Was wenn auch heute die Rheintalbahn zwischen Offenburg und Freiburg geperrt ist, es anzunehmen ist dass die Route über die Gäubahn, wie schon am Freitag bei der Hinfahrt, überlastet ist und die Schwarzwaldbahn auch keine Alternative ist da der DB Navigator schon mit stark ausgelasteten Zügen warnt?
Man geht schon um 7:30 zum Frühstück um mit der Tram Linie 8 nach Basel SBB zu fahren.
Die Bahn fährt zu der Zeit noch im 30min Takt und ist noch schwach besetzt, auch auf der Strasse ist kaum was los.
Dabei geht es auch an der Kaserne vorbei und erinnert daran dass es (nur) noch 3 Monate bis zum Basel Tattoo sind 🙂

Am Bahnhof SBB nehme ich den Seiteneingang zum vor wenigen Jahren sanierten „französischen“ Bahnhofsteil.
Der altmodische „Flou“ Automat der Region Grand Est ist meine erste Herausforderung. Es dauert einige Versuche bis ich bei dem per Drehrad zu bedienenden Gerät merke dass man bei Erwachsenen „0“ auswählen muss wenn man, für einen FIP 50% Fahrschein, bei Kindern die Anzahl „1“ auswählt. Überspringt man die Erwachsenen und bestätigt nur ein Kind springt das Menü trotzdem weiter in eine Seite in der nichts steht.
Für 20,20€ geht es nun weiter. Im Vergleich zu den 4,20 CHF für die 24 min Fahrt zum Bahnhof SBB geradezu ein Schnäppchen.

Im TER der aus einem Steuerwagen und Corail-Wagen (5x 2. und 1x 1. Klasse) gebildet ist. Die Traktion besorgt eine Sybik Lok.
Mein Wagen ist noch im klassischen Design gehalten, wie die Wagen auch früher mit den EC nach Paris nach Darmstadt kamen.

In St. Louis überrascht mich das Logo von Fernet Branca. Kommt der wirklich von hier? 🤔
Da die Fenster sehr mit festgesetztem Bremsstaub verschmutzt bzw. leicht angelaufen sind ist das Fotografieren durch diese relativ schlecht möglich.

In Strasbourg habe ich eine 3/4h Übergang was für ein paar Fotos der Tram vor und unter dem Bahnhof genutzt wurde.

Der Zug nach Wissembourg fährt vom Kopfgleis 32 ab, also ein wenig weiter laufen.
Gebildet wird er aus einem Alstom Coradia Polivalent in der BiMode Version Elektro- und Diesel und der Elektroantrieb wird auch bis zum Abzweig von der Hauptstrecke nach Saverne genutzt und im Abzweig umgeschaltet.

Die Strecke fährt sich gut und scheint bis Haguenau saniert zu sein, erst dahinter wird es rumpeliger.
Das Infosystem im Fahrzeug lässt fast keine Wünsche übrig. Es fehlen nurnoch die Anschlussanzeige zu Zügen und Bussen (sofern es die hier gibt).
Fast auf die Minute pünktlich wird der Kopfbahnhof Wissembourg erreicht wo auf Gleis B bereits an anderer Poyvalent auf die nächste Fahrt wartet.
Jedoch fahren diese nicht im sauberen Stundentakt nach Strasbourg, om Gegensatz zur Verbindung nach Wörth und Neustadt (Weinstr.).

Der Anschluss hat nur 3min Verspätung in der Ankunft. Diese kommt aus Koblenz und ist von Vlexx. Dieser kehrt nach Neustadt zurück und wird am späteren Nachmittag wieder nach Wissembourg fahren um wieder nach Koblenz zurückzukehren. Die übrigen Verbindungen nach Wissembourg werden von DB Regio gefahren.
Damit wären zwei Typen Alstom Coradia mit den Polivalent der SNCF und dem Lint54 von Vlexx im Bahnhof vertreten.
Der Grund für die Verspätung in der Ankunft dürfte durch zwei Langsamfahrstellen, eine bis zur Landesgrenze und eine kurz vor Wörth, entstanden sein.
Am Bahnübergang warten auf der französischen Seite zwei historische Autos.
Die „neuen“ Signale für den stark geschrumpften Bahnhof Wörth liegen auch schon länger dort, ob die jemals noch zum Einsatz kommen bevor sie zusammengrostet sind.

Auch im nördlichen Bahnhofskopf erkennt man gut wie viele Gleise hier früher noch lagen.
Fast pünktlich wird auch Neustadt (Weinstr.) erreicht. Die DB Auskunft schlug hier einen Umstieg von über 1h vor, aber da der Zug um 13:26 ankommt, wird die kurz darauf einfahrende S2 um 13:30 noch locker erreicht.

Und so geht es mit der „S-Bahn“ weiter und über den „wunderschönen“ Bahnhof Ludwigshafen Hbf nach Mannheim…

… und ohne Umsteigen vorbei am aktuellen und alten Stellwerk von Mannheim Hbf und dem daneben parkenden Rettungszug der Schnellfahrstrecke weiter nach Heidelberg und durchs Neckartal nach Eberbach.

Durch die frühere S-Bahn habe ich in Eberbach gut 1,5h Übergang auf den Odenwaldexprss.
Gebug Zeit für ein Lasagne Eis im Eiscafé Venezia am Neuen Markt wo ich gerade so noch einen Platz ergattere.
Danach ist noch Zeit für eine Runde durch die Stadt zum Neckar.

Nach der Kaserne Basel komme ich dabei auch mit dem „Karpfen“ an einem weiteren Etappenziel der Sommerradtour vorbei.
Die Hochwassermarken in bis zu 4m Höhe an einem Haus das bereits etliche Meter über dem aktuellen Wasserspiegel des Neckars liegt beeindrucken.

Unter dem Leopoldsplatz liegt eine Tiefgarage inkl. top sauberer öffentlicher Toilette die zur Entsorgung des Kaffee genutzt wird. Die massive Stahltüre und Entlüftungeinrichtungen im Treppenhaus errinnern dass sich hier auch ein Schutzraum verbirgt.
Erleichtert gehts durchs Ort zurück zum Bahnhof.

Und entspannt und insbesondere ab Erbach recht gut besetzten RB82 geht es weiterhin pünktlich nach Hause.

Hier noch der Fahrplan welcher mit 9:24h, gegenüber der Anreise mit ICE und IC am Freitag mit 8:17h, im reinen Nahverkehr (wobei der TER nach Strasbourg schon als IR einzustufen wäre) nur etwas über 1h länger brauchte. Würde die Odenwaldbahn stündlich nach Eberbach fahren wäre es nichtmal 1/2h länger.
STR 8
Nach Basel, Neuweilerstrasse
Ab 08:24 Basel, Weil am Rhein Grenze
An 08:48 Basel, Bahnhof SBB, Gleis E
TER96218
Ab 09:21 Basel SBB, Gleis 31
An 10:39 Strasbourg
TER30650
Ab 11:27 Strasbourg
An 12:22 Wissembourg
RB 53 (81492)
Nach Neustadt(Weinstr)Hbf
Ab 12:33 Wissembourg
An 13:24 Neustadt(Weinstr)Hbf, Gleis 5
Eine Stubde früher die S2 gefahren für längeren Aufenthalt in Eberbach
S 2
Nach Mosbach(Baden)
Ab 13:30 Neustadt(Weinstr)Hbf, Gleis 4
An 14:58 Eberbach, Gleis 1
Anstatt laut Auskunft mit 1:06h Wartezeit in Neustadt
S 2
Nach Mosbach(Baden)
Ab 14:30 Neustadt(Weinstr)Hbf, Gleis 4
An 15:58 Eberbach, Gleis 1
VIA RB82 (25182)
Nach Frankfurt(Main)Hbf
Ab 16:38 Eberbach, Gleis 5
An 17:48 Reinheim(Odenw), Gleis 1
So, das war der Ausflug. Nächstes Wochenende geht’s zum Walberlafest.





















































































