Au revoir France

Alles hat einmal ein Ende und so war heute nach der Sommerradtour 2022 auch die letzte Etappe der Sommertour 2022 dran.

Damit gehen fast vier Wochen Rad- und Bahnfahren durch Österreich, Lichtenstein, Schweiz, etwas Frankreich und Deutschland per Rad und per Bahn durch Frankreich, einen winzigen Stück Spanien, Belgien, Luxembourg und natürlich auch Deutschlands zu Ende und es war einfach schön und eindrucksvoll.

Erstmal ging es noch ins Ort um Reiseproviant mitzunehmen. Danach wurde rechtzeitig auf dem Bahnhofsvorplatz auf den Bus 10:20 Uhr nach Müllheim gewartet. Da man offenbar seit Anfang August keinen Fdl für den deutschen Grenzbahbhof Neuenburg zur Verfügung hat wird der Verkehr zwischen Mulhouse und Müllheim durch die SNCF im SEV durchgeführt der aber ein wenig verspätet aus Müllheim eintrifft und daher erst mit +10 Abfährt. Bei einem Übergang von 11min in Müllheim könnte das knapp werden.

Auch interessant warum gerade ich auf D und F gefragt werde wo und wann und ob das der Bus nach Müllheim ist. Wobei irgedwie die Deutschen auf französisch und die Franzosen auf „Deutsch“ fragten 😉

Nicht nur dass SEV gefahren wurde, in Mulhouse hatte es noch Baustellen mit Ampelregelung was die Verspätung noch ausbaute. Der Schlenker zum Bf Bantzenheim wurde mit der Frage „will jemand dahin?“ ausgespart und damit wurde mit +11 Müllheim erreicht.

Aber der RE als Basel hatte ebenfalls Verspätung und so wurde dieser im derzeit stark im Umbau für den viergleisigen Ausbau der Rheintalstrecke befindlichen Bf. Müllheim doch noch erreicht. Was für ein Glück kann ich 1. Klasse fahren, die 2. ist gesteckt voll.

Umsteigen in Freiburg in den ICE74 der auch recht gut ausgelastet ist und mich auf einen Platz mit Schiessschartenausblick nach Mannheim bringt.

Der 24/7 Automatenladen im Freiburger Hauptbahnhof überrob sein Produktangebot von Kuchen über Grillfleisch bis hin zu hochwertigen Weinen, Sekt und Bränden vom Kaiserstuhl.

Ursprünglich wollte ich ab Karlsruhe via Bretten nach Heilbronn fahren, da aber viele 9€ Nutzer unterwegs sind und ob des Sitzplatz im ICE plane ich um und fahre ab Mannheim mit dem Abellio ähm SWEG Netz Stuttgart Elektrotalent auf dem RE10a nach Eberbach, wobei sich die Abfahrt wegen Weichenstörung um 10min verzögert.

Aber der Anschluss in Eberbach ist dadurch nicht gefährdet und pünktlich geht es im gut 1/4 ausgerasteten RB82 Richtung Heimat.

Das Wochenendhaus des ehm. Regionalnetzchef ist auch besetzt.

Und über den Himbächelviadukt geht es weiter und ab Erbach füllt sich der Zug merklich, trotz Verstärkung in Wiebelsbach.

Und dann ist pünktlich Reinheim erreicht und somit die letzte Reiseetappe beendet.

Der Weg zum Kühlschrank ist dem nach Wochen belgisch / französischer Bierplörre ersten brauchbaren Bier gewiss.

So das waren 1280km Radfahren und im Bahnteil vsl noch mehr Kilometer per Bahn in gut 3,5 Wochen. Viele Eindrücke, schöne Landschaften usw. inklusive.

Ich freue mich schon auf die nächsten Touren.

Viadukte bei Dannemarie und ein alter Kanal

Heute war Wandertag.

Und oh wunder, ein Güterzug vor dem Fevster. Sowas gibts in Frankreich wirklich?!?

Mit dem TER ging es nach Dannemarie wo bis 1970 die einstmals bis in die Schweiz führend Strecke nach Pfetterhouse abzweigte. Heute ist Dannemarie nur noch ein Haltepunkt und die Bahnstrecke Richtung Pfetterhouse bis kurz vor Bonfol ein Radweg und wenn da der Platten nicht gewesen wäre hätte ich vor gut 1,5 Wochen diesen auch befahren.

Aber so habe ich halt mal die beiden Viadukte unmittelbar östlich (Viaduc de Ballersdorf) und westlich (Viaduc de la Largue) von Dannemarie zu Fuss ins Visier genommen.

Und auf dem Weg zum Viaduc de Ballersdorf kommt schon ein weiterer Güterzug, gezogen von einer Vossloh/Stadler Euro3000 Diesellok, von Europorte vorbei.

Wenn man bedenkt dass zwischen Belfort und Mulhouse sich der Verkehr der beiden alten Rollbahnen Paris – Mulhouse und Lyon – Mulhouse sowie derzeit noch der Verkehr östlich von Belfort TGV bündelt und welch vergleichsweise dünner Verkehr hier trotzdem nur besteht während die Rheinschiene von Köln bus Basel heillos überlastet ist fragt man sich schon woran das liegt.

Auch bei den Fahrplänen im Nahverkehrs kann man nur mit dem Kopf schütteln. Ich fuhr kurz nach Acht nach Dannemarie, gut 20min später fuhr der nächste in die gleiche Richtung in dann ist erstmal vier Stunden kein TER von Mulhouse nach Belfort unterwegs. SPNV zum abgewöhnen.

Mit Unterstützung der Fotohornisse konnte das Viaduc de Ballersdorf für die diversen TGV, die bis zum Bau des östlichen Lückenschlusses hier noch die Altstrecke von und nach Mulhouse nutzen, in Szene gesetzt werden.

Achja, auf dem Rückweg kam eine Diesel-Prima von Alstom mit einem Captrain Güterzug vorbei. Das war es dann auch in 5h Viadukte Kucken im Güterverkehr.

Die Sonne zieht weiter ihre Bahn und so fällt das Viadukt langsam in die Schattenseite. Also wechsel zum westlich gelegenen Viaduc de la Largue. Ggf. kann man das Viaduc de Ballersdorf ja am Nachmittag von der anderen Seite nochmal versuchen.

Richtig verloren erscheint der dreiteiler AGC auf dem recht langen Viadukt und selbst der TGV ist imnernoch nicht richtig prägnant auf ihm. Warum kommt keine Doppeltraktion wenn man sie mal braucht.

Leider haben diverse Probleme im Abschätzen der Zeit bis zum Zug (und eine nicht korrekt angezeigte Zugverspätung) recht an der Akku Kapazität der Fotohornisse gerissen und so fällt eines der vermutlich besten Motive einem Notrückflug bei 8% Restakku zum Opfer.

Zurück zum Bahnhof gehts ein wenig über die alte Bahntrasse und den Friedhof.

Denn um 13:20 kommt der letzte Zug des Tages der in Zillisheim hält. Danach halten dort nur noch die paar Züge Richtung Belfort.

Diesmal kein AGC von Bombardier sondern der schrecklich mit Stolperfallen verbaute Alstom Regiolis.

Ab dem Dörfchen Zillishein geht es dann teils entlang des ehemaligen Rhein-Rhone-Kanals nach Mulhouse.

Am Bahnübergang in Zillisheim hat es eine Interessante konstruktion mit einem Fussgängerüberweg unmittelbar vor dem Bü dessen Lichtzeichen mit denen des Bü überlappen und daher statt Grün nur gelb blinken und wem die wirklich kurze Schliesszeit des Bü zu lang ist kann ja nach dem Queren der Strasse an der Ampel die Fussgängerunterführung nutzen. 🙈

Eigentlich ein recht angenehm zu begehender Weg, wenn nicht die Sonne so stark scheinen würde, wobei ein ausgeprägter Wind das Ganze doch recht erträglichen macht.

Hmmm, mit dem Rad ab Freiburg nach Mulhouse, dann den Kanal bis Besançon und weiter der Doubs entlang ins Jura. Das wäre doch was.

Leider steht zwischen Bahnstrecke und Kanal recht viel Gebüsch, so dass bei der Schleuse von Brunnstatt bei der einzig verwertbaren Stelle nur ein „Notschuss“ bleibt.

Und so geht es am Wasser entlang immer weiter nach Mulhouse.

TGV sieht man auf dieser Strecke öfter wie Nahverkehrszüge oder gar Güterzüge.

Mulhouse ist fast erreicht und LKW Fahrer die denken dass ihr LKW trotzdem durch die Unterführung passt obwohl er höher ist wie die Ausschilderung scheinen kein rein deutsches Problem zu sein so exzessiv wie hier die Unterführung der Strecke nach Strasbourg ausgeschildert ist.

Und dann ist nach etwas über 7km der Bahnhof von Mulhouse erreicht.

Kurz ausruhen im Hotel und 16:24 geht’s mit dem TER nach Kruth. Eine sehr schöne Strecke, wobei der Endbahnhof Kruth noch relativ weit vor dem eigentlichen Ort liegt.

Der Tramtrain verkehrt auf der Strecke bis Thann Gare oder Thann-St. Jaques, danach ist Dieseln angesagt. Von Wesserling bis Kruth verkehrt der Zug im Stichstreckenblock bzw. einer Art Zuleitbetrieb. Umsetzen geht in Kruth nicht mehr und das zweite Gleis scheint schon länger ungenutzt.

Und dann geht’s zurück nach Mulhouse wobei sich auch ein kreuzender Regiolis mit Werbeaufdruck ins Tal verirrte.

Noch schnell den Getränkevorrat auffrischen und dann geht’s zum Restaurant L2 in der nähe des Place der Reunion zum Essen.

Und danach war etwas warten angesagt. Im Juli und August hat es eine Lichtshow an der Kirche.

Die Lichtshows in Laon oder Amiens fand ich schöner, aber die Animationen waren auch nicht von schlechten Eltern.

Als Beispiel ein kurzes Video:

Hier noch der Link zu Komoot von der Wanderung zu den Viadukten bei Dannemarie und die Wanderung von Zillisheim nach Mulhouse.

Morgen geht’s heim. Wie und auf welchem Weg ist aber noch nicht 100% klar.

Von der Küstenstrassenbahn nach Brüssel

Heute geht’s rüber zu den Belgiern bzw. nach Flandern. Um kurz nach Acht ging es von der Bushaltestelle beim alten Hafen mit dem alle 10min verkehrenden Bus C2 nach Leffrinckoucke Fort des Dunes, dort wartete dann schon der alle 30min fahrende Bus 09 über die Grenze nach Adinkerke Gare was die „De Panne“ Endstation der Kusttram ist. Leider ist die Bahnstrecke zwischen Dunkerque und Adinkerke ungenutzt und teilweise führt der Radweg über das ehm. zweite Gleis.
Die Busse in Dunkerque und der nach Adinkerke sind übrigens alle gratis.

Aus dem Bus ist schlecht zu fotografieren, daher nur Bilder vom Start und dann von Adinkerke/De Panne.

Die zwischen De Panne, Oostende und Knokke verkehrende Kusttram hat ab 2019 48 neue Fahrzeuge vom spanischen Hersteller CAF erhalten, welche sukzessive die 48 von 1994 – 1996 stammenden Wagen der Serie 6000 ablösen werden. Wegen des starken Saisonverkehrs im Sommer mit 10min Takt und auf Teilstrecken noch öfter, zu dem in früheren Jahren im Sommer nicht genutzte Wagen aus Gent oder Antwerpen zur Kusttram zur Unterstützung verbracht wurden, werden vermutlich einige der Altwagen im Einsatz verbleiben.

Obwohl erst wenige Jahre alt erkennt man bereits jetzt den anstrengenden Betrieb auf der 67km langen Strecke an den Fahrzeugen. Die hintere Tür ist bei diesen dauerhaft abgesperrt da diese sehr oft ausserhalb der Bahnsteige liegt.

Und so geht es erstmal bis Sint-Idesbald und zu Fuss zurück nach dem eigentlichen an der Küste liegenden De Panne.

Meine Fresse wie kann man hier nur den Urlaub vorbringen? Fast die ganzen Orte an der Kusttram sind zugebaut mit mehrstöckigen Appartementhäusern, eines langweiliger wie das Andere. Aber Hauptsache nur 50m bis zum Strand.

Naja, ein paar Fotomotive sind dann doch drin.

Mann muss ja nicht unbedingt die Plattenbauten in den Fokus nehmen, dann lässt es sich hier aushalten.

Weiter geht’s per Kusttram nach Domein Raversijde, dem einzigen Abschnitt in dem die Bahn relativ frei in der Natur zwischen Wasser und Düne fährt.

Das einzige nervige oder eher spannende sind die Autos und LKW auf der parallel verlaufenden Strasse welche natürlich immer dann im Rudel auftauchen wenn gerade die Tram ins Motiv fährt.  🙈

Aber mit etwas Geduld und dem Aufsuchen eines „Feldherrenhügel“ auf der Düne klappt es dann doch für ein paar Motive.

Im Endabteil des CAF Triebwagens geht es dann durch die ganzen „schönen Badeorte“ bis Knokke.

Ganz ehrlich? Von den ganzen Orten hat mit die Hafenstadt Zeebrügge ausserhalb des Hafengebiets am besten gefallen da nicht mit Urlaubsappartementbunkern zugepflastert.

In Oostende und Zeebrügge gibt es übriges Umleitungstrecken für die Tram falls die reguläre Strecke wegen geöffneter Klappbrücke an den dortigen nördlichen Schleusentoren nicht befahrbar ist. Dann geht es halt über die Brücke südlich der Schleuse.

Knokke macht auch einen recht angenehmen Eindruck. Aber anstatt Stadtbummel geht es rüber zum NMBS wie sich die SNCB im flämischen Teil Belgiens nennt.

Der Zug nach Brüssel besteht aus einem Vectron und neun Doppelstockwagen.

Die Sitzanordnung ist in den Doppelstockwagen des IC schon interessant. Die Festerteiler sind gegenüber der anderen Seite um eine Reihe verschobenen angeordnet. Ansonsten unterscheidet sich die 1. Klasse nur durch mehr Sitzabstand da ein Fenster weniger vorhanden ist.

In Brüssel Midi/Ziud/Süd verlässt mich meine Reisebegleitung und Organisator der bisherigen Rundreise der letzten Tage (vielen herzlichen Dank hierzu auch) und beginnt sich Richtung Darmstadt durchzuschlagen was durch ausfallende ICE und Langsamfahrt mit „nur“ 220 auf der SFS Köln-Frankfurt den Fahrplan ins Wanken bringt wie mir per SMS mitgeteilt wird.

Ich fahre erstmal bis zur Endstation, dem Flughafen vom Brüssel durch, um dann von dort im selben Zug der nun aber als IC nach Oostende verkehrt, aber am Bahnsteig nur bis Kortrijk angezeigt wird, nach Brüssel Nord zurückzukehren.

Einchecken im Best Western beim Bahnhof und dann geht es Richtung Altstadt zum Sightseeing und suchen einer Essensgelegenheit.

Gefühlt sind 90% der Gastronomie reine Bierkneipen oder Fastfood. Aber bis zur eigentlichen „Fressgasse“ wäre es noch etwas weiter.

Aber hinter dem Rathaus findet sich eine brauchbare Restauration für typisch komisches Belgisches Bier und einen üppigen Topf Muscheln in Weisswein und Knoblauch gekocht.

Mal sehen ob ich morgen das Abteil für mich alleine habe 😂

Auf dem Rückweg zum Hotel komme ich wie vor ein paar Jahren auf der Heimreise von England wieder bei Sonnenuntergang an der Cathedral of St. Michael and St. Gudula vorbei. Deja vue.

Morgen geht es dann durch Belgien nach Liège und weiter nach Luxembourg, Metz und Strasbourg mit Ziel Mulhouse. Mal sehen ob das klappr…

An der Küste entlang

Also zumindest so weit es ging. Heutiges Ziel war dabei Dunkerque kurz vor Belgien.

Die grosse Hitze macht erstmal Pause und am „Strand von Caen“ vorbei geht’s kurz vor 8 zum Bahnhof um 1,5h später im sehr einladenden *hust* Bahnhof Rouen-Rive-Droite anzukommen.

Im Tiefgeschoss bei der „Metro“, also der auf einigen Stationen in der Erde vergrabenen Strassenbahn sieht es auch nicht viel besser aus. Die alte Bahnhofshalle kann sich dagegen sehen lassen.

Für die Strassenbahn von Rouen hat es neue zusätzliche Fahrzeuge von CAF gegeben, heute fuhr aber keiner vor die Linse, nur die seit 2013 eingesetzten Citadis welche die TFS von 1994 ablösten.

Und ja, auch Rouen hat schöne Ecken.

Zurück am Bahnhof geht es wieder hinunter auf die schmalen Bahnsteige zum Zug nach Abancourt.

Vor Jahren mussten auf dem Bahnhof der irgendwo im Nirgendwo liegt 2h beim Umsteigen überbrückt werden während dessen kein einziger weiteter Zug fuhr und sich der Fdl in seiner Bude verschanzte da ihm drei Personen die Umsteigen wollten wohl sehr suspekt vorkamen.

Heute waren es nur 30min Umsteigezeit, aber 3 Züge (Amiens, Beauvis, Le Treport) in 30min musste der arme Fdl abwickeln. Das sind geradezu unzumutbare Arbeitsbedingungen.

Zum Glück ist der nächste „Taktknoten“ erst wieder in 3h.

Oh hoppla, jetzt kam sogar noch ein Güterzug. Mon Dieu.

Die Strecke nach Le Treport-Mers war mehrere Jahre gesperrt und nun wiedereröffnet. Keine Ahnung was während der Sperrung gemacht wurde, der Oberbau ist sehr „spannend“ von der Gleislage und wie üblich mit gelaschten Schienen versehen.

Einsam steht der dreiteilige AGC in den sechs Bahnsteiggleisen.

Beim letzten Besuch vor etlichen Jahren waren es noch Caravelle aus Abancourt und Abbeville mit mehreren Beiwagen und ein einsamer Wagenzug der auf die Rückfahrt nach Paris wartete die die Gleise belegten. Heute ist die Strecke nach Abbeville gesperrt und die Züge nach Paris fahren über Abancourt nur noch bus Beauvis wo in die RER umgestiegen werden muss. Besonders voll war der AGC auf der Herfahrt nun auch nicht.

Ein wenig am Hafen und der Küste die Füße vertreten und nach einer 3/4h wartet bereits der Bus nach Abbeville.

Bei der Fahrt durch Mers ist klar erkennbar dass gut 99% der Touristen per Auto kommen und dabei alles zuparken.

Die Wartezeit wird mit einer Runde zum Kanal zwischen Bahnhof und Stadt überbrückt und von der Bahnhofsüberführung ist gut der TER nach Paris abzulichten bevor der Zug nach Calais kommt.

Wieder ein AGC, diesmal ein Vierteiler in Doppeltraktion statt bisher einzelne Dreiteiler, mit seiner interessanten Sitzgruppe am Wagenübergang bringt die Fahrgäste zügig durch die teils hügelige bis flache Landschaft nach Calais-Ville während beim Halt in Noyelles Sur Mer gerade die dortige Museumsbahn einfährt. Die Drehgestell Wagons der Schmalspurbahn stammen zumrustvon der Schweizer BOB.

Kleine Runde um den Bahnhof, das Publikum ist hier teils etwas speziell… aber es hat auch hier nette Ecken und ulkige Stadtbusse, die bereits um 19 Uhr ihre letzten Fahrten haben.

Weiter geht’s nach Dunkerque wo erstmal die Einfahrt eines TGV abgewartet werden muss bevor es niveaugleich rüber zum Empfangsgebäude geht. Seit Abbeville hat das Renovierungsniveau der Bahnhöfe extrem nachgelassen bzw. ist deren Zustand eher grenzwertig.

Am alten Hafenbecken entlang geht es zum Hotel.

Und dann wieder in die Innenstadt auf der Suche nach einem brauchbarem Restaurant, die meisten haben Sommerurlaub.

Aber im „Bureau“ gibt es einen „Brexit is death“ vorneweg, Carbonat als lokale Gulaschart und was Süsses hinterher währen danach langsam die Sonne im Meer versinkt.

Morgen geht’s dann nach Belgien.

Museumsbahn in der Normandie

Heute geht es gemütlich los, denn erst um kurz nach 11 fährt der Zug nach Cherbourg.

Zeit zum Ausschlafen und noch ein wenig der Strassenbahn nachstellen.

Der Zug kommt pünktlich als Doppeleinheit Omneo von Alstom. Ein sehr eigenartiger Zug mit kurzen, fast nur aus Türen bestehenden einstöckigen „Wagen“ zwischen den Doppelstockwagen die dafür keine Türen besitzen. Aber recht bequem sind sie und es hat WLAN, sofern das Bordherät ein Funknetz erwischt.

Ab und an unterbricht die relativ flache Landschaft mit Gräben, Kanälen und Bächen die von Landwirtschaft geprägte Szenerie.

Kurz vor Cherbourg wird wird es aber recht Hügelig.

Achja, im Zwischenwagen zum Wagen 4 bzw 14 hatte es einen Kaffeeautomaten. Unbedingt merken für die Rückfahrt.

Cherbiurg ist nicht gerade eine Schönheit, der unschöne Grund liegt fast 80 Jahre zurück, aber hat trotzdem ihren eigenen Charme und am Hafen ist es recht angenehm, auch von dem Temperaturen um die 24°C herum.

Das Anschlussgleis zum grossen Hafen ist gekappt, Verkehrswende geht irgedwie anders denn vor ein paar Jahren waren auf der Tour nach Großbritannien waren zumindest noch leichte Nutzungsspuren erkennbar, aber der Bahnübergang über die Hauptstrasse existiert immernoch, inklusive Schikd in Französisch und Englisch wo man sich im Störungsfall melden soll.

Mit dem Bus geht es eine Stunde durch die hier nun recht hügelige Landschaft nach dem Südwestlich von Caen gelegenen Barneville-Carteret.

Beim Baustil der Häuser ist man sich nicht immer sicher ob man sich nun diesseits oder jenseits des Ärmelkanals befindet.

Nach der Runde durchs Ort kommt dann der Museumszug vom Train Touristique du Cotentin in den „Bahnhof“ Carteret hereingeschoben. Hereingeschoben wird er aus dem benachbarten Barneville wo sich auch das Depot des Vereins befindet, da im ehm. Bahnhof kein Umsetzgleis besteht. Das ehemalige Empfangsgebäude des Bahnhof ist heute ein Restaurant und auf dem einstigen Bahnsteigsbereich stehen diversen Food-Trucks. Der Zug fährt davor ab, an einem Bahnsteigrest.

Im mitgeführten Güterwagen werden Fahrräder verstaut und es befindet sich darun auch ein Stromaggregat für die Wagenbeleuchtung, Lautsprecher und insbesonder die Bar in der einen Häfte des blauen Wagens.

Feinster 60er Jahre „Silberling“ Charme geht von den Wagen aus. Leider gehen die Fenster alle nur auf einer Seite zu öffnen. Schlecht zum Fotografieren während der mit maximal 20km/h sehr gemächlichen Fahrt.

Nach gut einer halben Stunde ist das 10km entfernte Portbail erreicht. In der dreiviertel Stunde bis zur Rückfahrt fährt der Zug erstmal einige hundert Meter weiter um dann dort die Lok umzusetzen da am Empfangsgebäude nur noch ein Gleis zur Verfügung steht. Das ehemals vorhandene zweite Gleis musste der neuen Feuerwache weichen.

Und dann geht es ebenso gemütlich, mit zeitweise offenen Türen wieder zurück nach Carteret.

Nach dem Ausstieg der Fahrgäste, der Zug war mit ca. 200 Fahrgästen voll besetzt die zumeist wohl per PKW vor Ort kamen, setzte der Zug mit ordnungsgemäß inkl. Luftbremskopf besetzter Zugspitze nach Barneville Gare ins Depot zurück.

Und einige Zeit später kam dann kurz vor 18 Uhr der im 3h Takt verkehrende Bus nach Valognes, der letzte Personenzug von fuhr 1971. Die Museumsbahn ist dabei der westliche Abschitt des einst weit verzweigten Nebenbahnnetz zwischen Barneville-Carteret und Valognes was aber weitestgehend und sukzessive bis 2000 stillgelegt und abgebaut wurde.

Da erste Bild in der Collage passt nicht, es gehört nach Caen.

Während Kunden des Fernverkehrs am geschützt aufgestellten Automaten ihre Fahrkarte für die relativ wenigen Züge zwischen Caen und Cherbourg ziehen können steht der regionale Automat komplett frei und ist ohnehin defekt.

Der TER ist wieder ein Omneo, diesmal in Einfachtraktion und laut Reservierungsanzeige der SNCF App in der 2. Klasse ab Caen komplett ausgebucht. Aktuell muss man zwischen Paris St. Lazare und Caen in diesen TER zwingen reservieren da die SNCF Baubedingt den Verkehr ausgedünnt hat. Aber warum fährt man hier denn keine Doppeltraktion?

Dann ein Gang durch Caen ins Restaurantviertel unterhalb der Festung und gut gegessen.

Auf dem Heimweg zum Hotel boten sich dann noch ein paar Motive zur sogenannten Blauen Stunde an.

Lüge im Bad. Der Spender verspricht „großartiges Haar in der Flasche“. Auf den Schädel geschmiert … und nix ist passiert. 😂

Morgen gehts dann nach Dünnkirchen, aber natürlich nicht direkt.

Auf Umwegen in die Normandie

Da sich der ursprünglich zur Fahrt nach Nantes vorgesehene Intercité als ausgebucht herausgestellt hat und 3h Stehen auch nicht erstrebenswert sind wurde ein, wenn auch recht kruder, Plan B erstellt. Krude auch daher dass es billiger und auch einfacher war einen TGV nach Paris zu buchen statt nur von Bordeaux nach Tours. Der TER Verkehr nach Tours war keinerlei Alternative da zu wenig verfügbare und abgestimmte Verbindungen bestehen.

Es ging somit fast zur gleichen Zeit um viertel vor 10 in Bordeaux weg, aber nicht mit dem Intercité sondern einem der Nonstop TGV nach Paris Montparnasse.

Achja, wie vernünftige digitale Wagenstandsanzeiger, egal ob alleinstehend oder in der Zugzielanzeige integriert, zeigt neben den SBB auch die SNCF.

Und so wird mit zumeist 300km/h duch die auf weiten Strecken unspektakuläre Landschaft wieder nach Paris getobt.

Und pünktlich wird Montparnasse erreicht.

Eigentlich wäre der Transfer nach Austerlitz kein Problem, aber da mehrere TGV und Intercité fast gleichzeitig eintrafen waren die Fahrkartenautomaten belagert als wenn es in der DDR Südfrüchte gegeben hätte.

Also raus aus dem Bahnhof, einen anderen Eingang gesucht, Fahrkarten geholt, durch die Tunnel zur Metro 6 zum Place d’Italie und der Metro 5 zum Bahnhof Austerlitz der seit Jahren eine einzige Grossbaustelle ist. Aktuell ist man am Sanieren der Haupthalle was die Übersicht nicht fördert.

In fast letzter Minute wird der aus Corail Wagen gebildete TER nach Tours erreicht und somit gut die Hälfte der zuvor aus Bordeaux kommenden Strecke wieder zurückgefahren. Die Landschaft ist auf der Altstrecke über Orleans jedoch genauso unspektakulär wie auf der Schnellfahrstrecke, nur halt langsamer langweilig. 😂

Wieso sagt man eigentlich Aussteigen wenn es doch dann herunter zum Bahnsteig geht? 🤔

Tour ist erreicht und es hat recht angenehme 24°C mit einem erfrischenden Wind.

Am Prellbock werden per Schild die Lokführer der Dieseltriebwagen gebeten bei Halten >30min den Motor abzuschalten.

Der TER aus Paris hatte übrigens die respektable Länge von 12 Wagen und war sehr gut besetzt.

Der TER nach Caen fährt erst in 1,5h und so ist noch ein Gang durch die Stadt bis zur Brücke über die Loire drin.

Die Strassenbahn in Tours setzt Citadis 402 von Alstom ein die sich mit ihrem ausgefallenen Design, insbesondere der Front- bzw. Heckpartie, sehr im Kontrast zu der eher historischen Bausubstanz längs der Gleise befinden.

Und dann wieder zurück zum Bahnhof wo ein dreiteiliger Diesel AGC nach Caen das Transportmittel der nächsten drei Stunden wird.

Der Zug über Le Mans nach Caen ist gut besetzt. Ein vierteiliger AGC oder besser zwei dreiteilige wären von Vorteil gewesen. Aber da man früh genug da war hatte es auch einen Sitzplatz.

Auch Richtung Norden ist die Landschaft eher unspektakulär flach, erst vor Caen wird es etwas hügeliger.

Eigenwerbung der Region Normandie am Zug im Nachbargleis und bald ist Caen erreicht.

Abendessen mit Elsässer Einschlag im Careé nördlich des Bahnhofs.

Nach dem Essen sollst du Ruhen… oder dir die Füsse vertreten und den Sonnenuntergang genießen und ein wenig die Strassenbahn von Caen welche den erfolglosen Spurbus abgelöst hat betrachten.

Achja, hier hat es gradezu frostige 20°C die sich mit dem Wind noch kühler anfühlen.

Jetzt geht’s aber zum Aufwärmen ins Bett 😂

Morgen ist eine Museumsbahn nordwestlich zwischen Caen und Cherbourg auf dem Programm.

Gorillas ähm… Zahnradbahn im Nebel

Heute ging es noch ein wenig weiter nach Südwesten. Ziel war der auf der französisch / spanischen Grenze liegende Berg La Rhune.

Aber es lief nicht wie geplant. Ging es noch recht flott aus Bordeaux heraus so legte der Zug „irgendwio im Nirgendwo“ der hier sehr flachen Landschaft eine harte Bremsung hin. Man habe ein Tier erwischt.

Letzen Endes bedeutete dies knapp 1h Verspätung am Zielort St-Jean-de-Luz-Ciboure, wobei der Zug als Ersatz für die (warum auch immer) ausfallenden TER, welche zwischen Dax und Hendaye alle Stationen bedienen, nun ab Dax überall hielt und entsprechend wohlgefüllt war.

Der Anschlussbus zum Col de Saint Ignace, wo sich die Talstation der Zahnradbahn auf den Berg La Rhune befindet, war natürlich auch weg und somit auch die reservierungspflichtige Fahrt auf den Berg.

Kurze Runde hinter den Bahnhof, leider war keine Zeit die Markthalle eingehend zu erkunden, die Stände davor auch waren schon sehr interessant und gut besucht. Aber kaum eine Querstrasse weiter ist wieder richtig Ruhe vor dem Trubel durch den Markt und die Touristenmassen.

Der Bus zum Col de Saint Ignace hat auch 15min Verspätung, an der Talstation ist auch reger Betrieb. Die Strecke wird 2022/23 saniert wofür bereits ein Verladegleis über die Parkplatzzufahrt verlegt wurde. Ebenso erhält die Bahn im September eine Diesellok (von wem wohl… Stadler) und diverse Wagen zum Transport von Baumaterialien da die Strecke weitergehend nicht per Strasse erreichbar ist.

Alle Fahrten werden als Ausverkauft angezeigt. Aber nach Erklärung der misslichen Lage wird das Abteil 1 im Zug 1 zugewiesen was scheinbar das Reserveabteil für kurzfristige oder anderweitig verpeilte Fahrgäste ist.

Vom Abteil hat es einen guten Blick in den Maschinenraum der über hundertjährigen HGe2/2 aus der Schweizer Lokomotivfabrik SLM von 1914. Wobei die Strecke der La Rhune Bahn offiziell erst 1924 in Betrieb ging.

Einer der Jobs des Lokpersonals ist es an Weichen den Stromabnehmer abzuziehen dessen Leitung die andre Stromphase kreuzen würde.

Im Gegensatz zur ebenfalls mit Drehstromfahrleitung (2 Oberleitungen, 3. Phase ist die Schiene) betriebenen Jungfraubahn wird die Oberleitung nicht entsprechend der Weichenlage umgeschaltet. Während der Weichenüberfahrt läuft somit der Motor kurz nur auf zwei Phasen.

Ausser in der Zufahrt zum Depot und in der einzigen Kreuzungsstation gibt es keine Weichen auf der Strecke womit der Stress überschaubar ist.

Mit beschaulichen 8km/h geht es nun bergauf.

Und je weiter der Zug sich dem Gipfel nähert desto dichter werden auch die Wolken.

Normal wären gut 1,5h Zeit auf dem Berg gewesen, durch die Verspätung schrumpft diese auf knapp eine halbe Stunde.

Also erstmal schnell einen Fotostandort für die Talfahrt gesucht. Beim ersten Besuch in 2010 hatte es mit viel Glück ein kleines Wolkenloch gehabt mit Blick bis zum Meer. Da war Petrus beim nun zweiten Besuch andrere Meinung und begann den Gipfel mal mehr mal weniger einzunebeln.

So so, Laufen, Fahrrad- und Motorradfahren ist also entlang der Bahntrasse verboten. Und was ist mit Tretboot oder Surfbrett? 😂

Und es wird zeitweise Neblig bis unter 50m Sicht. Aber aks Fotomotive auch ganz interessant.

Die Bergfahrt des Zug 2 wird noch fotografiert bevor es strammen Schrittes hinauf zum Ende der Warteschlange kurz unter dem Aussichtsplateau am Funkturm geht.

Der Vorteil wenn man im ersten Zug der Talwärts fährt sitzt? Man kann den zweiten darauf folgenden mit etwas Glück fotografieren.

Und dann ist nach gut 40min die Talstation wieder erreicht. Bis 1937 gab es hier einen Anschluss per Bahn nach Sare und St-Jean-de-Luz-Ciboure. Aber der nun verkehrende Bus, immerhin heute im 1 bis 2h angenäherten Takt, 2010 gab es nur 2x am Tag einen Shuttlebus, kommt erst später und so bleibt Zeit die Bahn auf Höhe des Depots und der Talstation abzulichten.

15:43 geht es dann mit dem Bus auf der engen Strasse, welche früher wohl auch die Bahn nutzte, wieder hininter zum Bahnhof.

Es blieb auch noch Zeit für eine Runde zum Hafen. Da gerade Ebbe war konnte man den massiven Besatz der Brückenfundamente usw. durch Muscheln erkennen.

Der Zug kommt pünktlich, ersetzt wie auf der Hinfahrt den ausgefallenen „Dorf TER“ bis Dax ist aber in Bordeaux fast wiede pünktlich.

Die Landschaft bietet sich zum Meditieren oder einfach zum Wegdösen an.

Wiedermal die tolle Landkarte der Bahnstrecken in der Bahnhofshalle von Bordeaux bewundern, in Bahnhofsnähe etwas gegessen und nun nachdem der Tagesbericht fertig ist geht’s auch ins Bett.

Morgen geht’s nach Caen, also Richtung Normandie. Aber nicht wie geplant da es sich in der Vorschau der SNCF App herausstellt dass der gewünschte Intercité nach Nantes komplett ausreserviert ist und die Aussicht 4h stehen ist jetzt nicht gerade begeisternd.

Daher wieder per TGV nach Paris und dann via… ach das sieht man ja morgen.

Tramtrain in Paris und flott nach Bordeaux

Dee Tag beginn bewölkt und irgedwann die Nacht hat es wohl sogar mal geregnet.

Mit der RER Linie L geht es in gut einer dreiviertel Stunde die fast nur durch bebautes Gebiet des Grosstaum von Paris führt von St Lazare nach St Nom la Brèteche. Die Endstation liegt gerade so ausserhalb des dicht bebauten Bereichs und man fühlt sich fast „irgedwio im Nirgendwo“.

Hier stösst die Strecke der Linie L auf die Grande Ceinture welche einstmals durchgehend eine Möglichkeit schuf unter Umgehung der Kopfbahnhöfe Paris insbesondere im Güterverkehr zu umfahren.

Über das Innendesign der RER Triebwagen aus der AGC Familie von Bombardier kann man trefflich streiten.

Auf dem Abschnitt zwischen Saint-Germain-en-Laye und Saint Cyr wurde die Grande Ceinture zum Teil der Tram Linie T13 umgebaut wobei hier das System des Tram Train angewendet wird. Im Bereich der Grande Ceinture fahren die Züge mit den in Frankreich auf Bahnstrecken verbreiteten 25kV 50Hz, Bahntypischer Sicherungstechnik und im Linksverkehr wohingegen in der nördlichen Verlängerung ab Lisière Pereire (ehm. Saint-Germain Grande Ceinture) zum RER Bahnhof von Saint-Germain-en-Laye im Rechtsverkehr und 750V DC als Tram gefahren wird.

Aber erstmal ist Warten angesagt da auf Grund der starken Hitze der Vortage irgendwas am Oberbau nicht stimmt und daher der Betrieb erst um 11 Uhr aufgenommen wird. Real kommt der erste Zug nach Saint-Germain-en-Laye dann kurz vor halb Zwölf mit der dann zur Endstation und erstmal zurück nach Lisière Pereire gefahren wurde wo ein paar Wespen offenbar gefallen an einem Schloss eines Zugangstores gefunden haben.

In Lisière Pereire erfolgt der Seitenwechsel zwischen dem Bahn- und Tramabschnitt und das schön renovierte ehm Empfangsgebäude bietet sich auch als Fotomotiv an. Eventuell wird der Tramtrain auch noch über die beiden dezeit auf Prellböcken endenden links weiterführenden Gleise nach Achères verlängert.

Hmmm, ist das ein gesicherte Verbindung oder warum hängt da ein Schloss im Kabel 🤔😉

Nach der Fotografiererei geht es nach St Cyr, zumal man gemäss der Anzeigen im Display der Stationen wegen der Hitzemängel am Oberbau gegen 13:30 den Verkehr wieder einstellen will.

In St Cyr hat man (ohne Spannungs und Seitenwechsel) einen Verbindungsbogen zum RER Bahnhof gebaut, an der Endstation halten die Fahrzeuge aber eigenartig weit entfernt vom eigentlichen Streckenende.

Mit der RER Linie R die nicht von der SNCF sondern Transilien, welche auch die Metro betreibt, betrieben wird geht es im Doppelstockzug nach Montparnasse.

Dort kann wiedermal wunderbar der „Sturm auf die Bastille“ beobachtet werden wenn 20min vor Zugabfahrt endlich das Abfahrtgleis bekanntgegeben wird. Der Gleisabstand zwischen den Gleisen auf der Seite ohne Bahnsteig erscheint mir sehr knapp.

Um 15:11 geht es dann nonstop in knapp über 2h und zumeist um die 300km/h über die Schnellfahrstrecke nach Bordeaux.

Erst hinter der Brücke über die Dordogne endet die Schnellfahrstrecke und pünktlich wird Bordeaux bei 34°C erreicht.

Die Team fährt mal wieder nicht am Bahnhof, man saniert gerade die Gleise.

Gegen 19 Uhr geht’s dann halt zu Fuss in die schöne Altstadt zum Abendessen.

Abendessen mit Salat, Galette mit Chorizo und Ei und hinterher Crepe mit Eis. Dazu Cidre, die französische Version des Apfelweins.

So klingt der Tag aus, die Sonne geht somit auch in die Ruhepause und die Temperaturen werden erträglicher.

Morgen geht’s sn die Grenze zu Spanien zur La Ruhne Bahn.

Auf nach Paris

Und nun zum zweiten Teil der Sommertour2022, dieses mal ohne Fahrrad.

Zuerst ging es mit der RB82 nach Frankfurt um 8:56 den ICE nach Saarbrücken zu erreichen.

In Saarbrücken sollte es dann mit dem RE nach Forbach und per TER weiter nach Metz.

Der Grund liegt darin dass Reservierungen für TGV weder für Interrail des Mitreisenden noch erst recht nicht für FIP Freifahrt (über das komplizierte und teure Beantragen über die Freifahrtstelle will ich nicht reden) außerhalb Frankreich nicht möglich sind. Dazu muss man einen SNCF Schalter belehren.

Aber erstmal fällt der RE nach Forbach aus…

Eine Stunde und fünf Minuten später fährt aber dann noch einer und zwar direkt nach Metz. Der einzelne Walfisch im DB Regio Lack aber durch und durch ein SNCF Fahrzeug wird sich bis Metz gut füllen.

Nach dem erfolgreichen Kauf der TGV Reservierungen für den 15:05 nach Paris Est sowie morgen nach Bordeaux (Interrail 10,-€, FIP 1,50€) hat es noch etwas Zeit für eine kleine Runde durch Metz mit seiner hübschen Altstadt, wobei der Rundgang bei der Hitze nicht richtig Spass macht.

Hmm, wenn man schon Doppelgelenkbusse fährt könnte man ja auch gleich eine Tram bauen.

Das Empfangsgebäude von Metz ist zwar schön, aber der Bahnsteigbereich ist mit einem Parkdeck überbaut, schön ist etwas anderes.

Avfrdann geht es recht flott in gut 1,5h von Metz nach Paris Est.

Und dann rüber zum Bf St. Lazare bzw. der Metrostation Europe zum Hotel.

Nach dem Einchecken noch Getränke bunkern und ein wenig Sightseeing sowie Stöbern im einzigen hier geöffneten Modellbahnladen.

Danach geht es per Metro quer durch Paris südlich der Seine in die „Fressgasse“.

Auf dem Rückweg zur Metrostation und vorbei an der 2020 abgebrannten Kathedrale Notre Dame hat es von den beiden Brücken über die Seine einen schönen Blick auf den Sonnenuntergang über Paris.

Und dann mit der Metro wieder zurück zum Hotel. Die Linienbandanzeige mit Leuchtpunkten der noch folgenden Stationen mag simpel erscheinen, erfüllt aber voll und ganz seinen Zweck, zumal die Ansagen von der Tonqualität her ohnehin kaum verständlich sind.

Achja, warum einem just in einem französischen Modellbahnladen ein Rocco Modellpaket mit zwei DB Schnellzugwagen ubd dem grossen Logo des Eisenbahnmuseum DA Kranichstein über den Weg läuft wissen wohl nur die Götter.

Morgen noch eine neue Tram Linie in Paris ansehen und dann geht’s nach Bordeaux.