu sehen.

Zum Glück bekommt die recht unten im Tal liegende Station doch etwas Sonne ab und ermöglicht damit herbstliche Bilder.

Weiter geht’s und beim laut Landkarte einzigen Fotostandort in freier Landschaft ist nur mit der Fotohornisse realisierbar da die Wiese sich als eine beiderseits der Bahnstrecke gelegene Voliere für Dammwild herausstellt.

Der nahegelegene Einschnitt ist leider eher schattig gelegen.

Jetzt geht es erstmal weit hinunter ins Tal und ab dem alten und neuen Kraftwerk an geht’s auf einem eher wenig begangenen Weg weiter.

Und recht unverhofft offenbart sich hier mitten im Wald eine lichttechnisch gut gelegene Fotstelle.

Danach geht es steil bergab ins Seitental nur um dann wieder bis zum Strassentunnel hinaufzusteigen.

Dann wieder runter zum Bahnhof von Les Brenets.

Unterhalb des Bahnhofs ist Wetter- und Vandalismusgrschützt eine der alten Dampfloks der Strecke untergestellt.

Noch ein Einsatz für die Fotohornisse, wobei der Fotostandort auch über den Hang und Wiese erreichbar gewesen wäre, aber so war es bequemer. 😎

Durchs Ort geht’s nun stramm bergab zur Schiffsanlegestelle.

Für 9 CHF geht es mit wunderbaren Ausblicken in etwas über einer Viertelstunde zur Anlegestelle Saut-du-Doubs.

Der Bordhund hat alles im Blick und so wird die Anlegestelle beim Saut-du-Doubs erreicht.

Über die Brücke geht es nach Frankreich (ohne jedwede Kontrolle usw.) und zu den auf zwei Ebenen liegenden Aussichtsstellen auf den Wasserfall.

Jetzt wieder zurück und den Wasserfall von der Schweizer Seite ansehen. Am Wasserfall liegen die beiderseitigen Aussichtspunkte gut 20m entfernt.

Und es ist Zeit wieder nach Les Brenets zurückkehren.

Auch der Weg bietet schöne Blicke auf die natürlich aufgestaute Doubs durch deren Mitte die Grenze zwischen der Schweiz und Frankreich verläuft.

Noch ein paar Eindrücken von Les Brenets und dem Triebwagen Nr. 5.

Die Schalter im Empfangsgebäude empfangen schon lange keine Kundschaft mehr, sind aber sehr gepflegt.

In „Führerstandsmitfahrt“ geht es nun die etwas über 4 km zurück nach Le Locle.

Und nach dem Umstieg nach La-Chaux-de-Fonds und Le Noirmont wo sich stets die Züge nach Glovelier, Tavannes und La-Chaux-de-Fonds treffen und der Zug nach Tavannes die Nutzung der Unterführung ersetzt.

In Saignelégier wartet ein mit Stammholz beladenen Wagen auf Rollschemeln auf den Weitertransport.

Abendessen im Restaurant La Poste mit „Mönchshauptrisotto“ und Vermicell.

Zum Abschluss noch der Link zur Aufzeichnung der Wanderung, inkl. 3km Schifffahrt, bei Komoot.

Quer durch die Schweiz in die Verlängerung

Der Tag begann mit herrlichen Ausblicken aber gleichzeitig war Abschied nehmen angesagt.

Die Teilnehner von #debx2021 sammelten sich daher nach dem Frühstück und die meisten fuhren 9:08 Richtung Heimat.

Wie schon gestern war auf dem Scheitelpunkt der Bernibsstrecke Nebelsuppe angesagt.

In Pontresina wird derzeit die Gleisanlage und Sicherungstechnik umgekrempelt und erneuert.

Im Gleis 1 wartet derweil der Coop Container nach Poschiavo sowie die Müllabfuhr für Alp Grüm auf den nächsten Einsatz.

Weiter ging es nach St. Moritz während Teile der Gruppe wechselten hier zum Zug nach Samedan um über Chur oder Landeck weiterzufahren.

Der Weg über St. Moritz kostete zwar Zeit, sparte aber Umstiege und zudem war mit dem Zug nach Landquart komnte auch die Strecke durchs Engadin und Prättigau befahren und eine Tunnelaufnahme im Vereinatunnel gemacht werden.

Hmmm, laut Fahrplanauskunft soll der ICE (eigentlich ICE70 aber laut Auskunft ICE 10070) bis Basel fahren, aber hier ist er durchgehend angezeigt und es komnt sogar ein ICE4.

Der Zug ist, wie schon der RE von St. Moritz nach Landquart, sehr gut besetzt.

Früher war das Zentralstellwerk Zürich HB ein dominantes Gebäude, heute verschwindet es geradezu unter den Bürogebäuden im Bereich der ehm. Sihlpost.

Ich bin dafür einen ÖV Führerschein einzuführen und spätgebärenden Helikoptereltern einen eigenen Wagen zuzuweisen. Oh man, zum Glück muss ich Familie „das ist jetzt nicht mehr steril“ im Vierer vornedran nur noch bis Basel ertragen muss. Mein Beileid die dieses Geschwafel und das Ritalinkind noch bis Hamburg ertragen müssen.

Wegen Bauarbeiten wird der Zug mitten durch den Rangierbahnhof Muttenz / Pratteln geführt und das ist wohl auch der Grund für die verwirrenden Zuginfos. Denn kurz vor Basel SBB erfolgt die Durchsage dass der ICE in Basel SBB endet und die Fahrgäste bis Karlsruhe in den ICE nach Utecht umsteigen sollen. Der Unstieg erfolgt zudem nicht bahnsteiggleich. Tolle Idee.

Achja, der Anschluss ICE hatte dann ein Problem und musste nach Resett in Basel Bad Bf nochmal eine Drehfahrt absolvieren. Der etwas später fahrende und ca. 30min verspätete ECE von Mailand nach Frankfurt war auch keine Alternative da dieser Basel SBB vorbei direkt nach Bad Bf geleitet wurde. Und der eigentliche ICE 70 begann zuvor auch erst in Basel Bad Bf.

Keine Ahnung was man sich bei SBB und DB mit dieser Planung gedacht haben, die Kundschaft war jedenfalls wenig begeistert wie ich von damit weiterreisenden erfuhr.

Mir war das aber egal, der Flirt als S3 nach Porentury über Delemont und Glovelier kam pünktlich herein und weiter.

Die Auslastungsanzeige in der SBB App scheint Coronaschäden zu haben. In der 1. Klasse hatte es hinter Delemont mit mir 2 Fahrgäste und die App erzählt was von hoher Auslastung.

Der Umstieg in Glovelier ist entspannt und ermöglicht noch Fotos der aktiven Rollschemelanlage. Damit ist die CJ noch eine der wenigen Schmalspurbahnen in der Schweiz mit Verladung von Normalspurwagen.

Top Wetter auf dem Weg nach Saignelegier.

Und bald ist das Ziel der Nachtour erreucht. Check in im Bahnhofshotel.

Die Abendsonne wird noch für eine kleine Fotorunde genutzt.

Ich mag ja Kühe (nicht nur nachdem sie beim Metzger waren), aber wenn man auf einer offenen Wiese steht und dann eine Herde durch die Bahnunterführung kommt und einem umkreist wird mir doch etwas anders. Leider bogen sie als der Zug kam ab so dass nur ein schlechter Querschuss auf Zug und Kuh gellang. Danach räumte ich zügig das Feld…
Keine Ahnung wo die herkamrnen, rundum war freies Feld und keine Sperre auf dem Weg.

Lustige Schilder im Ort und eine Spitzenpizza sowie Tiramisu im Restaurant Bellevue.

Morgen geht’s vsl. nach Les Brenets.

Hier noch der heutige Fahrplan:

Ab 09:08 Alp Grüm (R 4632, Richtung: St. Moritz)
An 10:11 St. Moritz – Gl. 7

Ab St. Moritz (Fussweg)
An St. Moritz

Ab 10:47 St. Moritz – Gl. 3 (RE 1334, Richtung: Landquart)
An 12:37 Landquart – Gl. 8

Ab Landquart (Fussweg)
An Landquart

Ab 12:47 Landquart – Gl. 3 (ICE 10070, Richtung: Basel SBB)
An 15:04 Basel SBB – Gl. 9

Ab Basel SBB (Fussweg)
An Basel SBB

Ab 15:37 Basel SBB – Gl. 17 (S 3 17354, Richtung: Porrentruy)
An 16:33 Glovelier – Gl. 3

Ab Glovelier (Fussweg)
An Glovelier

Ab 16:38 Glovelier – Gl. 13 (R 266, Richtung: La Chaux-de-Fonds)
An 17:14 Saignelégier

Premiere und Abgesang

Gestern hatte ich bereits einiges zur zu besuchenden Strecke geschrieben und ich muss sagen dass ich begeistert vonder „Ligne des Hirondelles„.

Nach Mouchard ging es mit einem der neuenRegiolis Triebwagen von Alstom und ab Mouchard, wo ich erst einmal zum falschen Bahnsteig wechselte, mit dem aus Dôle kommenden „Blauwal“ weiter Richtung Andelot, Morez und St-Claude. Es herrscht Hochnebel aber hinter Mouchard auf dem Weg nach Andelot löst sich dieser langsam auf und an schattigen Stellen liegt noch Schnee.

In Andelot wird die auch von den TGV nach Frasne und Vallorbe befahrene Strecke verlassen und die Fahrtrichtung gewechselt.

Kontinuierlich geht es durch die Hochebene und Täler hinauf nach Champagnole. Nach der dortigen Zugkreuzug nehmen die Schneeflecken immer mehr zu und gehen in eine geschlossene Schneedecke über.

Zwischen Saint-Laurent-en-Grandvaux und Morbier wird auf 948 m. ü. M. In herrlicher Winterlandschaft der Scheitelpunkt der Stecke erreicht.

Hinter Morbier steigt die Strecke mit vielerlei Kunstbauten hinab nach Morez auf 726 m. ü. M.

Der Abstieg nach Morez steht der Albula Strecke nicht viel nach. Schade nur dass die Schmalspurbahn aus dem Schweizer Nyon nicht mehr bis Morez fährt sondern stündlich an der Grenze im Nirgendwo und ohne vernünftige Busverknüpfung nach Morez endet.
Aber bei der angedachten Radtour in 2018 auf dem Jura Radweg werde ich definitv einen Abstecher nach Morez einplanen.
Auch wenn dann vmtl. das Motto vom Besuch der Schmalspurbahnen im Waldviertel gilt: „So viele Motive, so wenig Züge“.

Die diversen Viadukte sind schon aus dem Zug heraus fotografiert spektakulär und verlangen nach der Dokumentation aus „normaler“ Perspektive.

Weiter geht es, ohne weiteren Halt durch das fast menschenleere Tal nach St-Claude. Apropos menschenleer. Die Anzahl der Fahrgäste im Blauwal war maxial zweistellig. Schade eigentlich. Gerade in touristischer Hinsicht hätte die Strecke hohes Potential. Die Kappung des Mittelteils und die dürftigen Fahrpläne dürfte dies aber kaum fördern.

Der Zug endet pünktlich in St-Claude und am Nachbargleis wartet schon ein AGC als Zug nach Oyonnax und Bourg-en-Bresse.

Wie man unten rechts gut sieht war ich nicht der Einzige der den am 10.12.2017 stillgelegten Abschnitt ab St-Claude befahren wollte.

Ein paar Impressionen vom Abschnitt Morez – St-Claude – Oyonnax. Die Bahn befährt dabei eine recht dünn besiedelte Region. Leider hält der zug nur ein mal zwischen St-Claude und Oyonnax und mehrere der wenigen Orte werden ohne Halt durchfahren. Hier wird, unterstützt vom schlechten Fahrplanangebot, viel Potential verschenkt.

Der Oberbau ist hinter St-Claude bis Oyonnax in wahrlich schlechtem Zustand. Der AGC fährt normalerweise recht leise und ruhig aber hier rappelt, quietscht und scheppert er recht heftig. In Deutschland würde die Strecke vmtl. schon vor etlichen Jahren wegen Oberbaumängeln gesperrt worden und nicht erst demnächst im Dezember 2017.

Nach dem Übergang auf die für den TGV nach Genf sanierte Strecke Bellegarde – Bourg-en-Bresse kommt der Hochnebel bis in die Täler zurück. Der Viadukt bei Cize-Bolozon hat es definitiv aud meine „muss ich mal Fotografieren“ Liste geschafft. Dwr Blick von oben ist selbst bei so einem Wetter toll und der Viadukt selbst ust auch etwas besonderes.

In Ceyzériat muss auf der eingleisigen Strecke die Kreuzung mit einem verspäteten TGV nach Genf abgewartet werden was 10min Verspätung verursacht.

Die Verspätung macht aber nichts da ich ohnehin gut eine 3/4 Stunde Übergang habe und der Anschluss hat wegen einer Panne an einem anderen Zug ebenfalls 20 bis 25min Verspätung.

Aber irgendwann kommt er dann doch und es geht wieder über die Ausläufer des Jura via Mouchon (ohne Halt) zurück nach Besançon-Viotte.

Noch schnell die Fahrkarte für morgen nach Belfort geholt und der Weg zum Abendessen in der Pizzeria „L’Etna 3“ ist freu. 🤓

Ab 10. Dezember 2017 ist die Rundreise nur per Bahn so leider nicht mehr fahrbar.

Insofern sind die Fahrkarten in wenigen Wochen bereits historisch. 😔

1) TER95910
-> Mouchard
Ab 10:04 Besançon-Viotte
An 10:27 Arc-et-Senans

2) TER95511
-> St-Claude
Ab 10:33 Arc-et-Senans
An 12:40 St-Claude

3) TER86411
-> Bourg-en-Bresse
Ab 12:45 St-Claude
An 14:22 Bourg-en-Bresse +10 wegen X mit TGV nach Genf

4) TGV 6874
-> Strasbourg
Ab 15:19 Bourg-en-Bresse +20
An 16:54 Besançon-Viotte

Mal sehen was die morgige Rückreise bringt.